Flusshinweise
Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

Seite: 1 2 3 4 5 . . . 227 228 229 230 231 232 233 . . . 244 245 246
Resultate 4581 - 4600 von 4918
Meienreuss (CH), Meien - kleines Rückstaubecken
Bewertung NW-MW-HW
Abfluss geschätzt
Vorderrhein (CH), Ilanz - Versam
Info
Neuer Flussverlauf im Schwarzen Loch
Auch der Carrera-Bach hat anscheinend 1. August gefeiert.
Mit den Gewittern vom Sonntag Abend hat er wieder einmal einen Murgang in den Vorderrhein geschickt, der erneut das berüchtigte 'Schwarze Loch' verändert hat.
Die letzte Veränderung am Schwarzen Loch gab es beim grossen Hochwasser vom 7. September 2008.
Damals wurde das komplette Carrerabach-Kiesdelta weggeräumt, so dass der Rhein mehrheitlich in einem Kanal am Bahndamm entlang verlief.
Nun ist dieser Kanal wieder verschüttet, und der Rhein wird vom Delta nach links gedrängt.
Der Kanal ist noch etwas untief, und mit Stolpersteinen durchsetzt. Im unteren Teil scheint sich eine tolle Surfwelle gebildet zu haben, was die Freestyle-Fahrer erfreut.
Man wird einige Zeit abwarten müssen, um zu sehen, wie sich die neue Stromschnelle entwickelt.
Wir sind gespannt...
Quelle: http://kanuschule.blogspot.com/
Auch der Carrera-Bach hat anscheinend 1. August gefeiert.
Mit den Gewittern vom Sonntag Abend hat er wieder einmal einen Murgang in den Vorderrhein geschickt, der erneut das berüchtigte 'Schwarze Loch' verändert hat.
Die letzte Veränderung am Schwarzen Loch gab es beim grossen Hochwasser vom 7. September 2008.
Damals wurde das komplette Carrerabach-Kiesdelta weggeräumt, so dass der Rhein mehrheitlich in einem Kanal am Bahndamm entlang verlief.
Nun ist dieser Kanal wieder verschüttet, und der Rhein wird vom Delta nach links gedrängt.
Der Kanal ist noch etwas untief, und mit Stolpersteinen durchsetzt. Im unteren Teil scheint sich eine tolle Surfwelle gebildet zu haben, was die Freestyle-Fahrer erfreut.
Man wird einige Zeit abwarten müssen, um zu sehen, wie sich die neue Stromschnelle entwickelt.
Wir sind gespannt...
Quelle: http://kanuschule.blogspot.com/
Necker (CH), Mittlerer (St. Peterzell - Anzenwil)
Bewertung NW-MW-HW
Die Abflussstation ist wieder in Betrieb. Ob die Einteilung immer noch stimmt muss sich noch zeigen. Für Rückmeldungen sind wir dankbar.
Medelser Rhein (CH), Parde - Baselgia
Info
Drop-n-Pool-Charakter. Schlüsselstellen gleich nach der Einstiegsbrücke:
- 2.5m-Fall mit kleiner Vorstufe und kurviger Anfahrt
- 6m-Fall, nicht ganz senkrecht in kleinen Pool, nicht absicherbar, bei viel Wasser rückläufig
- gleich anschliessend 15m-Steilrutsche mit Hang nach links in grossen Pool
Danach offeneres Bachbett, immer wieder kleinere Stufen, Rutschen, kurze Schluchtpassagen
- 2.5m-Fall mit kleiner Vorstufe und kurviger Anfahrt
- 6m-Fall, nicht ganz senkrecht in kleinen Pool, nicht absicherbar, bei viel Wasser rückläufig
- gleich anschliessend 15m-Steilrutsche mit Hang nach links in grossen Pool
Danach offeneres Bachbett, immer wieder kleinere Stufen, Rutschen, kurze Schluchtpassagen
Medelser Rhein (CH), Parde - Baselgia

Siphon und unterspülte Felsplatte links gleich nach der Eisenkonstruktion im Wasser. Kann rechts umtragen oder bei NW auch rechts gefahren werden.
Medelser Rhein (CH), Parde - Baselgia
Bewertung NW-MW-HW
Visuell bei der Wasserableitung beim Ausstieg.
Stolleneingang hat gemauerte Steinreihen:
- NW: 4.5 Reihen von oben sichtbar
- MW: 3.5 - 3 Reihen
- zuviel: wenn das Wasser über den Damm schwappt
Ab MW kann die Cristallina gefahren werden.
Stolleneingang hat gemauerte Steinreihen:
- NW: 4.5 Reihen von oben sichtbar
- MW: 3.5 - 3 Reihen
- zuviel: wenn das Wasser über den Damm schwappt
Ab MW kann die Cristallina gefahren werden.
Thur (CH), Oberste (Stein - Neu St.Johann)

Stufe in Schlitz (ca. 1.5m breit) bei Fussgängerbrücke, 6m danach unterspülter Felsvorsprung rechts, nach Stufe starker Wasserpilz, Umtragen links sehr mühsam mit Abseilen
Thur (CH), Oberste (Stein - Neu St.Johann)
Info
1. Wehr Ende 1. Schlucht rechts umtragen, ca. 200m auf Pfad, Wasser wird dort wieder zugeführt
2. Wehr Ende 2. Schlucht links umtragen, gerade nach der Holzbeige (halber Weg zum Bahntrasse) führt ein schmaler, steiler Pfad wieder zum Fluss runter (Pfadanfang durch junge Tannen etwas versteckt). Hat früher mal Treppenstufen gehabt, jetzt (1.8.2010) viele nicht mehr intakt und mit abgeschnittenen Ästen zugemüllt.
2. Wehr Ende 2. Schlucht links umtragen, gerade nach der Holzbeige (halber Weg zum Bahntrasse) führt ein schmaler, steiler Pfad wieder zum Fluss runter (Pfadanfang durch junge Tannen etwas versteckt). Hat früher mal Treppenstufen gehabt, jetzt (1.8.2010) viele nicht mehr intakt und mit abgeschnittenen Ästen zugemüllt.
Thur (CH), Oberste (Stein - Neu St.Johann)
Befahrbarkeit
Befahrung am So 1.8.2010, 2. sonniger Tag nach 4 Tagen starken Regenschauern. Pegel Jonschwil = 20m3/s = etwas mehr als NW-Pegel, alles gut fahrbar (ausser Stelle mit Baum). Giessenfall nicht gefahren da schwierige Anfahrt/Absprung bei NW
Alp/Sihl (CH), Biberbrugg - Schindellegi
Befahrbarkeit
Baum wurde restlos herausgesägt. Auf diesem Abschnitt befinden sich aktuell keine unumfahrbare Hindernisse.
Inn (CH), Giarsun
Befahrbarkeit
Die neue Stelle vor dem S (Ping-Pong) lässt sich gut entweder ganz links oder rechts fahren. Links noch leichter.
Kander (CH), Kandergrund - Frutigen
Bewertung NW-MW-HW
Bewertung im System angepasst: HW = 35m3/s
Inn (CH), S-chanf Schlucht

Engstellen bei der Brücke ca. 500m nach dem Einstieg. Der Eingang einer kurzen Schlucht ist mit grossen Felsblöcken versperrt. Es gibt 2-3 enge Durchfahrten, die oft von Holz versperrt sein können. Umtragen über das mittlere Felseninselchen möglich bis MW. Bei HW ev. überspült und fahrbar oder dann rechts grossräumig umtragen.
Inn (CH), Brail Schlucht

doppelstufiges Wehr (Pegelmessstelle): hat auch bei NW (7m3/s) einen 4m langen gefährlichen Rücklauf, links umtragen
Inn (CH), Ardez

Bockschlitz: Gefährliche Eng- und Klemmstelle (es gab schon Todesfälle). Die 100m davor sind steil und führen über wuchtige Stufen. Schwierig zum Anhalten.
Zum Umtragen dieser ganzen Passage links anhalten, kurz vor der markanten Felsnase am rechten Ufer (siehe Fotos). Achtung Kehrwasser ist nicht sehr gross (ca. 3 Boote)
Zum Umtragen dieser ganzen Passage links anhalten, kurz vor der markanten Felsnase am rechten Ufer (siehe Fotos). Achtung Kehrwasser ist nicht sehr gross (ca. 3 Boote)
Inn (CH), Ardez
Befahrbarkeit
Himmelsgucker
Inn (CH), Ardez

Stelle nach dem Bockschlitz mit Baum drin!
Inn (CH), Ardez

Bockschlitz!!!
Inn (CH), Brail Schlucht
Befahrbarkeit
Schöner Wasserstand
Inn (CH), Brail Schlucht

Wehr der Pegelmessstelle
Seite: 1 2 3 4 5 . . . 227 228 229 230 231 232 233 . . . 244 245 246
nach oben