Flusshinweise


Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

RSS RSS-Feed abonnieren und nichts verpassen.


Aufgehobene Einträge ganz ausblenden und nur aktuelle zeigen.

Neuen Eintrag erfassen: erst gewünschten Abschnitt auswählen!


Seite: 1 2 3 4 5 . . . 231 232 233 234 235 236 237 . . . 245 246 247
Resultate 4661 - 4680 von 4936


Rotbach (CH), Bühler - Mündung in Sitter
Gefahr vorübergehend
3-mal Baumstämme quer über den ganzen Bach, 1x nach Eingangs Schlucht, 2x mitten in der Schlucht, gut sichtbar, gut zum Anhalten und Umtragen, 1-2 Mal Baumstämme unterfahrbar bei MW (20.6.2010)
 
  • #392 • 21.06.2010 00:13

Rotbach (CH), Bühler - Mündung in Sitter
Gefahr
Siphon ganz am Ende der 4.5er-Stelle, gebildet durch zwei nahestehende Felsen (Hauptroute führt links daran vorbei), war am 20.6.2010 zusätzlich mit Holz versehen
 
  • #391 • 21.06.2010 00:10

Rotbach (CH), Bühler - Mündung in Sitter
Gefahr
Siphon rechts vor dem hausgrossen Felsen in der 4.5er-Stelle, Gefahr dort hineinzugeraten ist ziemlich klein, da nicht in der Hauptroute
 
  • #390 • 21.06.2010 00:08

Rotbach (CH), Bühler - Mündung in Sitter
Gefahr
unfahrbarer 20m-Fall, rechts umtragen auf Wanderweg, bei Fussgängersteg nach der 4.5er-Passage; nach dem Steg folgt eine lange, flache Gerade wo Anhalten immer noch möglich wäre, dann kommt die Abbruchkante über die ganze Bachbreite
 
  • #389 • 21.06.2010 00:05

Weißach (AT), Große Weißachschlucht (Weißach Talbrücke - Bozenau)
Bewertung NW-MW-HW
Pegel Weißach - Oberstaufen:
http://www.hnd.bayern.de/pegel/wasserstand/pegel_wasserstand.php?pgnr=21627008

NW: 25 cm, MW: 35 cm, HW: 45 cm
 
  • #388 • 15.06.2010 18:59

Weißach (AT), Kleine Weißachschlucht (Brunnenau - Weißach Talbrücke)
Bewertung NW-MW-HW
Pegel Weißach - Oberstaufen:
http://www.hnd.bayern.de/pegel/wasserstand/pegel_wasserstand.php?pgnr=21627008

NW: 25 cm, MW: 35 cm, HW: 45 cm
 
  • #387 • 15.06.2010 18:59

Weißach (AT), Golfparkstrecke (Aach - Brunnenau)
Bewertung NW-MW-HW
Pegel Weißach - Oberstaufen:
http://www.hnd.bayern.de/pegel/wasserstand/pegel_wasserstand.php?pgnr=21627008

NW: 25 cm, MW: 35 cm, HW: 50 cm
 
  • #386 • 15.06.2010 18:57

Weißach (AT), Steibisschlucht (Lanzenbach - Weißach)
Bewertung NW-MW-HW
Pegel Weißach - Oberstaufen:
http://www.hnd.bayern.de/pegel/wasserstand/pegel_wasserstand.php?pgnr=21627008

NW: 20 cm, MW: 30 cm, HW: 40 cm
 
  • #385 • 15.06.2010 09:52

Wittenwasserenreuss (CH), Wittenwasserenreuss - Realp
Divers
Fahrbewilligung ist bei der Kaserne Andermatt erhältlich. 24 Stunden Betrieb.
 
  • #384 • 15.06.2010 00:17

Wittenwasserenreuss (CH), Wittenwasserenreuss - Realp
Gefahr
Lawinenkegel im Bach. Vorher genau scouten.
 
  • #383 • 15.06.2010 00:16

Wittenwasserenreuss (CH), Wittenwasserenreuss - Realp
Befahrbarkeit
Befahrbarkeit vor Ort abschätzen. Juni bis August am ehesten gut.
 
  • #382 • 15.06.2010 00:15

Gusbisreuss (CH), Gusbis - Hospenthal
Befahrbarkeit
Pegel vor Ort abschätzen.
 
  • #381 • 15.06.2010 00:14

Gusbisreuss (CH), Gusbis - Hospenthal
Gefahr
Unbedingt beide Abschnitte im Vornherein komplett einschauen! Lawinen! Wenn die noch drin sind dann unfahrbar.
 
  • #380 • 15.06.2010 00:13

Loana (IT), Le Fomaci - Malesco
Info
Ron's Bericht über die Loana gilt ab dem Zusammenfluss Basso/Loana.
 
  • #379 • 15.06.2010 00:11

Loana (IT), Le Fomaci - Malesco
Befahrbarkeit
Befahrbarkeit nur bei viel Regen. Fahrbar ab ca 6 Kubik. Viel ab 20. Perfekter Wasserstand ca.
15-20 Kubik am Ausstieg (visuell). (nach Auskunft von Ron Fischer; Ron's Bericht war bei 30 Kubik, was er als sportlich bezeichnete :-)
 
  • #378 • 15.06.2010 00:08

Basso (IT), Alpe Basso - Zusammenfluss Loana
Info
Dort wo die Basso in die Loana mündet ist ein extrem steiler Abschnitt. Bei wenig Wasser ist er scheinbar schon gefahren worden, sonst (X).
 
  • #377 • 15.06.2010 00:02

Basso (IT), Alpe Basso - Zusammenfluss Loana
Befahrbarkeit
Befahrbarkeit nur bei sehr viel Regen. Wenn Basso sauber läuft, steigen die meisten auf der Loana nicht mehr ein. (nach Auskunft von Ron Fischer)
 
  • #376 • 15.06.2010 00:00

Thur (CH), Obere (Bütschwil - Mühlau)
Bewertung NW-MW-HW
Bei 10.5m3 noch 'fahrbar'. Allerdings muss man mit ein paar holperer rechnen.
 
  • #375 • 14.06.2010 09:44

Lech (AT), Lechschlucht (Lech - Warth)
Info
Hier ein kurzer Lagebericht der Lechschlucht Anfang Juni bei viel Wasser.
http://www.kanumagazin.de/szene/news/lagebericht-aus-den-lechschluchten/
 
  • #373 • 11.06.2010 09:17

Isorno (CH), Bagni di Cravegia - Comologno
Befahrbarkeit
Bei unserer Fahrt am 23.05.10 war die gesamte Srecke frei.
 
  • #372 • 10.06.2010 22:30

Seite: 1 2 3 4 5 . . . 231 232 233 234 235 236 237 . . . 245 246 247
nach oben