Flusshinweise
Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

Seite: 1 2 3 4 5 . . . 43 44 45 46 47 48 49 . . . 245 246 247
Resultate 901 - 920 von 4934
Medelser Rhein (CH), Parde - Baselgia
Strandelvi (NO), Moneydrop - Lønavatnet
Flash!
If anyone finds my blade, please reach out via email mateuszzlw@gmail.com or whatsapp +48660111442
Strandelvi (NO), Moneydrop - Lønavatnet
Flash!
I lost the left blade and part of the shaft from Galasport Manic Elite. The part was black.
Guisane (FR), Chantemerle - Briançon
Info
Die Waldschlucht der Guisane ab Chantmerle bei knapp 12 m3, ungefähr ein WW IV. Schnell, spritzig und nur mit wenigen Kehrwasser. Paddeln auf der Überholspur ????
Juni 2023.
https://youtu.be/VNJC3qq9OUA
Juni 2023.
https://youtu.be/VNJC3qq9OUA
Albula (CH), Waldschlucht
Gefahr aufgehoben
Die Phase "blau" betreffend dem Brienzer Bergsturz ist wieder aufgehoben worden. Somit ist ein Befahrung der Waldschlucht wieder möglich.
Mitgeteilt von der Kanuschule Versam
Mitgeteilt von der Kanuschule Versam
Muota (CH), Muotathal, Fussballplatz - Illgau, Holzlagerplatz

Zur Baustelle noch die offizielle Info des Projektleiters Wasserbau Bezirk Schwyz Umwelt:
Infolge einer lokalen Ufersanierung ist der Abschnitt oberhalb der «vorderer Brügg» (ca. 150 m unterhalb des Muotasteins, vgl. Beilage) nur eingeschränkt befahrbar. Das «Auswassern» oberhalb der Baustelle wird empfohlen. Die Baustelle dauert ab sofort bis ca. Anfangs Juli 2023. An den Einwasser- und Auswasserstellen wird über die Baustelle informiert.
Meldung weitergeleitet von http://www.swisscanoe.ch/meldestelle
Infolge einer lokalen Ufersanierung ist der Abschnitt oberhalb der «vorderer Brügg» (ca. 150 m unterhalb des Muotasteins, vgl. Beilage) nur eingeschränkt befahrbar. Das «Auswassern» oberhalb der Baustelle wird empfohlen. Die Baustelle dauert ab sofort bis ca. Anfangs Juli 2023. An den Einwasser- und Auswasserstellen wird über die Baustelle informiert.
Meldung weitergeleitet von http://www.swisscanoe.ch/meldestelle
Muota (CH), Muotathal, Fussballplatz - Illgau, Holzlagerplatz

Liebe Muota Paddler,
Als Ergänzung zum Bild unten, wir waren gestern bei ca 20 m3 / s auf der Muota. Die Baustelle nach dem Muotastein ca 100 m vor der Holzbrücke am Ende der SL Strecke ist leider nicht gekennzeichnet. Durch den neu gebildeten Rückstau kann gut angehalten werden. Die Stelle war gestern ganz links boofbar, Unterwasser ist aber nicht sauber und Situation ändert sich.
Laut Auskunft der Arbeiter vor Ort muss die Stützmauer der Strasse saniert werden, je nach Wetter daure dies 3-4 Wochen. Danach soll der Damm im Fluss rückgebaut werden.
16 Juni, Urs Schmid
Als Ergänzung zum Bild unten, wir waren gestern bei ca 20 m3 / s auf der Muota. Die Baustelle nach dem Muotastein ca 100 m vor der Holzbrücke am Ende der SL Strecke ist leider nicht gekennzeichnet. Durch den neu gebildeten Rückstau kann gut angehalten werden. Die Stelle war gestern ganz links boofbar, Unterwasser ist aber nicht sauber und Situation ändert sich.
Laut Auskunft der Arbeiter vor Ort muss die Stützmauer der Strasse saniert werden, je nach Wetter daure dies 3-4 Wochen. Danach soll der Damm im Fluss rückgebaut werden.
16 Juni, Urs Schmid
Albula (CH), Waldschlucht

Die Phase "Blau" - Bergsturz in Brienz ist eingetreten. Somit ist das Befahren der "Waldschlucht" zwischen Surava und Tiefencastel nicht mehr möglich, verboten.
Mitgeteilt von Kanuschule Versam
https://www.blick.ch/schweiz/graubuenden/felssturz-droht-phase-blau-in-brienz-gr-id18559784.html
Mitgeteilt von Kanuschule Versam
https://www.blick.ch/schweiz/graubuenden/felssturz-droht-phase-blau-in-brienz-gr-id18559784.html
Onde (FR), Pont des places - Vallouise
Gefahr aufgehoben
Tree mentioned in post 5196 is gone. All clear from Pont de Places to take out. (13.6.2023)
Muota (CH), Muotathal, Fussballplatz - Illgau, Holzlagerplatz

Baustelle im Fluss unterhalb vom Muotastein.
Clarée (FR), Pamplinet - La Vachette
Flash!
Wurfsack gefunden, angeschrieben mit "Mark S", Marke HF, Typ Wiesel
Inn (CH), S-chanf Schlucht
Gefahr aufgehoben
Pegelwehr Cinuos-chel(2403) der Umbau ist abgeschlossen. Das Wehr kann jetzt gefahrlos befahren werden!
Saalach (AT), Lofer-Schlucht
Gefahr aufgehoben
Baum nach Lieferanteneingang is raus.
Guil (FR), Aiguilles - Château Queyras
Inn (CH), Punt Nova - Susch

Künstliches Hochwasser Spöl/Inn am Do. 15. Juni 23 04:30 – 24:00 Uhr
Mitteilung der Engadiner Kraftwerke AG
ACHTUNG HOCHWASSER!
Donnerstag 15. Juni 04:30 – 24:00 Uhr
Ökologisches Hochwasser (bis 25 m³/s ab Ova Spin und bis 20 m³/s ab der Wasserfassung S-chanf) zur Strukturierung des Gewässerbettes des Spöl.
Betroffen: Unterer Spöl ab Staumauer Ova Spin und Inn von der Wasserfassung S-chanf flussabwärts
Die Massnahme wird durch die Engadiner Kraftwerke in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Nationalpark und der Kantonalen Amt für Jagd und Fischerei durchgeführt.
Der Aufenthalt im Gewässerbett ist in dieser Zeit lebensgefährlich. Bitte betreten Sie in diesem Zeitraum nicht das Gewässerbett und machen Sie bitte nicht informierte Personen auf die Gefahr aufmerksam.
Engadiner Kraftwerke AG
Bemerkungen der Meldestelle zu den Auswirkungen für Kanufahrer/Rafter:
- Der Spöl wird zusätzlich bis 25 m3/s Wasser haben (braun evtl. mit Holz)
- Der Inn wird ab Wasserfassung S-chanf zusätzlich bis 20 m3/s Wasser haben, das in S-chanf an diesem Tag nicht abgeleitet wird
- Der Inn wird ab der Spöl-Mündung oben an Zernez bis zu 45 m3/s zusätzlich haben (braun evtl. mit Holz)
Meldung weitergeleitet von http://www.swisscanoe.ch/meldestelle
Mitteilung der Engadiner Kraftwerke AG
ACHTUNG HOCHWASSER!
Donnerstag 15. Juni 04:30 – 24:00 Uhr
Ökologisches Hochwasser (bis 25 m³/s ab Ova Spin und bis 20 m³/s ab der Wasserfassung S-chanf) zur Strukturierung des Gewässerbettes des Spöl.
Betroffen: Unterer Spöl ab Staumauer Ova Spin und Inn von der Wasserfassung S-chanf flussabwärts
Die Massnahme wird durch die Engadiner Kraftwerke in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Nationalpark und der Kantonalen Amt für Jagd und Fischerei durchgeführt.
Der Aufenthalt im Gewässerbett ist in dieser Zeit lebensgefährlich. Bitte betreten Sie in diesem Zeitraum nicht das Gewässerbett und machen Sie bitte nicht informierte Personen auf die Gefahr aufmerksam.
Engadiner Kraftwerke AG
Bemerkungen der Meldestelle zu den Auswirkungen für Kanufahrer/Rafter:
- Der Spöl wird zusätzlich bis 25 m3/s Wasser haben (braun evtl. mit Holz)
- Der Inn wird ab Wasserfassung S-chanf zusätzlich bis 20 m3/s Wasser haben, das in S-chanf an diesem Tag nicht abgeleitet wird
- Der Inn wird ab der Spöl-Mündung oben an Zernez bis zu 45 m3/s zusätzlich haben (braun evtl. mit Holz)
Meldung weitergeleitet von http://www.swisscanoe.ch/meldestelle
Inn (CH), Ardez

Künstliches Hochwasser Spöl/Inn am Do. 15. Juni 23 04:30 – 24:00 Uhr
Mitteilung der Engadiner Kraftwerke AG
ACHTUNG HOCHWASSER!
Donnerstag 15. Juni 04:30 – 24:00 Uhr
Ökologisches Hochwasser (bis 25 m³/s ab Ova Spin und bis 20 m³/s ab der Wasserfassung S-chanf) zur Strukturierung des Gewässerbettes des Spöl.
Betroffen: Unterer Spöl ab Staumauer Ova Spin und Inn von der Wasserfassung S-chanf flussabwärts
Die Massnahme wird durch die Engadiner Kraftwerke in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Nationalpark und der Kantonalen Amt für Jagd und Fischerei durchgeführt.
Der Aufenthalt im Gewässerbett ist in dieser Zeit lebensgefährlich. Bitte betreten Sie in diesem Zeitraum nicht das Gewässerbett und machen Sie bitte nicht informierte Personen auf die Gefahr aufmerksam.
Engadiner Kraftwerke AG
Bemerkungen der Meldestelle zu den Auswirkungen für Kanufahrer/Rafter:
- Der Spöl wird zusätzlich bis 25 m3/s Wasser haben (braun evtl. mit Holz)
- Der Inn wird ab Wasserfassung S-chanf zusätzlich bis 20 m3/s Wasser haben, das in S-chanf an diesem Tag nicht abgeleitet wird
- Der Inn wird ab der Spöl-Mündung oben an Zernez bis zu 45 m3/s zusätzlich haben (braun evtl. mit Holz)
Meldung weitergeleitet von http://www.swisscanoe.ch/meldestelle
Mitteilung der Engadiner Kraftwerke AG
ACHTUNG HOCHWASSER!
Donnerstag 15. Juni 04:30 – 24:00 Uhr
Ökologisches Hochwasser (bis 25 m³/s ab Ova Spin und bis 20 m³/s ab der Wasserfassung S-chanf) zur Strukturierung des Gewässerbettes des Spöl.
Betroffen: Unterer Spöl ab Staumauer Ova Spin und Inn von der Wasserfassung S-chanf flussabwärts
Die Massnahme wird durch die Engadiner Kraftwerke in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Nationalpark und der Kantonalen Amt für Jagd und Fischerei durchgeführt.
Der Aufenthalt im Gewässerbett ist in dieser Zeit lebensgefährlich. Bitte betreten Sie in diesem Zeitraum nicht das Gewässerbett und machen Sie bitte nicht informierte Personen auf die Gefahr aufmerksam.
Engadiner Kraftwerke AG
Bemerkungen der Meldestelle zu den Auswirkungen für Kanufahrer/Rafter:
- Der Spöl wird zusätzlich bis 25 m3/s Wasser haben (braun evtl. mit Holz)
- Der Inn wird ab Wasserfassung S-chanf zusätzlich bis 20 m3/s Wasser haben, das in S-chanf an diesem Tag nicht abgeleitet wird
- Der Inn wird ab der Spöl-Mündung oben an Zernez bis zu 45 m3/s zusätzlich haben (braun evtl. mit Holz)
Meldung weitergeleitet von http://www.swisscanoe.ch/meldestelle
Inn (CH), Scuoler Strecke

Künstliches Hochwasser Spöl/Inn am Do. 15. Juni 23 04:30 – 24:00 Uhr
Mitteilung der Engadiner Kraftwerke AG
ACHTUNG HOCHWASSER!
Donnerstag 15. Juni 04:30 – 24:00 Uhr
Ökologisches Hochwasser (bis 25 m³/s ab Ova Spin und bis 20 m³/s ab der Wasserfassung S-chanf) zur Strukturierung des Gewässerbettes des Spöl.
Betroffen: Unterer Spöl ab Staumauer Ova Spin und Inn von der Wasserfassung S-chanf flussabwärts
Die Massnahme wird durch die Engadiner Kraftwerke in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Nationalpark und der Kantonalen Amt für Jagd und Fischerei durchgeführt.
Der Aufenthalt im Gewässerbett ist in dieser Zeit lebensgefährlich. Bitte betreten Sie in diesem Zeitraum nicht das Gewässerbett und machen Sie bitte nicht informierte Personen auf die Gefahr aufmerksam.
Engadiner Kraftwerke AG
Bemerkungen der Meldestelle zu den Auswirkungen für Kanufahrer/Rafter:
- Der Spöl wird zusätzlich bis 25 m3/s Wasser haben (braun evtl. mit Holz)
- Der Inn wird ab Wasserfassung S-chanf zusätzlich bis 20 m3/s Wasser haben, das in S-chanf an diesem Tag nicht abgeleitet wird
- Der Inn wird ab der Spöl-Mündung oben an Zernez bis zu 45 m3/s zusätzlich haben (braun evtl. mit Holz)
Meldung weitergeleitet von http://www.swisscanoe.ch/meldestelle
Mitteilung der Engadiner Kraftwerke AG
ACHTUNG HOCHWASSER!
Donnerstag 15. Juni 04:30 – 24:00 Uhr
Ökologisches Hochwasser (bis 25 m³/s ab Ova Spin und bis 20 m³/s ab der Wasserfassung S-chanf) zur Strukturierung des Gewässerbettes des Spöl.
Betroffen: Unterer Spöl ab Staumauer Ova Spin und Inn von der Wasserfassung S-chanf flussabwärts
Die Massnahme wird durch die Engadiner Kraftwerke in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Nationalpark und der Kantonalen Amt für Jagd und Fischerei durchgeführt.
Der Aufenthalt im Gewässerbett ist in dieser Zeit lebensgefährlich. Bitte betreten Sie in diesem Zeitraum nicht das Gewässerbett und machen Sie bitte nicht informierte Personen auf die Gefahr aufmerksam.
Engadiner Kraftwerke AG
Bemerkungen der Meldestelle zu den Auswirkungen für Kanufahrer/Rafter:
- Der Spöl wird zusätzlich bis 25 m3/s Wasser haben (braun evtl. mit Holz)
- Der Inn wird ab Wasserfassung S-chanf zusätzlich bis 20 m3/s Wasser haben, das in S-chanf an diesem Tag nicht abgeleitet wird
- Der Inn wird ab der Spöl-Mündung oben an Zernez bis zu 45 m3/s zusätzlich haben (braun evtl. mit Holz)
Meldung weitergeleitet von http://www.swisscanoe.ch/meldestelle
Laussabach (AT), Laussafall

Some wood in the entrance. Runable at 160 cm.
Entschlige (CH), Achseten - Frutigen
Divers
Bitte beachten:
Zwischen dem Kanuverband und der Gemeinde Frutigen wurde eine Vereinbarung getroffen, dass die Zufahrtsstrasse zum Ausstieg Gand für den Booteumschlag befahren werden darf.
Wir bitten darum dies zu beachten und auf Grillen oder Campieren am Ausstieg zu verzichten. Die Gemeinde hat uns darauf hingewiesen, nachdem dort mehrere Beschwerden eingegangen sind.
Danke für eure Mithilfe.
SKV Geko
Zwischen dem Kanuverband und der Gemeinde Frutigen wurde eine Vereinbarung getroffen, dass die Zufahrtsstrasse zum Ausstieg Gand für den Booteumschlag befahren werden darf.
Wir bitten darum dies zu beachten und auf Grillen oder Campieren am Ausstieg zu verzichten. Die Gemeinde hat uns darauf hingewiesen, nachdem dort mehrere Beschwerden eingegangen sind.
Danke für eure Mithilfe.
SKV Geko
Weisse Lütschine (CH), Lauterbrunnen - Zweilütschinen
Divers
Parking at the put in:
if you park at the minigolf in lauterbrunnen, please talk to the owner first.
thank you!
if you park at the minigolf in lauterbrunnen, please talk to the owner first.
thank you!
Seite: 1 2 3 4 5 . . . 43 44 45 46 47 48 49 . . . 245 246 247
nach oben