Flusshinweise
Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

Seite: 1 2 3 4 5 . . . 57 58 59 60 61 62 63 . . . 245 246 247
Resultate 1181 - 1200 von 4934
Loisach (AT), Griesenschlucht

Sehr viel Holz im Bach, auch gefährliche Äste unter Wasser. Tödlicher Unfall Anfang Oktober.
https://www.soulboater.com/news/persoenliche-gedanken-zum-_-kajakunfall-auf-der-loisach
https://www.soulboater.com/news/persoenliche-gedanken-zum-_-kajakunfall-auf-der-loisach
Doubs (FR), Refrain (Barrage - Usine Électrique)

Bäume im letzten Rapid vor dem E-Werk, können ganz links umfahren werden. Sind von der Strasse aus einsehbar.
Doubs (FR), Refrain (Barrage - Usine Électrique)
Gave de Brousset (FR), Cailloux de Soques - Lac de Fabrège
Befahrbarkeit
160 au brousset ce matin
De l'eau sur la section entre le barrage du lac d'artouste et la centrale électrique plus bas
Niveau mini au dessus de miegebat
De l'eau sur la section entre le barrage du lac d'artouste et la centrale électrique plus bas
Niveau mini au dessus de miegebat
Ouzom (FR), Ferrières - Pont de l'Arressec
Befahrbarkeit
Ouzom fait cet après midi avec 80cm à l'échelle d'Asson.
Parcours à réaliser avec beaucoup d'attention, présence d'embâcles notamment: à la sortir de Ferrière, au hameau de Hérrère (tronc barre toute la passe du milieu), à l'éboulement (tronc immergé) et à la croix (juste avant la passerelle: ensemble arbre/tronc/branche dans la passe) etc.
Toujours aussi agréable par ce niveau mais pour petit groupe (3-4max) de bon niveau.
ciao
Parcours à réaliser avec beaucoup d'attention, présence d'embâcles notamment: à la sortir de Ferrière, au hameau de Hérrère (tronc barre toute la passe du milieu), à l'éboulement (tronc immergé) et à la croix (juste avant la passerelle: ensemble arbre/tronc/branche dans la passe) etc.
Toujours aussi agréable par ce niveau mais pour petit groupe (3-4max) de bon niveau.
ciao
Areuse (CH), Mitte Schlucht - Boudry
Info
Ich persönlich würde die HW-Grenze auf 25 cm3 erhöhen. Wir sind auch schon bei 30 gefahren, das geht gut.
Waldemme (CH), Lammschlucht
Info
Dank einer Einsprache des WWF gemeinsam mit mehreren Umwelt- und Fischereiverbänden wurde das KW-Projekt Waldemme völlig redimensioniert. Die Waldemme wird nur noch auf einer Strecke von 2km oberhalb der Lammschlucht durch eine Röhre geleitet.
Die Turbine und der Einfluss ist gleich bei der Chrutacherbrücke oberhalb der Lammschlucht.
Es gibt keinen Stausee und kein Ausgleichbecken, so dass der natürliche Pegel der Lammschlucht unangetastet bleiben sollte.
Infos:
https://www.wwf.ch/de/projekte/ausflugsziel-waldemme-sanfte-und-wilde-wasser
und
https://www.ckw.ch/ueber-ckw/unternehmen/unsere-kraftwerke/waldemme.html
Die Turbine und der Einfluss ist gleich bei der Chrutacherbrücke oberhalb der Lammschlucht.
Es gibt keinen Stausee und kein Ausgleichbecken, so dass der natürliche Pegel der Lammschlucht unangetastet bleiben sollte.
Infos:
https://www.wwf.ch/de/projekte/ausflugsziel-waldemme-sanfte-und-wilde-wasser
und
https://www.ckw.ch/ueber-ckw/unternehmen/unsere-kraftwerke/waldemme.html
Saalach (AT), Lofer-Schlucht
Befahrbarkeit
Befahrung am 19.+20.11., alles soweit frei und fahrbar bei rund 25 Kubik.
Slunjcia (HR), source - Slunj
Bewertung WW-Grad
This is class I section with one class II-III rapid
Semine (FR), Saint-Germain-de-Joux - Châtillon en Michaille

Gleich unterhalb der Unfahrbaren Stelle behindert ein Baum die Durchfahrt. Das Umtragen wäre extrem schwierig. Foto bei 8 m3/sec - 61 cm aufgenommen. Bei niedrigem Wasserstand kann der Baum unterfahren werden.
Wiese (DE), Utzenfeld - Atzenbach

Sind heute zu zweit die Wiese von Schönau/Brand bis Atzenbach gefahren bei ca 60 cm. Schöne Wellen trotz des niedrigen Wasserstands, aber 4 quer liegende Bäume, einer davon (der erste) muss rechts umtragen werden, unterhalb von Wembach wird er nach einem schönen Schwall sichtbar, bald rechts anlanden, es gibt kein Durchkommen! Der zweite konnte weit links überfahren werden, kurz vor der Prallwand und der Mündung vom Künbach. Ein weiterer kann wahrscheinlich im rechten Drittel überfahren werden, wir haben aber getragen. Ein vierter versperrt die linke Durchfahrt eines mittig liegenden pyramidenförmigen Felsens, rechts ist aber frei gewesen. War ein super Wasserstand, weil noch viele Kehrwässer da waren.
Aare (CH), Thun - Bern

Sperrung wegen Ufersanierung Aare Eichholz – Dählhölzli bis Ende April 2023
Einen guten Ort die Fahrt zu beenden ist der Parkplatz vom Muribad in der Wehrliau.
das heisst nach dem Muribad rechts etwa nach 2-300 Meter auswassern. Über den Winter ist der Parkplatz gratis und die Höhenbeschränkung bei der Zufahrt normalerweise offen.
Details: Am Montag, 26. September 2022 starteten die Bauarbeiten für die Ufersanierung entlang der Aare im Eichholz und beim Dählhölzliwald. Die bestehenden Uferverbauungen haben das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht und die Ufer sind an vielen Stellen stark unterspült. Die Sanierung ist notwendig, um die Uferwege und die den Ufern entlang verlaufenden Trink- und Abwasserleitungen vor Erosion zu schützen. Die Bauarbeiten dauern gemäss Planung bis April 2023. Der Baustellenbereich ist für Boote und Schwimmende während der Bauzeit nicht passierbar.
Die Erschliessung der Baustellen erfolgt via Wabern-Eichholz. Die Berner Uferseite wird mittels einer Hilfsbrücke über die Aare erschlossen. Um die Sicherheit entlang der Baustellenzufahrt zu gewährleisten, wurden diverse Massnahmen festgelegt. So dürfen beispielsweise die Lastwagen vor 8.30 Uhr und am Mittag, wenn die meisten Schülerinnen und Schüler unterwegs sind, nicht fahren und für die Lastwagen gilt Tempo 20.
Gleichzeitig zum Kantonsprojekt verbreitern die Gemeinde Köniz und die Stadt Bern ihre Uferwege in dem Gebiet. Dies, um mehr Platz für Spazierende zu schaffen und den Zugang für Unterhaltsfahrzeuge sicherzustellen. Die für diese Arbeiten notwendigen, mehrwöchigen Wegsperrungen und -umleitungen werden rechtzeitig signalisiert.
Mehr Infos:
https://www.aare.bvd.be.ch/de/start/aare-mittelland/daehlhoelzli---eichholz.html
Meldung weitergeleitet von http://www.swisscanoe.ch/meldestelle
Einen guten Ort die Fahrt zu beenden ist der Parkplatz vom Muribad in der Wehrliau.
das heisst nach dem Muribad rechts etwa nach 2-300 Meter auswassern. Über den Winter ist der Parkplatz gratis und die Höhenbeschränkung bei der Zufahrt normalerweise offen.
Details: Am Montag, 26. September 2022 starteten die Bauarbeiten für die Ufersanierung entlang der Aare im Eichholz und beim Dählhölzliwald. Die bestehenden Uferverbauungen haben das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht und die Ufer sind an vielen Stellen stark unterspült. Die Sanierung ist notwendig, um die Uferwege und die den Ufern entlang verlaufenden Trink- und Abwasserleitungen vor Erosion zu schützen. Die Bauarbeiten dauern gemäss Planung bis April 2023. Der Baustellenbereich ist für Boote und Schwimmende während der Bauzeit nicht passierbar.
Die Erschliessung der Baustellen erfolgt via Wabern-Eichholz. Die Berner Uferseite wird mittels einer Hilfsbrücke über die Aare erschlossen. Um die Sicherheit entlang der Baustellenzufahrt zu gewährleisten, wurden diverse Massnahmen festgelegt. So dürfen beispielsweise die Lastwagen vor 8.30 Uhr und am Mittag, wenn die meisten Schülerinnen und Schüler unterwegs sind, nicht fahren und für die Lastwagen gilt Tempo 20.
Gleichzeitig zum Kantonsprojekt verbreitern die Gemeinde Köniz und die Stadt Bern ihre Uferwege in dem Gebiet. Dies, um mehr Platz für Spazierende zu schaffen und den Zugang für Unterhaltsfahrzeuge sicherzustellen. Die für diese Arbeiten notwendigen, mehrwöchigen Wegsperrungen und -umleitungen werden rechtzeitig signalisiert.
Mehr Infos:
https://www.aare.bvd.be.ch/de/start/aare-mittelland/daehlhoelzli---eichholz.html
Meldung weitergeleitet von http://www.swisscanoe.ch/meldestelle
Aare (CH), Thun - Bern

s. nächste ergänzte Mitteilung
Gave de Brousset (FR), Cailloux de Soques - Lac de Fabrège
Gave de Gavarnie (FR), Gavarnie - Chaos de Coumély
Ouzom (FR), Ferrières - Pont de l'Arressec
Gallego (ES), Carcavilla Superior - Murillo
Gave d'Aspe (FR), Bedous - Escot
Gave d'Oloron (FR), Navarrenx - Monfort
Gave de Cauterets (FR), Gorges basses (Méyabat - Soulom)
Seite: 1 2 3 4 5 . . . 57 58 59 60 61 62 63 . . . 245 246 247
nach oben