Flusshinweise
Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

Seite: 1 2 3 4 5 . . . 61 62 63 64 65 66 67 . . . 245 246 247
Resultate 1261 - 1280 von 4934
Averser Rhein (CH), Schmelzi - Wasserfall
Info
first rapid is a portage which is done with high start in the middle of the river, then one long class V, and then the gorge with 5 class 4-5 rapids that are some of the best north of the alps. Everything can be portaged. The last rapid is a class 5-6 that has some unrun parts
marvin
marvin
Averser Rhein (CH), Wasserfall - Steinbruch
Info
big class iV+ rapids, zero portages. Putin from the road or after portaging the one (or both) waterfalls before. A little path goes all the way down to the pool.
The boat needs to be lowered 10m on a throwbag.
marvin
The boat needs to be lowered 10m on a throwbag.
marvin
Averser Rhein (CH), Steinbruch - Stausee
Info
the last gorge before the lake is a stacked class 5 with 2-3 class 5 must runs. The first rapid is a 10-15m double slide which has to be run from far left leaping out middle. The last rapid into the lake is a must
run waterfall / slide that may be anything between sumerged in the hydro power lake or 15m high class V drop
run waterfall / slide that may be anything between sumerged in the hydro power lake or 15m high class V drop
Averser Rhein (CH), Steinbruch - Stausee
Info
The exit drop of the gorge is a must run once the boof right before it is done. If the hydropower lake is on low it becomes quite wild. run it far left.
marvin
marvin
Averser Rhein (CH), Schmelzi - Wasserfall
Info
River Info
marvin
marvin
Averser Rhein (CH), Ausserferrera - Schmelzi
Info
some impressions
marvin
marvin
Averser Rhein (CH), Schmelzi - Wasserfall

Relativ unscheinbare Stelle
(Rutsche entlang linksufrigem Grundgestein)
mit heiklem Sifon im Ausgang rechts, schwer zu
vermeiden bei weniger Wasser:
lat: 46.575527
lng: 9.435282
Auf den Google Satellitenbildern ist das
verschwindende Weisswasser gut erkennbar
(Rutsche entlang linksufrigem Grundgestein)
mit heiklem Sifon im Ausgang rechts, schwer zu
vermeiden bei weniger Wasser:
lat: 46.575527
lng: 9.435282
Auf den Google Satellitenbildern ist das
verschwindende Weisswasser gut erkennbar
Sitter (CH), Untere Sitterschlucht (Haslen - St. Gallen)
Befahrbarkeit
wir waren heute bei ca. 17 kubik: wie immer blockieren Bäume einige der Durchfahrten, man konnte aber eigentlich alle von den Kehrwassern aus einsehen und dann den geeigneten Kanal auswählen. sogar durch den tunnel konnten wir heute, trotz eines Baumes. Den einzigen Baum, der nicht umfahrbar war sieht man von der Einstiegsbrücke (rechts umtragen).
Glatt (CH), Glattfelden - Rhein
Befahrbarkeit
Einstieg: Clubhaus KanuClubZürcherUnterland KCZU
Ausstieg: Rheinufer
Die ersten beiden grossen Blockwurfwehre können von der Einstiegsstelle her zu Fuss besichtigt werden. Das erste Blockwurfwehr folgt 50 Meter nach der Brücke beim Einstieg und kann normalerweise auf der Zunge in der Mitte befahren werden.
Das zweite Blockwurfwehr folgt 350 Meter nach der Brücke und wird am besten nah beim rechten Ufer gefahren.
Etwa in der Mitte der Strecke kommt ein dreistufiges Wehr, je nach Wasserstand mit kritischem Rücklauf. Ein zweites entsprechendes Wehr folgt ca. 350 Meter vor der Autobahnbrücke. Manchmal kann man sich ganz links am Rande des Wehrs durchschmuggeln. Ab 20m3 können diese Wehre einen gefährlichen Rücklauf aufweisen.
Am Schluss geht es durch einen 261 m langen Tunnel in den Rhein. Der Tunnel ist problemlos fahrbar, falls der Rhein den Tunnelausgag nicht mit Wasser füllt und in einen riesigen Syphon verwandelt. Das sollte vor der Befahrung sichergestellt werden und ist am Tunneleingang nicht ersichtlich!
Ausstieg: Rheinufer
Die ersten beiden grossen Blockwurfwehre können von der Einstiegsstelle her zu Fuss besichtigt werden. Das erste Blockwurfwehr folgt 50 Meter nach der Brücke beim Einstieg und kann normalerweise auf der Zunge in der Mitte befahren werden.
Das zweite Blockwurfwehr folgt 350 Meter nach der Brücke und wird am besten nah beim rechten Ufer gefahren.
Etwa in der Mitte der Strecke kommt ein dreistufiges Wehr, je nach Wasserstand mit kritischem Rücklauf. Ein zweites entsprechendes Wehr folgt ca. 350 Meter vor der Autobahnbrücke. Manchmal kann man sich ganz links am Rande des Wehrs durchschmuggeln. Ab 20m3 können diese Wehre einen gefährlichen Rücklauf aufweisen.
Am Schluss geht es durch einen 261 m langen Tunnel in den Rhein. Der Tunnel ist problemlos fahrbar, falls der Rhein den Tunnelausgag nicht mit Wasser füllt und in einen riesigen Syphon verwandelt. Das sollte vor der Befahrung sichergestellt werden und ist am Tunneleingang nicht ersichtlich!
Inn (CH), Scuoler Strecke
Divers
Gefunden Paddel! Kober Energie von Katrin
Sitter (CH), Obere Sitterschlucht (Appenzell - Haslen)

In der #Sitter bei Appenzell flossen vor dem #Starkregen rund 0.5 m³/s. Gestern kam für einen kurze Zeit das 300-fache, rund 146 m³/s daher. Das entspricht einem 30-jährlichen Ereignis. Das heisst, statistisch gesehen, gibts so ein Hochwasser nur alle 30 Jahre.
https://twitter.com/srfmeteo/status/1560814672915333120
https://twitter.com/srfmeteo/status/1560814672915333120
Bregenzerach (AT), Kennelbacher (Bozenau - Kennelbach)
Ötztaler Ache (AT), Untere (Oetz - Haiming)
Rosanna (AT), Wolfsschlucht
Befahrbarkeit
Man kann gerade von der Wolfsschlucht weiter fahren bis zur Sanna. Eine seltene Gelegenheit.
Lütschine (CH), Zweilütschinen - Bönigen
Bewertung WW-Grad
Die Strecke Zweilütschinen - Bönigen sollte unterteilt werden. Zweilütschinen bis Sperrung Dangelstutz WW 2 / Ende Sperrung Dangelstutz bis vor Bir Sagi WW 3 bei 30m3 MW (3+ bei 40m3 HW) / Bir Sagi bis Flugplatz WW2+ MW 30m3 (HW 60m3)/ ab Flugplatz WW2 MW 30m3 (HW 60m3) / Team Kanuschule und Packraft Schweiz
Isel (AT), Virgenschlucht
Flash!
Kayak in pieces found
Bregenzerach (AT), Schwarzenbergschlucht (Hof - Wehr Egg)
Vésubie (FR), Le Fourcat - Pont du Suquet
Vésubie (FR), Couloir de Lantosque (Lantosque - Le Fourcat)
Wiese (CH), Lange Erlen, Untere (Wehr - Schwarzwaldalle)
Bewertung NW-MW-HW
Comparison graph between Zell and Basel stations
https://graph.rivermap.org/station/compare/c7fdaa49-2fc0-526e-acbe-d1f5cb6112d4@5e4bb541-fa63-503f-8617-605c7da81156
https://graph.rivermap.org/station/compare/c7fdaa49-2fc0-526e-acbe-d1f5cb6112d4@5e4bb541-fa63-503f-8617-605c7da81156
Seite: 1 2 3 4 5 . . . 61 62 63 64 65 66 67 . . . 245 246 247
nach oben