Flusshinweise
Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

Seite: 1 2 3 4 5 . . . 238 239 240 241 242 243 244 245 246
Resultate 4801 - 4820 von 4918
Plessur (CH), Langwies - Molinis
Info
Breitach (AT), Obere (Riezlern, Camping Zwerwald - Schwarzachmündung/Schwendeschlucht
Bewertung NW-MW-HW
Pegel: Breitach - Breitachklamm http://www.hnd.bayern.de/
Station: http://www.hnd.bayern.de/pegel/wasserstand/pegel_wasserstand.php?pgnr=11418001
NW: 125cm, MW: 140cm, HM: 160cm
Pegel: Breitach - Tiefenbach http://www.hnd.bayern.de/
Station: http://www.hnd.bayern.de/pegel/wasserstand/pegel_wasserstand.php?pgnr=11418250
NW: 45cm, MW: 55cm, HM: 70cm
Station: http://www.hnd.bayern.de/pegel/wasserstand/pegel_wasserstand.php?pgnr=11418001
NW: 125cm, MW: 140cm, HM: 160cm
Pegel: Breitach - Tiefenbach http://www.hnd.bayern.de/
Station: http://www.hnd.bayern.de/pegel/wasserstand/pegel_wasserstand.php?pgnr=11418250
NW: 45cm, MW: 55cm, HM: 70cm
Lutzbach (AT), Mittlerer
Bewertung NW-MW-HW
Pegel: Lutzbach - Gasella http://www.vorarlberg.at/abfluss/
Grafik: http://www.vorarlberg.at/abfluss/Garsella_dia1_Q.gif
- NW: 12 Kubik
- MW: 18 Kubik
- HW: 25 Kubik
Grafik: http://www.vorarlberg.at/abfluss/Garsella_dia1_Q.gif
- NW: 12 Kubik
- MW: 18 Kubik
- HW: 25 Kubik
Lutzbach (AT), Oberer
Bewertung NW-MW-HW
Pegel: Lutzbach - Gasella http://www.vorarlberg.at/abfluss/
Grafik: http://www.vorarlberg.at/abfluss/Garsella_dia1_Q.gif
- NW: 12 Kubik
- MW: 18 Kubik
- HW: 25 Kubik
Grafik: http://www.vorarlberg.at/abfluss/Garsella_dia1_Q.gif
- NW: 12 Kubik
- MW: 18 Kubik
- HW: 25 Kubik
Bregenzerach (AT), Schwarzenbergschlucht (Hof - Wehr Egg)
Befahrbarkeit
Befahrbar:
- Beim Wasserablass während der Bregi Days am Fronleichnamwochende für 4 Tage (Do-So)http://www.kanu-magazin.org/bregidays.
- Bei der Outdoortrophy
- Sonst nur nach starken Regenfällen oder abends zur Hochschmelze befahrbar
- Beim Wasserablass während der Bregi Days am Fronleichnamwochende für 4 Tage (Do-So)http://www.kanu-magazin.org/bregidays.
- Bei der Outdoortrophy
- Sonst nur nach starken Regenfällen oder abends zur Hochschmelze befahrbar
Bregenzerach (AT), Dorener (Müselbach - Bozenau)
Befahrbarkeit
Befahrbar:
- Beim Wasserablass während der Bregi Days am Fronleichnamwochende für 4 Tage (Do-So)http://www.kanu-magazin.org/bregidays.
- Bei der Outdoortrophy
- Sonst nur nach starken Regenfällen oder abends zur Hochschmelze befahrbar
- Beim Wasserablass während der Bregi Days am Fronleichnamwochende für 4 Tage (Do-So)http://www.kanu-magazin.org/bregidays.
- Bei der Outdoortrophy
- Sonst nur nach starken Regenfällen oder abends zur Hochschmelze befahrbar
Bregenzerach (AT), Egger Schlucht (Wehr Egg - Müselbach)
Befahrbarkeit
Befahrbar:
- Wasserablass während der Bregi Days am Fronleichnamwochende für 4 Tage (Do-So)http://www.kanu-magazin.org/bregidays.
- Bei der Outdoortrophy
- Sonst nur nach starken Regenfällen oder abends zur Hochschmelze befahrbar
- Wasserablass während der Bregi Days am Fronleichnamwochende für 4 Tage (Do-So)http://www.kanu-magazin.org/bregidays.
- Bei der Outdoortrophy
- Sonst nur nach starken Regenfällen oder abends zur Hochschmelze befahrbar
Frutz (AT), Kernschlucht
Bewertung NW-MW-HW
Pegel: Frutz - Laterns http://www.vorarlberg.at/abfluss/
Grafik: http://www.vorarlberg.at/abfluss/Laterns_dia1_Q.gif
- NW: 3 Kubik
- MW: 4,5 Kubik
- HW: 6 Kubik
Grafik: http://www.vorarlberg.at/abfluss/Laterns_dia1_Q.gif
- NW: 3 Kubik
- MW: 4,5 Kubik
- HW: 6 Kubik
Frutz (AT), Eingangschlucht
Bewertung NW-MW-HW
Pegel: Frutz - Laterns http://www.vorarlberg.at/abfluss/
Grafik: http://www.vorarlberg.at/abfluss/Laterns_dia1_Q.gif
- NW: 3 Kubik
- MW: 5 Kubik, 35 cm
- HW: 7 Kubik
Grafik: http://www.vorarlberg.at/abfluss/Laterns_dia1_Q.gif
- NW: 3 Kubik
- MW: 5 Kubik, 35 cm
- HW: 7 Kubik
Obere Argen (DE), Eistobel
Bewertung NW-MW-HW
Pegel: Obere Argen - Zwirkenberg, http://www.hnd.bayern.de/
Station: http://www.hnd.bayern.de/pegel/wasserstand/pegel_wasserstand.php?pgnr=21643004
- NW: 70 cm
- MW: 80 cm
- HW: 90 cm
Station: http://www.hnd.bayern.de/pegel/wasserstand/pegel_wasserstand.php?pgnr=21643004
- NW: 70 cm
- MW: 80 cm
- HW: 90 cm
Argen (DE), Rennstrecke
Bewertung NW-MW-HW
Pegel Argen - Gießen unter http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/
Station: http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/cgi/daten.pl?id=0213
- NW: 60cm
- MW: 90cm
- MW: 120cm
Station: http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/cgi/daten.pl?id=0213
- NW: 60cm
- MW: 90cm
- MW: 120cm
Reuss (CH), Schöllenen Schlucht
Befahrbarkeit
2007 befuhren Julian Stocker, Ron Fischer, Alex Keller, Severin
Häberling, Toro Roggenmoser die Schöllenenschlucht. Mann
sollte sich einen ganzen Tag zeit nehmen. Falls einen Befahrung
der zwei ersten Wasserfälle vor der Täufelsbrücke in frage
kommt unbedingt Kletterausrüstung mitnehmen. Eingestiegen
wird normalerweise unter der alten Täufelsbrücke nach der
ersten Stufen kommt auch schon die nächste Umtragung. Klingt
sehr anstrengen aber nach dieser kleineren Umtragung kommt
der grösste Granitrutsche der Schweiz. Ca. 140m lang und endet
in einem grossen Becken. Danach ist der Fluss sehr steinig und
hat einige Gefahren. Die Strecke sollte vor der Befahrung genau
angeschaut werde. Ich denke wir hatten ca 8 Umtragungen.
Julian Stocker
Häberling, Toro Roggenmoser die Schöllenenschlucht. Mann
sollte sich einen ganzen Tag zeit nehmen. Falls einen Befahrung
der zwei ersten Wasserfälle vor der Täufelsbrücke in frage
kommt unbedingt Kletterausrüstung mitnehmen. Eingestiegen
wird normalerweise unter der alten Täufelsbrücke nach der
ersten Stufen kommt auch schon die nächste Umtragung. Klingt
sehr anstrengen aber nach dieser kleineren Umtragung kommt
der grösste Granitrutsche der Schweiz. Ca. 140m lang und endet
in einem grossen Becken. Danach ist der Fluss sehr steinig und
hat einige Gefahren. Die Strecke sollte vor der Befahrung genau
angeschaut werde. Ich denke wir hatten ca 8 Umtragungen.
Julian Stocker
Landwasser (CH), Bahnhof Wiesen - Strassenbrücke
Befahrbarkeit
Min. 10Kubik (nach Bericht auf Kajak.at)
Ribo (CH), Vergeletto - 300m vor Brücke Strasse Onsemone-Spruga
Info
Hinweis zur nachfolgenden Strecke bis zum Isorno runter aus Ron Fischer's Blog: "Also liebe Paddlerinnen und Paddler, ihr könnt aufhören euch den Kopf über die untere Ribo Schlucht zu zerbrechen. Landschafts 6er, Paddeltechnisch gesehen nicht lohnenswert!"
http://www.ronfischer.ch/t2/index.php?option=com_content&task=view&id=110&Itemid=26
http://www.ronfischer.ch/t2/index.php?option=com_content&task=view&id=110&Itemid=26
Landquart (CH), Küblis - Schiers
Gefahr aufgehoben
Tolle News zur Landquart !!!
Das Wehr nach der Strassenbrücke oberhalb Schiers wurde entfernt. Ist nun auf der ganzen Breite ohne Probleme fahrbar.
Ist leider für die ertrunkenen Fahrer zu spät gekommen.
Ride Save....
Das Wehr nach der Strassenbrücke oberhalb Schiers wurde entfernt. Ist nun auf der ganzen Breite ohne Probleme fahrbar.
Ist leider für die ertrunkenen Fahrer zu spät gekommen.
Ride Save....
Inn (CH), Ardez

Im Moment noch zahlreiche Bäume auf der Giarsun
und Ardez die nicht alle umfahren o. überfahren
werden können. Die bäume sind alle über das linke o.
rechte Ufer umtragbar!
und Ardez die nicht alle umfahren o. überfahren
werden können. Die bäume sind alle über das linke o.
rechte Ufer umtragbar!
Kleine Emme (CH), Entlebuch - Chappelbodenbrücke
Thur (CH), Oberste (Stein - Neu St.Johann)
Info
Unterwegs sind auch die drei Giessenfälle zu umtragen, generell eher mühsames Stück.
http://waterfall.ch/index.php?N1_ID=177&N2_ID=359&N3_ID=104&Language=de
http://waterfall.ch/index.php?N1_ID=177&N2_ID=359&N3_ID=104&Language=de
Kleine Emme (CH), Entlebuch - Chappelbodenbrücke
Gefahr aufgehoben
Entwarnung: Baustelle nach Ackermann-Wehr
Die Baustelle nach dem Ackermann-Wehr gibt es nicht mehr und die Rohre sind weg.
Die Stelle ist wieder normal befahrbar. KCL, Hans Hochstrasser
Die Baustelle nach dem Ackermann-Wehr gibt es nicht mehr und die Rohre sind weg.
Die Stelle ist wieder normal befahrbar. KCL, Hans Hochstrasser
Kleine Emme (CH), Entlebuch - Chappelbodenbrücke

Starke, gefärliche Unterspühlung rechts unter der Mauer ca. 100 Meter vor dem "Pegel"
Beschreibung der Stelle
- relativ weit oben:
- Schwallstrecke, die rechts einer Mauer entlang zieht und mit einem heftigem Kehrwasser rechts in einem Becken endet.
- links vom Becken befindet sich ein Metallpegelmessstab auf dem Gestein
Wir sind bei 10 m3 gefahren: unter der Mauer kommen grosse Unterspühlungen zum vorschein. Obwohl wir die kl. Emme schon viel gefahren sind, waren wir sehr überrascht.
Nach einer sehr unangenehmen Situation für eine Paddlerin, die ich von der Mauer her rausziehen konnte, und einer langen Aktion, bis wir das in der Unterspühlung parkierte Boot wieder draussen hatten, folgende Empfehlung:
mit Personen, die neu auf dem Bach oder unsicher sind, insbesondere bei wenig Wassser Chicken Route links über die Steine nehmen.
6.4.2010 Hans Hochstrasser KCL
47.00017,8.06381
Beschreibung der Stelle
- relativ weit oben:
- Schwallstrecke, die rechts einer Mauer entlang zieht und mit einem heftigem Kehrwasser rechts in einem Becken endet.
- links vom Becken befindet sich ein Metallpegelmessstab auf dem Gestein
Wir sind bei 10 m3 gefahren: unter der Mauer kommen grosse Unterspühlungen zum vorschein. Obwohl wir die kl. Emme schon viel gefahren sind, waren wir sehr überrascht.
Nach einer sehr unangenehmen Situation für eine Paddlerin, die ich von der Mauer her rausziehen konnte, und einer langen Aktion, bis wir das in der Unterspühlung parkierte Boot wieder draussen hatten, folgende Empfehlung:
mit Personen, die neu auf dem Bach oder unsicher sind, insbesondere bei wenig Wassser Chicken Route links über die Steine nehmen.
6.4.2010 Hans Hochstrasser KCL
47.00017,8.06381
Seite: 1 2 3 4 5 . . . 238 239 240 241 242 243 244 245 246
nach oben