Flusshinweise


Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

RSS RSS-Feed abonnieren und nichts verpassen.


Aufgehobene Einträge ganz ausblenden und nur aktuelle zeigen.

Neuen Eintrag erfassen: erst gewünschten Abschnitt auswählen!


Seite: 1 2 3 4 5 . . . 245 246 247
Resultate 1 - 20 von 4934


Entschlige (CH), Pochtenkessel - Achseten
Gefahr vorübergehend
Auf den ersten 300 Metern versperren mehrere Bäume die Durchfahrt vollständig, sodass wir von einer Befahrung abgesehen haben.

 
  • #6485 • 20.04.2025 22:38

Travo (FR), Bas (Pont de Ghjineparu - Mer)
Befahrbarkeit
Neuer Pegel am Ausstieg D545 Brücke,

2,15 cm ging gut
 
  • #6484 • 19.04.2025 18:49

Saane / Sarine (CH), Saanen - Camping Le Berceau
Gefahr vorübergehend
Baum über ganze Breite. Kurz nach dem Einstig vor der ersten Schlucht bei Rougemont. Befahrung bei 32cm.

 
  • #6483 • 19.04.2025 18:34

Saane / Sarine (CH), Camping Le Berceau - Lac du Vernex
Flash!
Grünes Paddel gefunden in letzter schlucht. Bei Ausstieg See deponiert

 
  • #6482 • 19.04.2025 18:29

Lao (IT), Laino Borgo - Grotta del Romito
Info
Bei Pegel 67 alles gut fahrbar, keine Umtragstelle, einige Zwangspassagen, mindestens drei siphonierte Stellen, das Meiste ist gut vom Boot aus zu sehen...
Wirklich eine der schönsten Großschluchten Europas vergleichbar mit dem Verdon, nur deutlich leichter! Keine Möglichkeit die Fahrt abzubrechen, wer einbootet sollte WW 3, besser WW 4 beherrschen. Da die Fahrt zur Ausbootstelle mit dem PKW fast so abenteuerlich ist, wie die Flussbefahrung, rate ich dazu, sich einem der ortsansässigen Raftunternehmen anzuschließen. Ich empfehle "rivertribe.it". Antonio spricht gut englisch, fährt selbst Kajak, gibt sehr gute Anweisungen zur Befahrung und kann jederzeit genaue Infos zum Wasserstand und der Baumsituation geben.
 
  • #6480 • 19.04.2025 14:43

Lao (IT), Laino Borgo - Grotta del Romito
Info
Pegel 67 cm

 
  • #6478 • 19.04.2025 14:38

Ödenseetraun (AT),
Gefahr
We paddled this section today, thinking it might be a nice high water alternative to Koppentraun (and also easier than Koppentraun).
The water level in Koppentraun was around 145 cm and can be seen in the pictures attached (there's one from the takeout as well).
We had seen the artificial dams of this section in the video posted here in the comments as well, however:

! At this waterlevel, the backwash is very powerful and dangerous!

! It is really difficult to stop and get out to scout / portage because the Eddies are small and sparse (especially near the dams)!

! There are 3 dangerous dams in total, which follow in quick succession, starting with the one with the rock (First picture)!

Be very careful when you run this. Especially if your usual comfort level is WW3. In general, we would not recommend to paddle this and suggest to find sth else instead.

Shuttle can be done with the train, if you don't mind some walking. Don't paddle further than takeout. There' s another danergius old dam.

 
  • #6476 • 18.04.2025 20:52

Ticino (CH), Oberer 2 (Fontana - Airolo)
Befahrbarkeit
Ran it at 1.7 today. April 18.

Avalanche section seemed different but pretty much all runable with one manky drop that didn't seem worth the effort.

Long rapid towards the bottom all ran nicely.

No trees as of today.

Level was low but enough water where it matters.
 
  • #6475 • 18.04.2025 17:15

Lorze (CH), Rumentikon - Obfelden (Reuss)
Info
test
 
  • #6474 • 15.04.2025 23:56

Solenzara (FR), Parking de la D268 - Solenzara
Info
Today there was far too little water at 80cm, very rocky ride.
 
  • #6473 • 15.04.2025 22:33

Brenta (IT), Spot Valstagna
Bewertung NW-MW-HW
[English version below]
L'idrometro di riferimento a Barzizza include anche la portata di affluenti carsici come l'Oliero che entrano a valle dello spot. In caso di abbondanti piogge sull'altipiano questi affluenti si ingrossano e l'idrometro segna piu' acqua di quella effettivamente presente.

The reference gauge at Barzizza also includes the flow from karst tributaries such as the Oliero, which enter downstream of the spot. In case of heavy rain on the plateau, these tributaries swell and the gauge indicates more water than is actually present.
 
  • #6472 • 15.04.2025 21:29

Brenta (IT), Campo Slalom Valstagna
Bewertung NW-MW-HW
[English version below]
L'idrometro di riferimento a Barzizza include anche la portata di affluenti carsici come l'Oliero che entrano a valle del tratto. In caso di abbondanti piogge sull'altipiano questi affluenti si ingrossano e l'idrometro segna piu' acqua di quella effettivamente presente nel tratto.

The reference gauge at Barzizza also includes the flow from karst tributaries such as the Oliero, which enter downstream of the section. In case of heavy rain on the plateau, these tributaries swell and the gauge indicates more water than is actually present in the section.
 
  • #6471 • 15.04.2025 21:28

Landquart (CH), Küblis - Schiers
Befahrbarkeit
befahren am 13.4.2025, bei 11m3. Unteres NW, aber noch gut fahrbar. einige Bäume ragen von rechts rein im Flachstück nach Fideris Station, links gut umfahrbar.
 
  • #6469 • 14.04.2025 18:40

Meienreuss (CH), Meien - kleines Rückstaubecken
Info
 
  • #6467 • 10.04.2025 15:45

Muota (CH), Muotathal, Fussballplatz - Illgau, Holzlagerplatz
Gefahr vorübergehend
Mehrere Bäume im Bach.
Nach Muotathal Dorf entlang vom Wald liegen rechts 2-3 neue Böume drin, bei einem Stein ist die Durchfahrt ganz rechts zu.

Unten beim Steingärtli liegt zuoberst links bis Flussmitte ein Baum drin welcher ebenfalls überspült sein dürfte bei mehr Wasser.

 
  • #6466 • 09.04.2025 06:05

Sense (CH), Ruchmüli - Thörishaus
Gefahr vorübergehend
Bei der Ausbootstelle Sensematt wird das Ufer umgebaut. Es hat Bagger und Lastwagen im Flussbett.
 
  • #6465 • 07.04.2025 18:36

Strubbach (Loferbach) (AT),
Befahrbarkeit
Anfangs April, 150 cm (Niedrigstwasser): Keine Baumhindernisse, alles frei.
 
  • #6464 • 07.04.2025 17:34

Weißbach (AT), Weißbachschlucht
Befahrbarkeit
Die zwei Verklausungen im Weissbach sind immer noch vorhanden (Fotos). In der Klamm konnten zusätzlich einige querligende Baumstämme unterfahren werden. Oberhalb und unterhalb der Klamm liegen noch einige Bäume im Bach, die aber ebenfalls allesamt umfahren werden können. Befahren bei 21 cm (sehr wenig Wasser).

 
  • #6463 • 07.04.2025 17:33

Codi (FR), Pont de Passava sous Quenza - Barrage du Rizzanese
Befahrbarkeit
41 cm on 06.04.2025
most rapids runnable, very manky though.
 
  • #6462 • 07.04.2025 16:02

Fium Orbo (FR), Défilé de Strette (Parc accrobranche - Pont de Sampolo)
Gefahr
Syphon auf dem unteren Teil des Fium Orbo, nur bei Niedrigwasser sichtbar! Bei Pegel 44cm ging praktisch alles Wasser unten durch, Links umtragen oder umfahren!

 
  • #6461 • 06.04.2025 12:29

Seite: 1 2 3 4 5 . . . 245 246 247
nach oben