Flusshinweise
Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

Seite: 1 2 3 4 5 . . . 202 203 204 205 206 207 208 . . . 245 246 247
Resultate 4081 - 4100 von 4933
Averser Rhein (CH), Cröt - Campsut

Showstopper mit anschliessender Engstelle, Unterspülung und Rücklauf links ( Umtrage #2 ganz rechts, schon anspruchsvoller, bei HW ev. nicht mehr möglich)
Averser Rhein (CH), Cröt - Campsut

Enger Schlitz rechts mit Unterspülung (Umtrage #1, Hochstart von Fels über Holz, easy)
Averser Rhein (CH), Cröt - Campsut
Befahrbarkeit
nur erste Schlucht gefahren (bis zur ersten Strassenbrücke bei Campsut), 3-mal Umtragen, Pegel zwischen NW und MW
Valser Rhein (CH), Oberer (Brücke - Lunschania)

sehr wahrscheinlich unfahrbarer 15m-Fall, schlägt teilweise auf Felsen auf. Boote rechts abseilen (2 kurze Wurfsäcke nötig), schmaler, steiler Pfad rechts im Wäldchen zum runterkraxeln.
Der Fall befindet sich kurz vor dem Ausstieg.
Der Fall befindet sich kurz vor dem Ausstieg.
Valser Rhein (CH), Oberer (Brücke - Lunschania)

Siphon im Kessel des letzten Falls am Ende des Wurmkanals
Valser Rhein (CH), Oberer (Brücke - Lunschania)
Befahrbarkeit
Bildimpressionen bei MW (16m3/s Glenner)
Valser Rhein (CH), Oberer (Brücke - Lunschania)
Befahrbarkeit
Befahrung bei Glenner-Pegel 16m3/s, entspricht einem guten MW-Pegel, sehr schön zum paddeln. 4-mal umtragen aber nie wegen Holz; Strecke ist ziemlich holzfrei und wenn es hat, dann ausserhalb der Durchfahrten.
Muota (CH), Muotathal, Fussballplatz - Illgau, Holzlagerplatz

Fotos dazu
Glenner (CH), Vignon - Uors
Divers
Die Zufahrt geschieht normalerweise über Vignogn (Wanderweg nach Surcasti folgen). Momentan hat der Feldweg schon nach einigen 100m eine kurzes Stückchen Morast. Ohne 4WD mit guter Bodenfreiheit kommt man nicht durch.
Bis zum normalen Parkspot dauert es von dort ca. 15-20min. Vom Parkspot zweigt ein Wanderpfad ab. Ab hier können die Boote übers Gras und morastige Stellen gezogen werden (ca. 10-15min.) bis zur Einstiegsbrücke.
Von der anderen Talseite gäbe es ev. auch eine Zufahrt, nur ist der Pfad einiges steiler.
Bis zum normalen Parkspot dauert es von dort ca. 15-20min. Vom Parkspot zweigt ein Wanderpfad ab. Ab hier können die Boote übers Gras und morastige Stellen gezogen werden (ca. 10-15min.) bis zur Einstiegsbrücke.
Von der anderen Talseite gäbe es ev. auch eine Zufahrt, nur ist der Pfad einiges steiler.
Glenner (CH), Vignon - Uors
Befahrbarkeit
Es kann fast alles nach Sicht gefahren werden (WW IV-) bis zu den schwereren 300m am Schluss (WW IV-V). Der Charakter ist ähnlich kontinuierlich wie der untere Glenner, Kehrwasser sind immer wieder vorhanden.
Es hat sehr viele Baumhindernisse, im Uferbereich, aber alles um-fahrbar bis zum schweren Bereich bei unserer Fahrt. Allerdings kann sich dies nach einem Hochwasser schnell ändern. Also aufgepasst.
Im Kernabschnitt kann nur an ganz wenigen Stellen angehalten werden. Momentan gibt es darin eine Baumblockade. Unbedingt anschauen. Umtragen links im steilen matschigen Gelände (bei Sonne / Bei Regen will ich diesen Abschnitt nicht scouten wollen).
Zwangspassagen gibts keine, aber man befindet sich in einer steilen Schlucht und die Ufer sind oft unwegsam. In einer kl. Gruppe dauert die Befahrung ca. 2h.
Es hat sehr viele Baumhindernisse, im Uferbereich, aber alles um-fahrbar bis zum schweren Bereich bei unserer Fahrt. Allerdings kann sich dies nach einem Hochwasser schnell ändern. Also aufgepasst.
Im Kernabschnitt kann nur an ganz wenigen Stellen angehalten werden. Momentan gibt es darin eine Baumblockade. Unbedingt anschauen. Umtragen links im steilen matschigen Gelände (bei Sonne / Bei Regen will ich diesen Abschnitt nicht scouten wollen).
Zwangspassagen gibts keine, aber man befindet sich in einer steilen Schlucht und die Ufer sind oft unwegsam. In einer kl. Gruppe dauert die Befahrung ca. 2h.
Glenner (CH), Vignon - Uors
Befahrbarkeit
Flusscharakter siehe Bilder
Glenner (CH), Vignon - Uors
Befahrbarkeit
Beginn des ca. 300m langen schweren Abschnittes (WWIV-V), es wird eng, schnell, wuchtig, walzig, stufig und in der Mitte hatte es eine Komplettblockade, die umtragen werden musste,
die Strecke kann links an einem steilen matschig-rutschigen Kieshang umtragen werden
die Strecke kann links an einem steilen matschig-rutschigen Kieshang umtragen werden
Glenner (CH), Lumbreiner Schlucht (Surin - Vignon)
Info
Es hat nach Hörensagen einige unfahrbare Stellen drin und eine der Umtragungen dauert ca. 45min. und benötigt ca. 60m Seil. Am besten setzt man sich vor einer Befahrung mit der Kanuschule in Versam in Verbindung.
Albula (CH), Bellaluna - Filisur
Befahrbarkeit
gefahren ab Strassenbrücke über Landwasser, alles fahrbar, 1 Baum ganz rechts unterfahren ca. in der Mitte unserer Strecke, gut sichtbar, könnte auch rechts umtragen werden, sehr schnell, kaum Kehrwasser, immer wieder Bäume und Büsche die etwas von den Seiten hereinragen
Albula (CH), Waldschlucht

Am Schluss der Waldschlucht, bei hausgrossem Fels am linken Ufer, ragt von rechts ein dünnes Bäumchen bis fast ans andere Ufer, ganz links hat es eine schmale Durchfahrt, kann aber auch gut links umtragen werden
Albula (CH), Waldschlucht
Befahrbarkeit
wir waren unterwegs bei 51m3/s = HW (effektiv waren es wohl 30m3/s), sehr schnell und wuchtig, nicht viele Kehrwasser, hat einige kräftige Walzen nach überspülten Steinen, der Auftakt macht ein Flussbreite Walze (haben wir links umtragen)
Glenner (CH), Peiden - Ilanz
Info
nach der ersten Rechtskurve 1 Wehr (ca. 4m), gut fahrbar innerhalb der Pegelangaben, es kann rechts abgeseilt werden
Glenner (CH), Peiden - Ilanz

Bäume sind weg
Glenner (CH), Uors - Peiden
Befahrbarkeit
freie Fahrt, keine Bäume im Weg
Glenner (CH), Peiden - Ilanz
Befahrbarkeit
freie Fahrt, keine Bäume im Weg (bei Strassenbrücke nach Galerie ausgestiegen)
Seite: 1 2 3 4 5 . . . 202 203 204 205 206 207 208 . . . 245 246 247
nach oben