Flusshinweise
Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

Furkareuss: Realp - Andermatt
III (IV-) 0 km
Reuss @ Andermatt 11.8 m³/s @ 06:00
8 | 18 | 30 m³/s
Resultate 1 - 14 von 14
Befahrbarkeit
Hallo zämma!
Gestern bei 10 Kubik besichtigt. Wir sind es dann nicht gefahren, weil es nach sehr viel Grundkontakt aussah. Eine flüssige Anfahrt auf die Kernstelle wäre aus unserer Sicht nicht möglich gewesen.
Viele Grüße und eine gute Saison!
Gestern bei 10 Kubik besichtigt. Wir sind es dann nicht gefahren, weil es nach sehr viel Grundkontakt aussah. Eine flüssige Anfahrt auf die Kernstelle wäre aus unserer Sicht nicht möglich gewesen.
Viele Grüße und eine gute Saison!

bei mehr Wasser könnte die Baustelle gefährlich sein, auch schon bei 18m^3/s sollte man besser Flussrichtung links paddeln. Durchfahrt eigentlich problemlos. Die Baustelle durchquert man mit Auto schon beim Hochfahren. Abschnitt 2 Mal gefahren am 7.6.25.
Befahrbarkeit
Befahren am 6.6. bei ca. 14 kubik. es hat 2 bis 3 von der Seite hereinragende Bäume und auch 2 Eisenträger im Fluss, aber alles schon von weitem ersichtlich und einfach umfahrbar, sonst alles frei.
bei dem Wasserstand schon schnell aber an einigen Stellen immer noch sehr eng. Mehr Wasser wäre besser und vermutlich auch einfacher. Die Stelle bei der Steinbrücke am Besten anschauen.
bei dem Wasserstand schon schnell aber an einigen Stellen immer noch sehr eng. Mehr Wasser wäre besser und vermutlich auch einfacher. Die Stelle bei der Steinbrücke am Besten anschauen.
Befahrbarkeit
17 kubik
Alle schwierigen stellen sind umtragbar
Alle schwierigen stellen sind umtragbar
Befahrbarkeit
Bei 17 kubik
Alles rund, viele Kehrwasser
Keine schlimmen bäume
Bei der kernstelle hat es einen stein im unterwasser, konnte aber gut drüber fahren:)
Unterhalb hospental bis andermatt hat es dank renaturierung viele einfache kehrwasser. Gut zum unterschneiden, ww I-II
Ausstieg in der nähe von bahnhof
Shuttle mit zug hat gut funktioniert (ohne boote)
Alles rund, viele Kehrwasser
Keine schlimmen bäume
Bei der kernstelle hat es einen stein im unterwasser, konnte aber gut drüber fahren:)
Unterhalb hospental bis andermatt hat es dank renaturierung viele einfache kehrwasser. Gut zum unterschneiden, ww I-II
Ausstieg in der nähe von bahnhof
Shuttle mit zug hat gut funktioniert (ohne boote)
Flash!
Habe gestern bei einer Rettungsaktion ein Paddel verloren, (Werner Shogun, rechtes Paddelblatt mit Samuel Haas angeschrieben). Finderlohn ist natürlich selbstverständlich, falls jemand zufälligerweise was gesehen hat!
Gefahr aufgehoben
Durchfahrten Frei und sonniges Wetter
Divers
Die Zufahrt zum in der Karte eingetragenen Ausstieg ist gesperrt und der Grundstückseigentümer reagiert ziemlich sauer wenn man sich nicht daran hält. Ein wesentlich besserer Ausstieg ist ein Brücke weiter flussaufwärts. Dort auch gute Parkmöglichkeit.
Bewertung NW-MW-HW
Nachtrag zu Hinweis Nr. 2451:
Ein paar Fotos von der Kernstelle bei 22-23 kubik.
Ein paar Fotos von der Kernstelle bei 22-23 kubik.
Bewertung NW-MW-HW
Schliesse mich Vorredner an. Eingebootet bei 16m3 oberhalb der Bahnverladestation. Ausgebootet bei 24m3.
Die Kernstelle dürfte etwa 20-22m3 gehabt haben (Pegel verzögert). Kein HW Charakter, die meisten Steine noch draussen.
War auch schon mal bei 8m3 drauf. Das ist kein NW, sondern eher Mindestwasser.
Wuerde NW-MW-HW auf 10-20-30 setzen. Dann ist der Fluss seiner III auch gerecht. Kernstelle dann evtl. 4-.
Die Kernstelle dürfte etwa 20-22m3 gehabt haben (Pegel verzögert). Kein HW Charakter, die meisten Steine noch draussen.
War auch schon mal bei 8m3 drauf. Das ist kein NW, sondern eher Mindestwasser.
Wuerde NW-MW-HW auf 10-20-30 setzen. Dann ist der Fluss seiner III auch gerecht. Kernstelle dann evtl. 4-.
Bewertung NW-MW-HW
Eingebootet bei 21 kubik, ausgebootet bei 25 kubik. Noch kein HW-Charakter. Die Stelle bei der alten Steinbrücke im ersten Drittel würde ich etwas schwerer bewerten, daher WW3(4-).
Flusscharakter: Untief, geröllig und kleine Kehrwasser.
Flusscharakter: Untief, geröllig und kleine Kehrwasser.
Divers
Gusbisreuss und Witenwasserenreuss sind nun als eigene Abschnitte erfasst im System.