Flusshinweise
Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

Seite: 1 2 3 4 5 . . . 39 40 41 42 43 44 45 . . . 246 247 248
Resultate 821 - 840 von 4954
Ticino (IT), Spot Onda di Vigevano
Bewertung NW-MW-HW
Per favore contribuite alla calibrazione inviando un messaggio qui con il livello del momento in cui lo spot era buono.
Reuss (CH), Bremgarten - Mellingen

Einschränkung der Schiffahrt durch die Geschiebeentnahme bei Jonen:
Auf der Reuss, ab ca. 200 m oberhalb der Geschiebeentnahmestelle bei der Einmündung des Jonen-Bachs bis zur Brücke Werd, sind während dem Zeitraum der Bauarbeiten Flussfahrten in beiden Richtungen nur einseitig und unter erschwerten Bedingungen möglich. Die Baustelle ist mit entsprechenden Schifffahrtssignalen gekennzeichnet. Die Signalisation ist zu beachten.
Einschränkung der Schiffahrt durch Kiesschüttungen in Bremgarten unterhalb des Honeggerwehrs:
Auf der Reuss, im Bereich der Schüttstelle, sind während dem Zeitraum der Bauarbeiten Flussfahrten in beiden Richtungen nur einseitig und unter erschwerten Bedingungen möglich. Die Baustelle ist mit entsprechenden Schifffahrtssignalen gekennzeichnet. Die Signalisation ist zu beachten.
Mitteilung vom 6.9.2023 des Departement Bau, Verkehr und UmweltAbteilung Landschaft und Gewässer Kanton Aargau
Detaillierte Info s. https://amtsblatt.ag.ch/ekab/00.041.120/publikation/
Meldung weitergeleitet von http://www.swisscanoe.ch/meldestelle
Auf der Reuss, ab ca. 200 m oberhalb der Geschiebeentnahmestelle bei der Einmündung des Jonen-Bachs bis zur Brücke Werd, sind während dem Zeitraum der Bauarbeiten Flussfahrten in beiden Richtungen nur einseitig und unter erschwerten Bedingungen möglich. Die Baustelle ist mit entsprechenden Schifffahrtssignalen gekennzeichnet. Die Signalisation ist zu beachten.
Einschränkung der Schiffahrt durch Kiesschüttungen in Bremgarten unterhalb des Honeggerwehrs:
Auf der Reuss, im Bereich der Schüttstelle, sind während dem Zeitraum der Bauarbeiten Flussfahrten in beiden Richtungen nur einseitig und unter erschwerten Bedingungen möglich. Die Baustelle ist mit entsprechenden Schifffahrtssignalen gekennzeichnet. Die Signalisation ist zu beachten.
Mitteilung vom 6.9.2023 des Departement Bau, Verkehr und UmweltAbteilung Landschaft und Gewässer Kanton Aargau
Detaillierte Info s. https://amtsblatt.ag.ch/ekab/00.041.120/publikation/
Meldung weitergeleitet von http://www.swisscanoe.ch/meldestelle
Reuss (CH), Untere Welle, Bremgarten

Einschränkung der Schiffahrt durch die Geschiebeentnahme bei Jonen:
Auf der Reuss, ab ca. 200 m oberhalb der Geschiebeentnahmestelle bei der Einmündung des Jonen-Bachs bis zur Brücke Werd, sind während dem Zeitraum der Bauarbeiten Flussfahrten in beiden Richtungen nur einseitig und unter erschwerten Bedingungen möglich. Die Baustelle ist mit entsprechenden Schifffahrtssignalen gekennzeichnet. Die Signalisation ist zu beachten.
Einschränkung der Schiffahrt durch Kiesschüttungen in Bremgarten unterhalb des Honeggerwehrs:
Auf der Reuss, im Bereich der Schüttstelle, sind während dem Zeitraum der Bauarbeiten Flussfahrten in beiden Richtungen nur einseitig und unter erschwerten Bedingungen möglich. Die Baustelle ist mit entsprechenden Schifffahrtssignalen gekennzeichnet. Die Signalisation ist zu beachten.
Mitteilung vom 6.9.2023 des Departement Bau, Verkehr und UmweltAbteilung Landschaft und Gewässer Kanton Aargau
Detaillierte Info s. https://amtsblatt.ag.ch/ekab/00.041.120/publikation/
Meldung weitergeleitet von http://www.swisscanoe.ch/meldestelle
Auf der Reuss, ab ca. 200 m oberhalb der Geschiebeentnahmestelle bei der Einmündung des Jonen-Bachs bis zur Brücke Werd, sind während dem Zeitraum der Bauarbeiten Flussfahrten in beiden Richtungen nur einseitig und unter erschwerten Bedingungen möglich. Die Baustelle ist mit entsprechenden Schifffahrtssignalen gekennzeichnet. Die Signalisation ist zu beachten.
Einschränkung der Schiffahrt durch Kiesschüttungen in Bremgarten unterhalb des Honeggerwehrs:
Auf der Reuss, im Bereich der Schüttstelle, sind während dem Zeitraum der Bauarbeiten Flussfahrten in beiden Richtungen nur einseitig und unter erschwerten Bedingungen möglich. Die Baustelle ist mit entsprechenden Schifffahrtssignalen gekennzeichnet. Die Signalisation ist zu beachten.
Mitteilung vom 6.9.2023 des Departement Bau, Verkehr und UmweltAbteilung Landschaft und Gewässer Kanton Aargau
Detaillierte Info s. https://amtsblatt.ag.ch/ekab/00.041.120/publikation/
Meldung weitergeleitet von http://www.swisscanoe.ch/meldestelle
Reuss (CH), Luzern - Unterlunkhofen

Einschränkung der Schiffahrt durch die Geschiebeentnahme bei Jonen:
Auf der Reuss, ab ca. 200 m oberhalb der Geschiebeentnahmestelle bei der Einmündung des Jonen-Bachs bis zur Brücke Werd, sind während dem Zeitraum der Bauarbeiten Flussfahrten in beiden Richtungen nur einseitig und unter erschwerten Bedingungen möglich. Die Baustelle ist mit entsprechenden Schifffahrtssignalen gekennzeichnet. Die Signalisation ist zu beachten.
Einschränkung der Schiffahrt durch Kiesschüttungen in Bremgarten unterhalb des Honeggerwehrs:
Auf der Reuss, im Bereich der Schüttstelle, sind während dem Zeitraum der Bauarbeiten Flussfahrten in beiden Richtungen nur einseitig und unter erschwerten Bedingungen möglich. Die Baustelle ist mit entsprechenden Schifffahrtssignalen gekennzeichnet. Die Signalisation ist zu beachten.
Mitteilung vom 6.9.2023 des Departement Bau, Verkehr und UmweltAbteilung Landschaft und Gewässer Kanton Aargau
Detaillierte Info s. https://amtsblatt.ag.ch/ekab/00.041.120/publikation/
Meldung weitergeleitet von http://www.swisscanoe.ch/meldestelle
Auf der Reuss, ab ca. 200 m oberhalb der Geschiebeentnahmestelle bei der Einmündung des Jonen-Bachs bis zur Brücke Werd, sind während dem Zeitraum der Bauarbeiten Flussfahrten in beiden Richtungen nur einseitig und unter erschwerten Bedingungen möglich. Die Baustelle ist mit entsprechenden Schifffahrtssignalen gekennzeichnet. Die Signalisation ist zu beachten.
Einschränkung der Schiffahrt durch Kiesschüttungen in Bremgarten unterhalb des Honeggerwehrs:
Auf der Reuss, im Bereich der Schüttstelle, sind während dem Zeitraum der Bauarbeiten Flussfahrten in beiden Richtungen nur einseitig und unter erschwerten Bedingungen möglich. Die Baustelle ist mit entsprechenden Schifffahrtssignalen gekennzeichnet. Die Signalisation ist zu beachten.
Mitteilung vom 6.9.2023 des Departement Bau, Verkehr und UmweltAbteilung Landschaft und Gewässer Kanton Aargau
Detaillierte Info s. https://amtsblatt.ag.ch/ekab/00.041.120/publikation/
Meldung weitergeleitet von http://www.swisscanoe.ch/meldestelle
Landquart (CH), Küblis - Schiers

Hier ein Foto des Baums vor dem S in Fideris. Heute bei ca 20m3/s noch links umfahrbar. Die linke Bachhälfte ist aber fast trocken. Also kann man erst kurz vorher links vorbei.
Noch überfahrbar. Für Schwimmer sehr gefährlich.
Noch überfahrbar. Für Schwimmer sehr gefährlich.
Ötztaler Ache (AT), Untere (Oetz - Haiming)
Befahrbarkeit
After the flood no major changes, trees only at the put in bridge
Loisach (AT), Griesenschlucht
Bewertung NW-MW-HW
Seit dem letzten Hochwasser Ende August scheint der Pegel nun mit 103cm das Befahrungsminimum anzuzeigen.
Wehra (DE), Au (Sägewerk) - Stausee vor Wehr

Ab Mitte Oktober 2023 ist das Wehratal für den Autoverkehr gesperrt, weil eine Verkehrssicherungsmaßnahme am Baumbestand durchgeführt wird. Keine Befahrung des Flusses möglich!
Ab Weihnachten soll das Tal wieder offen sein. Danach ist vermutlich mit vermehrt Holz/Bäumen im Bachbett zu rechnen.
Ab Weihnachten soll das Tal wieder offen sein. Danach ist vermutlich mit vermehrt Holz/Bäumen im Bachbett zu rechnen.
Arc (FR), Orelle - Saint-Michel-de-Maurienne

Débarquement en rive droite directement après le pont routier pour porter le barrage (invisible à ce moment là). Section située sous un barrage les variations peuvent être rapides et grandes.
Landquart (CH), Küblis - Schiers

Befahren am 3.9.2023. Mehrere Veränderungen durch das Hochwasser von letzter Woche. Vor dem S bei Fideris: Der Baum, der von rechts reinragt, ist recht weit im Wasser. Bei wenig Wasser könnte umtragen erforderlich sein.
Vor dem Schlitz: Nur noch ein Baum drin, der ragt aber weiter rein, siehe Foto. Für Schwimmer evtl gefährlich.
Nach dem Schlitz war heute alles frei, bis auf einen dünnen, leicht zu umfahrenden Baum.
Die Stelle vor Schiers: Holz liegt im Moment rechts in der Engstelle, aber parallel zur Wand. Heute gut fahrbar, kann sich aber ändern.
Vor dem Schlitz: Nur noch ein Baum drin, der ragt aber weiter rein, siehe Foto. Für Schwimmer evtl gefährlich.
Nach dem Schlitz war heute alles frei, bis auf einen dünnen, leicht zu umfahrenden Baum.
Die Stelle vor Schiers: Holz liegt im Moment rechts in der Engstelle, aber parallel zur Wand. Heute gut fahrbar, kann sich aber ändern.
Ötztaler Ache (AT), Köfelser Strecke (Brücke - Umhausen)
Befahrbarkeit
Befahren am 3.9.23 (nach Hochwasser) bei 230 cm.
Strecke recht verändert. Knifflige Walzenkombination gleich zum Start und dann wieder etwa in der Streckenmitte in einer langen Rechtskurve. Kein Holz
Strecke recht verändert. Knifflige Walzenkombination gleich zum Start und dann wieder etwa in der Streckenmitte in einer langen Rechtskurve. Kein Holz
Glenner (CH), Peiden - Ilanz

Baum quer im Fluss kurz hinter dem Wehr, rechts um tragen
Inn (CH), Giarsun

Venter Ache (AT), Untere (P4 - Zwieselstein)
Befahrbarkeit
Gepaddelt am 2.9.23 (nach dem Hochwasser) bei 70cm. Alles gut fahrbar, wenig Holz nicht in Fahrlinie
Ötztaler Ache (AT), Obere (Sölden - Bruggen)
Befahrbarkeit
Gepaddelt 2.9.23 Vormittags, Pegel Vent 66 cm.
Alles frei, keine Hindernisse nach Hochwasser
Alles frei, keine Hindernisse nach Hochwasser
Koppentraun (AT), Bad Aussee - Koppenrast

There are two trees on the left line far after second cataract.
Vorderrhein (CH), Ilanz - Versam

Baggerarbeiten beim schwarzen Loch für ca. 1 Monat
Mitteilung der RhB Abteilung Naturgefahren: ab Montag 4.9. wird für ca. 1 Monat Geschiebe vom Carrerabach rausgebaggert und am Ende des "schwarzen Lochs" dem Vorderrhein beigegeben.
Dadurch können sich die Verhältnisse beim schwarzen Loch und insbesondere die Verengung am Ende zwischen Prallwand und Kiesbank relativ kurzfristig stark ändern.
Es ist auch auf die Lastwagen zu achten, die dabei sind, Geschiebe in den Vorderrhein reinzuschütten.
Meldung weitergeleitet von http://www.swisscanoe.ch/meldestelle
Mitteilung der RhB Abteilung Naturgefahren: ab Montag 4.9. wird für ca. 1 Monat Geschiebe vom Carrerabach rausgebaggert und am Ende des "schwarzen Lochs" dem Vorderrhein beigegeben.
Dadurch können sich die Verhältnisse beim schwarzen Loch und insbesondere die Verengung am Ende zwischen Prallwand und Kiesbank relativ kurzfristig stark ändern.
Es ist auch auf die Lastwagen zu achten, die dabei sind, Geschiebe in den Vorderrhein reinzuschütten.
Meldung weitergeleitet von http://www.swisscanoe.ch/meldestelle
Hinterrhein (CH), Albulamündung - Reichenau

Oberhalb dieses Abschnitts befindet sich zwischen Autobahnbrücke und Albulamündung ein doppelwehr mit je nach Pegel gefährlichem Rücklauf!
Inn (CH), Scuol - Martina
Gefahr aufgehoben
Spühlung vorbei
Hinterrhein (CH), Untere Viamala

Falls nach dem Abschnitt Untere viamala ab Thusis weitergepaddelt wird befindet sich 50m nach der Autobahnbrücke, ein schlecht sichtbares doppelwehr mit gefährlichem Rücklauf!
Seite: 1 2 3 4 5 . . . 39 40 41 42 43 44 45 . . . 246 247 248
nach oben