Flusshinweise
Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

Seite: 1 2 3 4 5 . . . 201 202 203 204 205 206 207 . . . 245 246 247
Resultate 4061 - 4080 von 4933
Grand'Eyvia (IT), Cretaz - Centralina

2. Flussbreite Stufe, 50m vor dem Ausstieg. Sehr rückläufig bei 45cm, rechts fahrbar, aber Anfahrt führt über eine wuchtige Eingangstufe.
Grand'Eyvia (IT), Cretaz - Centralina

1. Flussbreite Stufe, ca. 200m vor Ausstieg. Bei 45cm sehr rückläufig, ganz links oder rechts fahrbar.
Grand'Eyvia (IT), Cretaz - Centralina

Holzstämme zwischen Steinen in der Mitte des Flusses ca. 50m vor der Kernstelle. Fahrroute ist normalerweise rechts davon.
Grand'Eyvia (IT), Cretaz - Centralina
Befahrbarkeit
Gefahren von Epinel bis KW bei 34cm = unteres MW. Am Anfang manchmal etwas kratzig, sonst gut fahrbar, Wasserdruck ist moderat. Alles fahrbar.
Grand'Eyvia (IT), Cretaz - Centralina
Befahrbarkeit
Gefahren ab Epinel bis Kraftwerk. Pegel 45cm = oberes MW. Schnell und wuchtig, nicht zu viele Kehrwasser aber gut kontrollierbar. Alles fahrbar.
Dora Baltea (IT), Leverogne - Chavonne

Wehranlage nach ca. 1. Drittel. Kann je nach Wasserstand sehr rückläufig sein. Normalerweise ganz links fahrbar.
Dora Baltea (IT), Leverogne - Chavonne
Befahrbarkeit
Gefahren von Runaz bis Villeneuve. Pegel St.Didier = 50cm, Pegel Aymavilles = 170cm = oberes MW. Keine nennenswerte Hindernisse (Holz, etc). Schöne Schlucht.
http://www.regione.vda.it/territorio/centrofunzionale/Dati/Bollettino_dettaglio/livelli_Dora_Baltea.pdf
http://www.regione.vda.it/territorio/centrofunzionale/Dati/Bollettino_dettaglio/livelli_Dora_Baltea.pdf
Dora Baltea (IT), Champex - Pré-Saint-Didier
Befahrbarkeit
Gefahren von der Raft-Basis bei Pré-St.Didier bis Strassenbrücke nach Le Champs.
Pegel St.Didier = 55cm = ca. MW
Pegel St.Didier = 55cm = ca. MW
Dora Baltea (IT), Champex - Pré-Saint-Didier
Info
Der Pegel kann unverhofft stark ansteigen (für ca. 30Min.). Der Grund ist ein Rückhaltebecken in Courmayeur.
Dranse (CH), Sembrancher - Martigny-Croix
Befahrbarkeit
Die Drance hat häufig genügend Wasser nach 14:00h bis nach Mitternacht (zyklischer Kraftwerksbetrieb, siehe Pegelgraph)
Sernf (CH), Untere Sernfschlucht
Info
Kurzes Video zum Abschnitt:
http://www.youtube.com/watch?v=VOBvJnUxx_g
Wir haben die Strecke bei einem eher niederem Wasserstand befahren. Die Schwierigkeiten lagen im Bereich von WW IV. Bei mehr Wasser ist die Strecke vermutlich deutlich anspruchsvoller.
Charakter: Kontinuierliches Gefälle mit starker Verblockung und unzähligen Stufen bis zu einer Höhe von maximal 1.5m. Kehrwasser, kleine Pools und Umtragemöglichkeiten sind aber immer vorhanden (zumindest bei NW).
Eine Stelle unmittelbar nach der Brücke haben wir umtragen weil extrem steinig. Bei mehr Wasser evtl. fahrbar.
http://www.youtube.com/watch?v=VOBvJnUxx_g
Wir haben die Strecke bei einem eher niederem Wasserstand befahren. Die Schwierigkeiten lagen im Bereich von WW IV. Bei mehr Wasser ist die Strecke vermutlich deutlich anspruchsvoller.
Charakter: Kontinuierliches Gefälle mit starker Verblockung und unzähligen Stufen bis zu einer Höhe von maximal 1.5m. Kehrwasser, kleine Pools und Umtragemöglichkeiten sind aber immer vorhanden (zumindest bei NW).
Eine Stelle unmittelbar nach der Brücke haben wir umtragen weil extrem steinig. Bei mehr Wasser evtl. fahrbar.
Reuss (CH), Göschenen - Wassen

Siphon links vor einer 2m-Stufe im oberen Teil gleich nach der zerfallenen Brücke, kann bei MW gut ohne grösseres Risko passiert werden
(Bilder bei Pegel 816.52m = MW bei Ausstiegsbrücke vor Stausee Pfaffensprung)
(Bilder bei Pegel 816.52m = MW bei Ausstiegsbrücke vor Stausee Pfaffensprung)
Muota (CH), Muotathal, Fussballplatz - Illgau, Holzlagerplatz
Gefahr aufgehoben
Haben Kajak geborgen!
Brenno (CH), Aquarossa - Motto
Bewertung NW-MW-HW
Abschnitt wurde aufgeteilt, dadurch Anpassung in Bewertungen WW-Grad und NW-MW-HW
Inn (CH), Brail Schlucht
Bewertung NW-MW-HW
Gestern bei 24m3 gefahren. Wuchtig aber sehr schön
und fair.
und fair.
Glenner (CH), Peiden - Ilanz

Ergänzung zu 1190:
Nimmt man um den grossen Stein in der Mitte die rechte Durchfahrt, muss man sich von der stark unterspühlten Betonplatte am rechten Ufer in Acht nehmen (gut sichtbar auf dem Foto von 1190) -> nach passieren des Steins sofort wieder nach links queren). Zur Besichtigung beider Gefahrenstellen oberhalb dem Stein in der Mitte anlanden.
Nimmt man um den grossen Stein in der Mitte die rechte Durchfahrt, muss man sich von der stark unterspühlten Betonplatte am rechten Ufer in Acht nehmen (gut sichtbar auf dem Foto von 1190) -> nach passieren des Steins sofort wieder nach links queren). Zur Besichtigung beider Gefahrenstellen oberhalb dem Stein in der Mitte anlanden.
Muota (CH), Muotathal, Fussballplatz - Illgau, Holzlagerplatz
Gefahr aufgehoben
Haben Baum (Muota-stein) heute enfernt!! Mfg KC Schwyz
Glenner (CH), Peiden - Ilanz

Bei der Einfahrt zum Schlitz (unter der Brücke) links siphonierter Fels. Durch einen grossen Felsen in der Flussmitte kurz davor führt die Linie knapp daran vorbei - unsicherere Fahrer sollten die Stelle vielleicht kurz besichtigen.
Averser Rhein (CH), Cröt - Campsut

kleine Tanne ragt von links in eine der letzten Stufen hinein, kann auch gut rechts umtragen werden
Averser Rhein (CH), Cröt - Campsut

Siphon mit Holzverhau, auch ohne Holz eine heikle Stelle ( Umtrage #3, links über Felsvorsprung [von wo Fotos gemacht wurden], dann Boote runterseilen, der schrägen Felsplatte entlang [war dem Wasser entlang nicht glitschig] und am Ende über Fels runter in ein Kehrwasser für 2-3 Boote, recht mühsame und heikle Aktion)
Seite: 1 2 3 4 5 . . . 201 202 203 204 205 206 207 . . . 245 246 247
nach oben