Flusshinweise
Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

Seite: 1 2 3 4 5 . . . 47 48 49 50 51 52 53 . . . 245 246 247
Resultate 981 - 1000 von 4934
Breitach (AT), Obere (Bödmen - Camping Zwerwald)
Info
We paddled this section up to the schwarzachmündung last Sunday with 13.3-13.7 m³/s.
Just enough water to paddle this section.
Although rocks had to be hit it was still a nice warm-up for the more difficult part downstream
Just enough water to paddle this section.
Although rocks had to be hit it was still a nice warm-up for the more difficult part downstream
Durance (FR), Gorge de Prelles (Prelles - L'Argentière)
Gefahr aufgehoben
Logjam from 05.05.2023 should be cleared.
https://www.facebook.com/groups/336149407038585/permalink/1256393621680821/
https://www.facebook.com/groups/336149407038585/permalink/1256393621680821/
Simme (CH), Garstatt - Heideweidli

GEFAHR!!! kurz nach Klubhütte BEO Baum über die ganze Breite
Foto bei 16m³
Foto bei 16m³
Donnersbach (AT), Klamm
Bewertung NW-MW-HW
Correction of Highwater/Low-Water marks necessary.
I'd say 5m³/s is the minimum.
With 7m³/s it starts to be great fun, and can still be done even if you don't know the run.
With 10m³ it still feels like the river can take more water bit it starts to get fast.
I'd say 5m³/s is the minimum.
With 7m³/s it starts to be great fun, and can still be done even if you don't know the run.
With 10m³ it still feels like the river can take more water bit it starts to get fast.
Ubaye (FR), Ex-infrans (La Fresquière - Le Martinet)

Comment on EVO (https://www.eauxvives.org/fr/rivieres/voir/ubaye/parcours:974) : This Saturday, May 20, 2023, in the straight line under the "horseshoe", there is a hole. In this hole there was a big ugly branch last Saturday. This one is only visible when you avoid the hole. So beware, there is no worry if we keep the line on the left, but it seemed to us dangerous if we fall in the hole in the boat or when swimming.
Lassing (AT), Klaus - Schloif

Ca. auf der Hälfte der Strecke... Sind nicht gepaddelt mangels Wasser. Aber vom Ufer aus beurteilt würde ich sagen je nach Wasserstand kritisch
Sitter (CH), Obere Sitterschlucht (Appenzell - Haslen)
Gefahr aufgehoben
Holz ist weg
Sitter (CH), Obere Sitterschlucht (Appenzell - Haslen)
Befahrbarkeit
Befahren am 18.5.2023, Pegel 9.9m3, Stufe links vom Siphon ist wieder holzfrei. Dafür hat es Holz in der rechten Stufe des Kanonenrohrs. Ansonsten alles gut fahrbar.
Gave d'Ossau (FR), Herrère - Oloron

Le 21/05/2023, à 40 cm à Sestia. Un gros arbre en travers du gave après les rapides, dans le plat avant le 1er barrage. On est passé sur le tronc, attention avec un niveau plus bas
Donau (DE), Donauwelle, Geisingen
Bewertung NW-MW-HW
Der Pegel an der Donauwelle hat sich verändert. An der Messlatte, die vom Unterwasser sichtbar ist, zeigt er das gleiche an wie zuvor, die Welle verhält sich auch so. Auf HVZ https://hvz.baden-wuerttemberg.de/pegel.html?id=00004 werden jedoch ca 40 cm weniger angegeben. Wenn das dauerhaft ist (Änderung besteht seit mind. 1 Monat), dann müssten evt die HW, NW-Werte angepasst werden.
Almbach (AT), Wasserfallklamm
Befahrbarkeit
Kassenwart lässt nach wie vor keine Kajaker durch
Kiene (CH), Kiental - Kien
Info
7,4m³/s was low but runnable. Class V begins approx. 1,6km after the put in, with this water level there was one syphon. Portage is possible along the riverbank. The rest of the river can be scouted from the eddies or from the riverbank. Beautiful river when you're comfortable paddling class IV
Grosse Emme (CH), Räbeli - Sorbach
Befahrbarkeit
Räbloch still not free. Very dangerous. A local told us they tried to clear the gorge after the flood, but without succes.
Glenner (CH), Peiden - Ilanz

Stauseespühlung Zervreila 14. Juni 23 ab 8:00 Uhr voraussichtlich ganzer Tag.
Es ist mit einen Abfluss von ca. 20 bis 30 m/s zu rechnen.
Meldung der Kraftwerke Zervreila AG weitergeleitet von www.swisscanoe.ch/meldestelle
Es ist mit einen Abfluss von ca. 20 bis 30 m/s zu rechnen.
Meldung der Kraftwerke Zervreila AG weitergeleitet von www.swisscanoe.ch/meldestelle
Glenner (CH), Uors - Peiden

Stauseespühlung Zervreila 14. Juni 23 ab 8:00 Uhr voraussichtlich ganzer Tag.
Es ist mit einen Abfluss von ca. 20 bis 30 m/s zu rechnen.
Meldung der Kraftwerke Zervreila AG weitergeleitet von www.swisscanoe.ch/meldestelle
Es ist mit einen Abfluss von ca. 20 bis 30 m/s zu rechnen.
Meldung der Kraftwerke Zervreila AG weitergeleitet von www.swisscanoe.ch/meldestelle
Valser Rhein (CH), Unterer (Lunschania - Uors)

Stauseespühlung Zervreila 14. Juni 23 ab 8:00 Uhr voraussichtlich ganzer Tag.
Es ist mit einen Abfluss von ca. 20 bis 30 m/s zu rechnen.
Meldung der Kraftwerke Zervreila AG weitergeleitet von www.swisscanoe.ch/meldestelle
Es ist mit einen Abfluss von ca. 20 bis 30 m/s zu rechnen.
Meldung der Kraftwerke Zervreila AG weitergeleitet von www.swisscanoe.ch/meldestelle
Valser Rhein (CH), Oberer (Brücke - Lunschania)

Stauseespühlung Zervreila 14. Juni 23 ab 8:00 Uhr voraussichtlich ganzer Tag.
Es ist mit einen Abfluss von ca. 20 bis 30 m/s zu rechnen.
Meldung der Kraftwerke Zervreila AG weitergeleitet von www.swisscanoe.ch/meldestelle
Es ist mit einen Abfluss von ca. 20 bis 30 m/s zu rechnen.
Meldung der Kraftwerke Zervreila AG weitergeleitet von www.swisscanoe.ch/meldestelle
Kleine Emme (CH), Entlebuch - Chappelbodenbrücke

2 neue heftige Walzen auf ca. 1/3 der Strecke
(links ragt ein grüner Baum in die Strömung)
Das Hochwasser vom 15. Mai 23 hat die beiden Walzen bei
https://goo.gl/maps/76knmicp2xA5gK5E8?coh=178571&entry=tt
Koordninaten 47.008028, 8.061889
sehr verstärkt und noch mehr rückläufig gemacht.
Für gute Fahrer kein Problem: mittig anfahren und schön nach rechts ziehen.
Für weniger sichere Fahrer könnte es schwierig sein, den Durchgang rechts zu erwischen.
Empfehlung ggf. anschauen.
beobachtet bei 40 m3/s und bei 20 m3/s
(links ragt ein grüner Baum in die Strömung)
Das Hochwasser vom 15. Mai 23 hat die beiden Walzen bei
https://goo.gl/maps/76knmicp2xA5gK5E8?coh=178571&entry=tt
Koordninaten 47.008028, 8.061889
sehr verstärkt und noch mehr rückläufig gemacht.
Für gute Fahrer kein Problem: mittig anfahren und schön nach rechts ziehen.
Für weniger sichere Fahrer könnte es schwierig sein, den Durchgang rechts zu erwischen.
Empfehlung ggf. anschauen.
beobachtet bei 40 m3/s und bei 20 m3/s
Defereggenbach (Schwarzach) (AT), Wasserfallstrecke
Defereggenbach (Schwarzach) (AT), Tunnelstrecke

Immer noch sehr viel Holz im Fluss. Katarakt in der Flussmitte ist am Anfang und am Ende verholzt. Gerade zu Beginn der Strecke schwer einzusehende Bäume.
Seite: 1 2 3 4 5 . . . 47 48 49 50 51 52 53 . . . 245 246 247
nach oben