Flusshinweise
Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

Seite: 1 2 3 4 5 . . . 228 229 230 231 232 233 234 . . . 244 245 246
Resultate 4601 - 4620 von 4918
Inn (CH), Giarsun
Befahrbarkeit
Preussenschleuder
Inn (CH), Finstermünzer (Martina - Kajetansbrücke)
Befahrbarkeit
Hoher Wasserstand. Eine der Kernstellen von der Strasse aus
Inn (CH), Scuoler Strecke
Befahrbarkeit
Eindruck Prallwand. Gut fahrbar, Möglichkeit rechts abzuschleichen.
Sitter (CH), Untere Sitterschlucht (Haslen - St. Gallen)
Befahrbarkeit
Schöner Wasserstand. Rotbach brachte zusätzlich 9 kubik
Sitter (CH), Untere Sitterschlucht (Haslen - St. Gallen)

Wehr Zweibruggen vollständig unter Wasser bei 18 kubik! (Rotbach brachte noch 9 kubik dazu!)
Frühzeitig rechts anlanden und umtragen
Frühzeitig rechts anlanden und umtragen
Inn (CH), Finstermünzer (Martina - Kajetansbrücke)
Info
Tragische Tatsache: In der Finstermünz wird auf Höhe der Straßengallerie demnächst eine neue Staumauer gebaut. Diese soll 2013 fertig gestellt werden und der Inn schaut dann wieder in die Röhre. Auf der Restwasserstrecke mit voraussichtlich ca. 10 Kubik wird außer Steinerutschen dann nicht mehr viel los sein, das Finstermonster wird dann gezähmt und damit endgültig unfahrbar sein. Die Raftfirmen im österreichischen Pfund sind bereits am zusammenpacken, denn auch die Tösenser-Strecke wird geopfert werden. Infos unter: http://www.gemeinschaftskraftwerk-inn.com/index.php
Quelle: http://www.kanumagazin.de/touren/reviere/infokasten-zum-revier-engadin/
Quelle: http://www.kanumagazin.de/touren/reviere/infokasten-zum-revier-engadin/
Breitach (AT), Obere (Riezlern, Camping Zwerwald - Schwarzachmündung/Schwendeschlucht
Albula (CH), Schynschlucht

In der Stelle vor der 2. Kernstelle am Ende des 2. Drittels lieg ein Stahlseil in der Mitte des Baches. Am besten in der Hauptroute rechts fahren. Bei niedrig bis Mittelwasser kann das Seil von oben aus erkannt werden.
Inn (CH), Brail Schlucht
Befahrbarkeit
Zustand 3. Juli 2010:
Abgesehen von ein paar einzelnen unproblematischen Bäumen am Ufer freie Fahrt auf der Brail.
Abgesehen von ein paar einzelnen unproblematischen Bäumen am Ufer freie Fahrt auf der Brail.
Albula (CH), Waldschlucht

Zustand 2. Juli 2010:
es hängen vereinzelnt Bäume vom Ufer aus im Wasser, man kommt aber überall gut vorbei und es ist alles gut vom Boot aus zu erkennen.
es hängen vereinzelnt Bäume vom Ufer aus im Wasser, man kommt aber überall gut vorbei und es ist alles gut vom Boot aus zu erkennen.
Albula (CH), Waldschlucht
Gefahr aufgehoben
Die querliegenden Bäume, waren bei unserer Fahrt 2. Juli 2010 nicht mehr vorhanden.
Muota (CH), Muotathal, Fussballplatz - Illgau, Holzlagerplatz

Mehrere hundert Meter nach dem Muotastein besteht eine künstliche Stromschnelle aus mehreren versetzten groben Blockstufen. Problemlos fahrbar, jedoch Achtung auf ein langes Moniereisen in der rechten Flusshälfte.
Lech (AT), Warther Schlucht

Baum in einer der Klammen der Wartherschlucht. Er kann gut erkannt und rechts über das Kehrwasser umlupft werden.
Lech (AT), Warther Schlucht

Am Ende einer der ersten offenen Katarakten der Wartherschlucht, ca 500 m nach Siphonstufe liegt ein Baum mit Ästen quer über den Bach. Er kann überfahren werden, die Stelle zuvor sollte aber sicher gefahren werden. Eine Rolle oder Schwimmer kann sehr gefährlich sein. Stelle vorher Besichtigen
Lech (AT), Warther Schlucht

Ast direkt nach Siphonstufe (Stufe mit stark unterspülter Wand links). Kann bei Befahrung der Stufe oder bei Landstart rechts stören und gefährlich werden. Am besten links zusammen mit Zufahrtsstelle umtragen.
Lech (AT), Lechschlucht (Lech - Warth)

Baum in Stelle direkt nach der 2. Kernstelle
Lech (AT), Lechschlucht (Lech - Warth)

Baum am Ende der 1. Klamm, vor 1. Kernstelle. Bei mittleren Wasserständen kann er rechts überfahren werden. Bei wenig Wasser links über Kehrwasser umtragen. Der Baum ist schon seit Jahren dort und wird auch noch Jahre dort bleiben.
Reuss (CH), Göschenen - Wassen
Divers
Interessanter Link wie die Stauseen, Röhren und EWs zusammenhängen (leider hilft das noch nicht zur Planung):
http://www.wassen.ch/index.php?id=71
http://www.wassen.ch/index.php?id=71
Reuss (CH), Göschenen - Wassen
Befahrbarkeit
Fahrbarkeit ist nicht voraussagbar. Es gibt diverse Kraftwerke und Wasserfassungen: Andermatt, Göschenen, Göscheneralp-Stausee (Zufluss) und es ist nicht bekannt, wann wo Wasserabgelassen, Wasser gefasst wird. Ein Online-Pegel existiert nicht.
Die grössten Chancen sind während starken Regenfällen oder bei guter Schneeschmelze, wenn Überschuss-Wasser abgelassen wird.
Das Wasser kann auch urplötzlich und vollständig abgedreht werden.
Die grössten Chancen sind während starken Regenfällen oder bei guter Schneeschmelze, wenn Überschuss-Wasser abgelassen wird.
Das Wasser kann auch urplötzlich und vollständig abgedreht werden.
Reuss (CH), Göschenen - Wassen

Es liegen da und dort Eisenprofile im Fluss oder am Flussufer. Aktuell bilden sie keine Gefahr, aber ein Hochwasser kann sie verschieben.
Seite: 1 2 3 4 5 . . . 228 229 230 231 232 233 234 . . . 244 245 246
nach oben