Flusshinweise


Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

RSS RSS-Feed abonnieren und nichts verpassen.


Aufgehobene Einträge ganz ausblenden und nur aktuelle zeigen.

Neuen Eintrag erfassen: erst gewünschten Abschnitt auswählen!


Seite: 1 2 3 4 5 . . . 54 55 56 57 58 59 60 . . . 245 246 247
Resultate 1121 - 1140 von 4934


Jizera (CZ), Mýto - Vilémov
Gefahr vorübergehend
Danger - tree's in the river. On high water (52m3) almost invisible.
https://youtu.be/T1IJBjvF_Vc
https://goo.gl/maps/PX4UgJUNKCM5LffA7

 
  • #5090 • 03.04.2023 13:17

Jizera (CZ), Mýto - Vilémov
Gefahr vorübergehend
Danger - tree's in the river. On high water (52m3) almost invisible.
https://youtu.be/T1IJBjvF_Vc
https://goo.gl/maps/PX4UgJUNKCM5LffA7

 
  • #5089 • 03.04.2023 12:38

Thur (CH), Obere (Bütschwil - Mühlau)
Info
 
  • #5088 • 03.04.2023 08:40

Thur (CH), Obere (Mühlau - Schwarzenbach)
Info
 
  • #5087 • 03.04.2023 08:39

Wiese (DE), Utzenfeld - Atzenbach
Gefahr vorübergehend
Mehrere Bäume
47.756943, 7.884896 vorher anschauen, wir konnten ganz rechts knapp noch vorbei.( Foto angehängt)
Weiterer Baum unterhalb ( Mambach ? ) muss umtragen werden

 
  • #5086 • 02.04.2023 22:24

Reuss (CH), Meitschligen - Amsteg
Gefahr vorübergehend
Seespülung Ausgleichsbecken Pfaffensprung Sa. 17.06.2023 bis und mit Mo., 19.06.

Info von SBB/Kraftwerk Amsteg:
Hiermit informieren wir Sie, dass dieses Jahr die Seespülung unseres Ausgleichsbeckens
Pfaffensprung, Wassen Kanton Uri am Samstag, 17.06.2023 bis und mit Montag, 19.06.2023 stattfindet.

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass an diesem Datum, die Reuss, ab dem Pfaffensprung abwärts, (LV95: N= 1’174'482 / E= 2’689'633) getrübt, mit erhöhter Wassermenge und mit leichten Geruchsemissionen fliessen wird.
Das Ganze findet unter der Aufsicht der Fischerei (Trübungsmessungen usw.) und mit der schriftlichen Bewilligung vom Amt für Umweltschutz statt.
Ebenfalls wird die Polizei von uns vorgängig über die Arbeiten im Ausgleichsbecken Pfaffensprung informiert.
Es wird kein Schwallwasser entstehen.
Haftungsausschluss
Alle Angaben, dieser Meldung, sind ohne Gewähr, erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sie können sich Situationsbedingt sehr schnell ändern und ersetzen keinesfalls detailliertere Abklärungen (Flussführer, Experten, Recherche, Besichtigung, etc.).
Die Situation vor Ort und die subjektive Wahrnehmung können stark von den gemeldeten Werten abweichen. Ein Fluss kann sich dauernd und plötzlich verändern!
Die Befahrung der Reuss bzw. einer Stelle liegt immer in der Verantwortung des Paddlers/der Paddlerin und geschieht auf eigene Gefahr.
Jegliche Haftung für Schäden, die auf die Verwendung von der SBB AG und der Kraftwerke oder deren Mitarbeiter bereitgestellten Informationen zurückgeführt werden könnten, wird abgelehnt.

Wir bitten um Kenntnisnahme und danken Ihnen schon zum Voraus für Ihr Verständnis.
Bei Allfälligen Fragen oder Unklarheiten stehen wir natürlich zur Verfügung.

Meldung weitergeleitet von http://www.swisscanoe.ch/meldestelle
 
  • #5084 • 01.04.2023 13:09

Reuss (CH), Pfaffensprung - Meitschligen
Gefahr vorübergehend
Seespülung Ausgleichsbecken Pfaffensprung Sa. 17.06.2023 bis und mit Mo., 19.06.

Info von SBB/Kraftwerk Amsteg:
Hiermit informieren wir Sie, dass dieses Jahr die Seespülung unseres Ausgleichsbeckens
Pfaffensprung, Wassen Kanton Uri am Samstag, 17.06.2023 bis und mit Montag, 19.06.2023 stattfindet.

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass an diesem Datum, die Reuss, ab dem Pfaffensprung abwärts, (LV95: N= 1’174'482 / E= 2’689'633) getrübt, mit erhöhter Wassermenge und mit leichten Geruchsemissionen fliessen wird.
Das Ganze findet unter der Aufsicht der Fischerei (Trübungsmessungen usw.) und mit der schriftlichen Bewilligung vom Amt für Umweltschutz statt.
Ebenfalls wird die Polizei von uns vorgängig über die Arbeiten im Ausgleichsbecken Pfaffensprung informiert.
Es wird kein Schwallwasser entstehen.
Haftungsausschluss
Alle Angaben, dieser Meldung, sind ohne Gewähr, erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sie können sich Situationsbedingt sehr schnell ändern und ersetzen keinesfalls detailliertere Abklärungen (Flussführer, Experten, Recherche, Besichtigung, etc.).
Die Situation vor Ort und die subjektive Wahrnehmung können stark von den gemeldeten Werten abweichen. Ein Fluss kann sich dauernd und plötzlich verändern!
Die Befahrung der Reuss bzw. einer Stelle liegt immer in der Verantwortung des Paddlers/der Paddlerin und geschieht auf eigene Gefahr.
Jegliche Haftung für Schäden, die auf die Verwendung von der SBB AG und der Kraftwerke oder deren Mitarbeiter bereitgestellten Informationen zurückgeführt werden könnten, wird abgelehnt.

Wir bitten um Kenntnisnahme und danken Ihnen schon zum Voraus für Ihr Verständnis.
Bei Allfälligen Fragen oder Unklarheiten stehen wir natürlich zur Verfügung.

Meldung weitergeleitet von http://www.swisscanoe.ch/meldestelle
 
  • #5083 • 01.04.2023 13:08

Kleine Emme (CH), Entlebuch - Chappelbodenbrücke
Flash!
Liebe Kajak-Kollegen, ich hab kurz vor der Doppelschand-Brücke in der Kleinen Emme am 23.03.2023 mein schwarzes Karbon-Paddel versenkt (gelbe Beschriftung und Vermerk "Kempf" Sport drauf). Wer's findet und sich unter 079 560 27 16 meldet, hat was zu gut ;-) Lieben Dank und beste Kajak-Grüsse!
 
  • #5082 • 31.03.2023 16:31

Rißbach (AT), Standard (Hinterriß - Klamm)
Befahrbarkeit
sonst war auch freie Fahrt: Befahrung bei NW am 26.03.23
 
  • #5081 • 31.03.2023 16:03

Rißbach (AT), Standard (Hinterriß - Klamm)
Gefahr aufgehoben
der Baum von #4479, #4768 und #4835 ist mittlerweile verschwunden.
 
  • #5080 • 31.03.2023 15:51

Kamienna (PL), Szklarska Poreba PKS - Szklarka stream
Gefahr vorübergehend
Only one last big tree - portage on the left.
 
  • #5079 • 30.03.2023 19:53

Golo (FR), Haut (Passerelle - Ponte Altu)
Gefahr vorübergehend
Einige 100m nach der S-Kurve liegen einige Bäume quer über dem Fluss, von oben gut sichtbar. Die Stelle ist aktuell X, rechts umtragen.
 
  • #5076 • 28.03.2023 13:01

Kleine Emme (CH), Entlebuch - Chappelbodenbrücke
Gefahr vorübergehend
Ergänzung zu #5073:
Und noch aus Paddlerperspektive - man sieht den Baum je nach Wasserstand wahrscheinlich wirklich nicht gut.

 
  • #5075 • 26.03.2023 21:47

Kleine Emme (CH), Entlebuch - Chappelbodenbrücke
Gefahr vorübergehend
Als Ergänzung zu #5073, Es ist die letzte Stelle vor dem Schlitz.

 
  • #5074 • 25.03.2023 16:53

Kleine Emme (CH), Entlebuch - Chappelbodenbrücke
Gefahr vorübergehend
Achtung - neu zum Wochenende
Am Pilz hat es nun einen sehr grossen Baumstamm quer in der üblichen Einfahrt links - unmöglich, darunter zu fahren oder drüber
Wird wohl dauern, bis das nächste Hochwasser den Stamm mitnimmt.
Die rechte Seite ist jedoch frei und war heute gut zu fahren.
 
  • #5073 • 15.03.2023 22:49

Vorderrhein (CH), Ilanz - Versam
Gefahr aufgehoben
Sperrung bei Valendas aufgehoben

Info vom Bereich Naturgefahren der RhB:
Die Arbeiten im Hang über der Galerie Valendas sind planmässig abgeschlossen und die Sperrung der Wege und des Gewässerraums kann ab morgen aufgehoben werden.

Meldung weitergeleitet von http://www.swisscanoe.ch/meldestelle
 
  • #5072 • 15.03.2023 17:45

Alb (DE), Tiefenstein - Albbruck
Info
WEB-Cam: Der Referenzpegel St. Blasien/Hauensteiner Alb funktioniert nur beding. Besonders bei niedrigen Wasserständen zeigt der Referenzpegel in aller Regel deutlich unter Niedrigwasser an, was de facto NICHT mit dem realen Wasserstand übereinstimmt! Daher ist eine Webcam absolut notwendig!
Wir haben nun endlich eine WEB-Cam für die untere Alb und mittlere Alb. Mega geil!!!
An der Umsetzung waren folgende Personen beteiligt: Toro (Thomas Rogenmoser/Hauptinitiator), Ben Jung (Alblocal), Tobias Frodel (Admin Webcam-Murg), Felix Sommerfeld (Alblocal)

https://it4paddlers.org/webcams/tiefenstein/

Bitte folgendes beachten: Der „ALTE PEGEL“ befindet sich nach wie vor an der Mauer, Brücke nahe Einstieg der unteren Alb „flussabwärts links“ (siehe Bild). Dort befinden sich ein/zwei Farbpegel (linker Pegel gilt für die mittlere Alb/rechter Pegel gilt für die untere Alb). In Absprache mit den Initiatoren (u.a. Fredy) habe ich den neuen Pegel um 5 cm angehoben, daraus ergibt sich ein etwas flüssigerer Wasserstand, der nun eher den realen Bedingungen (niedrig, mittel, hoch) entspricht. Der „NEUE PEGEL“ befindet sich unter der Brücke am Einstieg „flussabwärts rechts“ (siehe Bild). Ist vor Ort von der linken Seite einsehbar (siehe Bild). Dieser Farbpegel ist auch via WEB-Cam zu sehen. Die folgenden drei Bilder wurden alle zeitnah gemacht (Zeitfenster: 11.15-11.45 Uhr/dient zur Orientierung).

Die mittlere Alb kann prinzipiell auch über den neuen Pegel eingeschätzt werden, allerdings kommt zwischen der mittleren Alb und dem neuen Pegel der Steinbach/Leiterbach (flussabwärts links) hinzu. Folglich besteht die Möglichkeit, dass die untere Alb Hochwasser hat, was nach dem alten Pegel Mittelwasser für die mittlere bedeuten würde. Allerdings könnte sein, dass das Wasser überwiegend vom Leiterbach kommt, und folglich die mittlere Alb einen niedrigen Wasserstand hat. Eine ausführliche Erläuterung erfolgt in Kürze im Bereich „Pegel mittlere Alb“.

Bitte zukünftig unterhalb der Brücke, 200 Meter flussabwärts rechts, am Kiesparkplatz einsteigen. Dort geht es einen steilen matschigen kleinen Hang runter. Bitte nicht das Grundstück der beiden Anwohner (linke und rechte Flussseite) überqueren. Es gab bereits die ersten Beschwerden vor ORT!

Einstieg: https://goo.gl/maps/YAdAmCg6eBdBBVyq5

Ausstieg: https://goo.gl/maps/qexk8pdjUgAVXoSaA

Wir möchten sicherstellen, dass die Alb regelmäßig gehegt und gepflegt wird, damit wir auch in Zukunft einen gut befahrbaren und etwas sichereren Fluss haben. Dazu benötig es ab und an eine "Baumfrei-Sägeaktion". Hierzu benötigen wir Man- und Girlpower. Wer sich an einer solchen Baumfrei-Sägeaktion beteiligen möchte, darf sich gerne bei mir, Ben Jung (ben.jung@mein.gmx) melden.
Kosten für die Kamera: Abgesehen von den etlichen Zeitstunden die von allen beteiligten Personen, oben aufgeführt, geleistet wurden, entstanden Kosten von circa 350 Euro (Platine/Elektronik, Batterie, Objektiv, Holz, Kunststoff etc.) Zusätzlich fallen weitere 36 Euro pro Jahr für die Datenübertragung (Sim/Mobiledaten) an. Wer eine kleine Spende leisten möchte darf dies gerne via PayPal auf das folgende Konto: ben.jung@mein.gmx Betreff: Spende für Webcam-Alb.

Viel Spaß in Zukunft mit der neuen Webcam, sie ermöglicht uns sicherlich mehr Paddeltage auf Deutschlands schönstem Wildwasser ;)

 
  • #5071 • 15.03.2023 08:42

Durance (FR), Monetier Allemont - Sisteron

Durance (FR), La Saulce - Monetier Allemont

Durance (FR), Pont de Rochebrune - Tallard

Seite: 1 2 3 4 5 . . . 54 55 56 57 58 59 60 . . . 245 246 247
nach oben