Flusshinweise
Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

Seite: 1 2 3 4 5 . . . 14 15 16 17 18 19 20 . . . 245 246 247
Resultate 321 - 340 von 4936
Moesa (CH), Castello di Mesocco - Arabella

200 Meter der Autobahn A13 bei Unwetter beschädigt.
Reparaturarbeiten ab Montag, Baustelle, Umleitungen.
Buffalora-Brücke: 46.34807,9.21672
https://www.blick.ch/schweiz/graubuenden/sprechen-nicht-von-tagen-astra-aeussert-sich-zu-reparaturarbeiten-an-der-a13-id19874015.html
Reparaturarbeiten ab Montag, Baustelle, Umleitungen.
Buffalora-Brücke: 46.34807,9.21672
https://www.blick.ch/schweiz/graubuenden/sprechen-nicht-von-tagen-astra-aeussert-sich-zu-reparaturarbeiten-an-der-a13-id19874015.html
Moesa (CH), Sorte - Cama
Info
Situation nach Abgang der Schlammlawine: die rechte Hälfte der Brücke ist durch Steinblöcke der Lawine komplett aufgeschüttet. Die Strecke nach der Brücke wird sich drastisch verändert haben.
Engelberger Aa (CH), Wolfenschiessen - Buochs
Befahrbarkeit
Vom 3. bis 6. Juli 2024 findet auf der Engelbergeraa die Junioren- & U23-Europameisterschaft der Wildwasser-Abfahrt statt.
Die Strecke zwischen dem Kraftwerk Oberau und der Wilbrücke (Kaserne Oberdorf) ist deshalb am 3. und 4. Juli von 08.45-18.00 Uhr gesperrt (Mittagspause von 11.30-13.30 Uhr, Befahrung möglich). Am 5. und 6. Juli ist das "Steigärtli" in Dallenwil von 08.45 bis 18.00 Uhr gesperrt.
Herzlichen Dank für euer Verständnis!
Für das OK vom Kanuclub Nidwalden, Aannalena Kuttenberger
Die Strecke zwischen dem Kraftwerk Oberau und der Wilbrücke (Kaserne Oberdorf) ist deshalb am 3. und 4. Juli von 08.45-18.00 Uhr gesperrt (Mittagspause von 11.30-13.30 Uhr, Befahrung möglich). Am 5. und 6. Juli ist das "Steigärtli" in Dallenwil von 08.45 bis 18.00 Uhr gesperrt.
Herzlichen Dank für euer Verständnis!
Für das OK vom Kanuclub Nidwalden, Aannalena Kuttenberger
Saane / Sarine (CH), Saanen - Camping Le Berceau
Gefahr aufgehoben
Baum wurde rausgesägt wieder Frei
Calancasca (CH), Aquino - Buseno
Befahrbarkeit
25m3 is a good flow for your first time
Scout all significant rapids beforehand
Really good if you like continuous big water.
The metal rope shortly before take out is still there, watch out.
Scout all significant rapids beforehand
Really good if you like continuous big water.
The metal rope shortly before take out is still there, watch out.
Ardèche (FR), Bassin de slalom de Vallon Pont D'Arc
Ardèche (FR), Gorges (Le Pont d'Arc - St Martin d'Ardèche)
Moesa (CH), Sorte - Cama

Das Dorf Sorte wurde nach einer Lawine verschütte. Die Moesa ist im Moment nicht befahrbar.
Dezzo (IT), Dezzo di Scalve - Sbarramento
Befahrbarkeit
Gefahren am 3.5.24 bei Niederwasser.
Einstieg ca. 1km unterhalb der Ortschaft Dezzo di Scalve.
Über einen Schotterweg geht es ins Flussbett hinunter, das hier breit und flach ist. Es muss auf das orographisch linke Ufer übergesetzt werden, von wo eine Forststraße, in Flussrichtung, ca. 100m über den Fluss hinauf führt. Nach der Hügelkuppe zieht sich eine teils betonierte Serpentinenstraße zum Auslass des Laufkraftwerks am Klammbeginn hinunter (ca. 150 Höhenmeter).
Direkt nach dem Einstieg folgen zwei enge Durchfahrten, die vor der Befahrung besichtigt werden sollten (Holzversperrungen möglich).
Es folgen ungefähr 2km genussvolles Wildwasser in einer breiten Klamm. Manche Stellen wirken etwas unübersichtlich, aber die Befahrung ist alles in allem ohne Besichtigung möglich.
Nachher weitet sich das Flussbett und nimmt Schluchtcharakter an.
Nach einigen einfacheren Passagen kommt man an einen alten Bergsturz. Die erste Stelle ist prinzipiell befahrbar (Vorsicht, Unterspülungen und Felsen im Unterwasser), aber danach muss 150m linksufrig durch den Wald umtragen werden.
Es folgen auf der Strecke noch mehrere interessante Stellen, die unbedingt vor der Befahrung besichtigt werden sollten!
Sehr bald erreicht man dann eine 5 bis 6m hohe Gefällbremse, die am Besten rechts der Mitte (Hauptstromzug) befahren wird. 300m danach ist rechtsufrig der Ausstieg.
Einstieg ca. 1km unterhalb der Ortschaft Dezzo di Scalve.
Über einen Schotterweg geht es ins Flussbett hinunter, das hier breit und flach ist. Es muss auf das orographisch linke Ufer übergesetzt werden, von wo eine Forststraße, in Flussrichtung, ca. 100m über den Fluss hinauf führt. Nach der Hügelkuppe zieht sich eine teils betonierte Serpentinenstraße zum Auslass des Laufkraftwerks am Klammbeginn hinunter (ca. 150 Höhenmeter).
Direkt nach dem Einstieg folgen zwei enge Durchfahrten, die vor der Befahrung besichtigt werden sollten (Holzversperrungen möglich).
Es folgen ungefähr 2km genussvolles Wildwasser in einer breiten Klamm. Manche Stellen wirken etwas unübersichtlich, aber die Befahrung ist alles in allem ohne Besichtigung möglich.
Nachher weitet sich das Flussbett und nimmt Schluchtcharakter an.
Nach einigen einfacheren Passagen kommt man an einen alten Bergsturz. Die erste Stelle ist prinzipiell befahrbar (Vorsicht, Unterspülungen und Felsen im Unterwasser), aber danach muss 150m linksufrig durch den Wald umtragen werden.
Es folgen auf der Strecke noch mehrere interessante Stellen, die unbedingt vor der Befahrung besichtigt werden sollten!
Sehr bald erreicht man dann eine 5 bis 6m hohe Gefällbremse, die am Besten rechts der Mitte (Hauptstromzug) befahren wird. 300m danach ist rechtsufrig der Ausstieg.
Morača (ME), Middle
Bewertung NW-MW-HW
Mini 70 - Medium 100 - high 130
Vorderrhein (CH), Trun - Tavanasa

Öffnung des Wehrs Tavanasa
Mitteilung Axpo Surselva: Achtung, demnächst erfolgt eine betriebsbedingte Öffnung des Wehrs WF Tavanasa!
Weitergeleitet von www.swisscanoe.ch/meldestelle
Mitteilung Axpo Surselva: Achtung, demnächst erfolgt eine betriebsbedingte Öffnung des Wehrs WF Tavanasa!
Weitergeleitet von www.swisscanoe.ch/meldestelle
Vorderrhein (CH), Tavanasa - Rueun

Öffnung des Wehrs Tavanasa
Mitteilung Axpo Surselva: Achtung, demnächst erfolgt eine betriebsbedingte Öffnung des Wehrs WF Tavanasa!
Weitergeleitet von www.swisscanoe.ch/meldestelle
Mitteilung Axpo Surselva: Achtung, demnächst erfolgt eine betriebsbedingte Öffnung des Wehrs WF Tavanasa!
Weitergeleitet von www.swisscanoe.ch/meldestelle
Glenner (CH), Vignon - Uors
Bewertung NW-MW-HW
Der Glenner-Pegel vom BAFU ist ausgefallen. Es gibt einen neuen Pegel in cm, beim Einstieg des obersten Glenners. Die Kalibrierung wurde vom BAFU-Pegel abgeleitet. Bitte Erfahrungsberichte melden, dann können wir die Kalibrierung noch verbessern.
Rivermap-Team
Rivermap-Team
Glenner (CH), Lumbreiner Schlucht (Surin - Vignon)
Bewertung NW-MW-HW
Der Glenner-Pegel vom BAFU ist ausgefallen. Es gibt einen neuen Pegel in cm, beim Einstieg des obersten Glenners. Die Kalibrierung wurde vom BAFU-Pegel abgeleitet. Bitte Erfahrungsberichte melden, dann können wir die Kalibrierung noch verbessern.
Rivermap-Team
Rivermap-Team
Glenner (CH), Oberster (Vrin - Surin)
Bewertung NW-MW-HW
Der Glenner-Pegel vom BAFU ist ausgefallen. Es gibt einen neuen Pegel in cm, beim Einstieg des obersten Glenners. Die Kalibrierung wurde vom BAFU-Pegel abgeleitet. Bitte Erfahrungsberichte melden, dann können wir die Kalibrierung noch verbessern.
Rivermap-Team
Rivermap-Team
Valser Rhein (CH), Oberer (Brücke - Lunschania)
Bewertung NW-MW-HW
Der Glenner-Pegel vom BAFU ist ausgefallen. Es gibt einen neuen Pegel in cm, kurz vor dem Zusammenfluss mit dem Glenner. Die Kalibrierung wurde vom BAFU-Pegel abgeleitet. Bitte Erfahrungsberichte melden, dann können wir die Kalibrierung noch verbessern.
Rivermap-Team
Rivermap-Team
Valser Rhein (CH), Unterer (Lunschania - Uors)
Bewertung NW-MW-HW
Der Glenner-Pegel vom BAFU ist ausgefallen. Es gibt einen neuen Pegel in cm, kurz vor dem Zusammenfluss mit dem Glenner. Die Kalibrierung wurde vom BAFU-Pegel abgeleitet. Bitte Erfahrungsberichte melden, dann können wir die Kalibrierung noch verbessern.
Rivermap-Team
Rivermap-Team
Vorderrhein (CH), Versam - Reichenau
Bewertung NW-MW-HW
der virtuelle Pegel (Vorderrhein + Glenner) ist temporär abgeschaltet, da keine Daten mehr in m3/s vom Glenner zur Verfügung stehen. Die neuen Werte zeigen nur den Abfluss direkt nach dem Wehr in Ilanz an, noch bevor der Glenner hinzukommt.
Vorderrhein (CH), Ilanz - Versam
Bewertung NW-MW-HW
der virtuelle Pegel (Vorderrhein + Glenner) ist temporär abgeschaltet, da keine Daten mehr in m3/s vom Glenner zur Verfügung stehen. Die neuen Werte zeigen nur den Abfluss direkt nach dem Wehr in Ilanz an, noch bevor der Glenner hinzukommt.
Glenner (CH), Uors - Peiden
Bewertung NW-MW-HW
Die Messstation vom Bafu wurde abgeschaltet. Neu ist die Ersatzmessstelle in Betrieb. Die Kalibrierung ist neu in cm und wurde von der Bafu-Station abgeglichen.
Seite: 1 2 3 4 5 . . . 14 15 16 17 18 19 20 . . . 245 246 247
nach oben