Flusshinweise
Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

Seite: 1 2 3 4 5 . . . 261 262 263 264 265 266
Resultate 5261 - 5280 von 5307
Vorderrhein (CH), Versam - Reichenau
Info
Webcam Panorama Rheinschlucht
http://85.10.206.234/cgi-local/panorama/fullsize.pl?station=Rheinschlucht&list_type=all&cst=Rheinschlucht
http://85.10.206.234/cgi-local/panorama/fullsize.pl?station=Rheinschlucht&list_type=all&cst=Rheinschlucht
Landwasser (CH), Bahnhof Wiesen - Strassenbrücke

Bauarbeiten am Landwasserviadukt bis November 2009. Auch nachher noch Vorsicht.
http://www.rhb.ch/Landwasserviadukt.1048.0.html
http://www.rhb.ch/Landwasserviadukt.1048.0.html
Lonza (CH), Kühmad - Minigolf Wiler
Info
Nach Abgang einer Mure unterhalb Blatten hat sich die Flußcharakteristik in diesem Abschnitt geändert, gut fahrbar, eher leichter als früher. Die vormals unfahrbare Stelle vor den Riederschnellen ist jetzt wieder fahrbar, nachdem sich der Baum nach der höheren Stufe abgesenkt hat und jetzt seinerseits eine ca 2m hohe Stufe gebildet hat.
Maggia (CH), Aurigeno - Avegno
Befahrbarkeit
Für die Befahrung der mittleren Maggia ab Someo eignet sich der Pegel Maggia-Bignasco, Ponte Nuovo (BAFU 2475)besser.
Dann 15-40-60 m3
Befahrung bei 35 m3 - super schön und die Strecke am Camping war sportlich.
Dann 15-40-60 m3
Befahrung bei 35 m3 - super schön und die Strecke am Camping war sportlich.
Goldach (CH), Martinsschlucht

Kurz vor einer hohen Rutsche ist ein kleines Wehr. Dieses bildet bei hohen Wasserständen einen starken Rückluft, was gerade wegen der darauffolgenden Rutsche gefährlich werden kann. Wehr und Rutsche sind unter einer kleinen Brücke(Koordinaten Länge/Breite 9.433 /47.4355). Direkt vorher kann man nur schwer umtragen. Am besten ca. 200 m vorher an einem kleinen Seitenbach links raus und großräumig umtragen.
Schwarze Lütschine (CH), Lütschental - Zweilütschinen

Der Gletschersee oberhalb Grindelwald findet sich immer wieder in den Medien.
Momentan ist er am sinken, trotzdem könnte es bei einem spontanen Seeausbruch zu Überschwemmungen kommen.
Quelle: http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Gletschersee-wieder-kleiner/story/16540819
http://www.gletschersee.ch/
Momentan ist er am sinken, trotzdem könnte es bei einem spontanen Seeausbruch zu Überschwemmungen kommen.
Quelle: http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Gletschersee-wieder-kleiner/story/16540819
http://www.gletschersee.ch/
Necker (CH), Oberer (Schwanzbrugg - St. Peterzell)

Bei einer Befahrung im vergangenen September stark versperrt mit Holz.
Bilder unter http://wildline.blogspot.com/2008/09/oberer-necker.html
Bilder unter http://wildline.blogspot.com/2008/09/oberer-necker.html
Sitter (CH), Untere Sitterschlucht (Haslen - St. Gallen)

Der Tunnel beim verfallenen Wehr (Naturbrücke?) ist mit Holz versperrt und war heute bei ca 12 Kubik darum nicht fahrbar. Rechtzeitig rechts anhalten und besichtigen/umtragen.
Verzasca (CH), Mittlere (Brione - Aquino)
Bewertung NW-MW-HW
HW steht jetzt da 60. Wir waren Auffahrt 09 da bei 40: Flusscharakter schon deutlich anders als bei MW, einige sonst klassische Stellen haben wir umtragen oder über chicken line befahren.
Daher mein Vorschlag für HW: 40
Daher mein Vorschlag für HW: 40
Moesa (CH), Sorte - Cama
Bewertung NW-MW-HW
Moesa, Sorte-Cama: HW jetzt 50.
Wir waren Auffahrt da bei 75: Schlitz war deutlich wuchtiger aber im Charakter noch wie bei MW, der Rest sogar schöner wie bei MW, da mehr Wasser über den kritischen Steinen, daher mehr Optionen und weniger Verletzungsgefahr. Die klassischen Pools zum Rollen oder Retten waren durchaus noch da.
Vorschlag daher HW 70.
Wir waren Auffahrt da bei 75: Schlitz war deutlich wuchtiger aber im Charakter noch wie bei MW, der Rest sogar schöner wie bei MW, da mehr Wasser über den kritischen Steinen, daher mehr Optionen und weniger Verletzungsgefahr. Die klassischen Pools zum Rollen oder Retten waren durchaus noch da.
Vorschlag daher HW 70.
Verzasca (CH), Obere 2 (Croce - Brione)

Kurz nach dem Einstieg und der Einmündung eines Armes von rechts, hat es einen Baum über die ganze Breite. Nicht zu überfahren bei Pegel 36 Kubik.
Links anhalten und umtragen über Kiesbank.
Links anhalten und umtragen über Kiesbank.
Glenner (CH), Oberster (Vrin - Surin)

Achtung bezüglich Holz!
unter der Steinbrücke bei Beginn des Fahrverbots
ist ein Baum quer über dem Fluss, ausbooten
unmöglich... bei der 1.Brücke aussteigen und
umtragen!
Nach dem Wehr hats einige Lawienenkegel, die
Eddes beim 2. Kegel sind recht klein! gut
vorausschauen. Etwa in der Mitte der Strecke
befindet sich ein Baum im Fluss den man umtragen
muss, ist aber recht gut sichtbar.
wir sind nur bis zur Brücke vor Surin gefahren!
weitere infos sonst
(077 409 78 63)
Andrea Marco Zarn
unter der Steinbrücke bei Beginn des Fahrverbots
ist ein Baum quer über dem Fluss, ausbooten
unmöglich... bei der 1.Brücke aussteigen und
umtragen!
Nach dem Wehr hats einige Lawienenkegel, die
Eddes beim 2. Kegel sind recht klein! gut
vorausschauen. Etwa in der Mitte der Strecke
befindet sich ein Baum im Fluss den man umtragen
muss, ist aber recht gut sichtbar.
wir sind nur bis zur Brücke vor Surin gefahren!
weitere infos sonst
(077 409 78 63)
Andrea Marco Zarn
Moesa (CH), Sorte - Cama
Saane / Sarine (CH), Saanen - Camping Le Berceau
Bewertung NW-MW-HW
Die Saane ist bis mindestens 25 Kubik gut fahrbar und wird nicht schwieriger als WW4. Bei diesem Wasserstand hat's viele Pilze, Presswasser und Verschneidungen in den Schluchten. Die Einfahrt bei der 3. Schlucht ist je nach Wasserstand WW2 (viel Wasser) bis WW4 (wenig Wasser). Unter 10 Kubik kann es auf den Zwischenstücken etwas mühsam werden.
Reuss (CH), Obere Welle (Fällbaum), Bremgarten
Befahrbarkeit
Obere Welle Bremgarten:180-220qm Walze; < 180qm immer mehr Welle, schnelle Boote können bis 90qm blunten;
Thur (CH), Obere (Bütschwil - Mühlau)
Info
Bericht über den Felssturz bei Ganterschwil letzten Winter:
http://www.tagblatt.ch/lokales/toggenburg/tt-au/Weg-fuer-das-Wasser-wieder-frei;art233,1271257
http://www.tagblatt.ch/lokales/toggenburg/tt-au/Weg-fuer-das-Wasser-wieder-frei;art233,1271257
Verzasca (CH), Obere 2 (Croce - Brione)

Unmittelbar nach der Strassenbrücke unterhalb von Frasco geht der gesamte Fluss durch die Röhren unter einer temporären Brücke!
Frühzeitig linksufrig anlanden!
Bild:
http://picasaweb.google.ch/mischaleber/ObereVerzasca#5343584221308112418
Frühzeitig linksufrig anlanden!
Bild:
http://picasaweb.google.ch/mischaleber/ObereVerzasca#5343584221308112418
Verzasca (CH), Untere (Aquino - Staustufe)
Info
Webcam Lavertezzo:
http://www.verzasca.com/river/de/
Guide Flusstauchen mit Infos:
http://www.verzasca.com/river/j_g/GUIDE.PDF
http://www.verzasca.com/river/de/
Guide Flusstauchen mit Infos:
http://www.verzasca.com/river/j_g/GUIDE.PDF
Inn (CH), Ardez
Info
Ardezer-Schlucht weiterhin befahrbar
Der Gemeinderat von Ardez im Graubünden hat letztes Jahr kurzerhand ein Fahrverbot für die Ardezer-Schlucht verhängt. Diese anspruchsvolle, aber wunderschöne Wildwasserstrecke ist sehr beliebt unter den Kanufahrern. In Zusammenarbeit mit dem Kanuclub Chur ist es dem Schweizerischen Kanu-Verband gelungen, dieses Verbot rückgängig zu machen und somit ist es weiterhin erlaubt, die Schlucht mit dem Kanu zu befahren.
Quelle: SKV-Homepage 6.5.09
Der Gemeinderat von Ardez im Graubünden hat letztes Jahr kurzerhand ein Fahrverbot für die Ardezer-Schlucht verhängt. Diese anspruchsvolle, aber wunderschöne Wildwasserstrecke ist sehr beliebt unter den Kanufahrern. In Zusammenarbeit mit dem Kanuclub Chur ist es dem Schweizerischen Kanu-Verband gelungen, dieses Verbot rückgängig zu machen und somit ist es weiterhin erlaubt, die Schlucht mit dem Kanu zu befahren.
Quelle: SKV-Homepage 6.5.09
Isorno (CH), Loco - Golino
Seite: 1 2 3 4 5 . . . 261 262 263 264 265 266
nach oben