Flusshinweise
Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

Seite: 1 2 3 4 5 . . . 260 261 262 263 264 265 266
Resultate 5241 - 5260 von 5308
Wutach (DE), Gutach - Schattenmühle
Fahrverbot
von 01.03 - 31.07. sind im Naturschutzgebiet Wutachschlucht alle Bäche gesperrt (ab Gutachbrücke zwischen Neustadt und Kappel)
Quelle: http://www.soulboater.de/de/forum/thread/view/12959
Quelle: http://www.soulboater.de/de/forum/thread/view/12959
Wutach (DE), Gutach - Schattenmühle
Befahrbarkeit
Pegel :
- Eberfingen NW: 40cm MW: 60cm
- Ewattingen NW: 90cm
unter http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/
Quelle: http://www.soulboater.de/de/forum/thread/view/12959
- Eberfingen NW: 40cm MW: 60cm
- Ewattingen NW: 90cm
unter http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/
Quelle: http://www.soulboater.de/de/forum/thread/view/12959
Alp/Sihl (CH), Biberbrugg - Schindellegi
Befahrbarkeit
Das Wasser der Sihl ist in aller Regel eine vernachlässigbare Restwassermenge; ca.10km oberhalb dieses Zuflusses steht ja die Sihlseestaumauer. Daher ist dieser
Abschnitt der Sihl (WWIII) nur sehr selten fahrbar.
Falls doch mal Wasser kommt, ist das für die Folgestrecke bis Schindellegi
gut, da das Bachbett ab Zusammenfluss
breiter und flacher wird.
Abschnitt der Sihl (WWIII) nur sehr selten fahrbar.
Falls doch mal Wasser kommt, ist das für die Folgestrecke bis Schindellegi
gut, da das Bachbett ab Zusammenfluss
breiter und flacher wird.
Sitter (CH), Untere Sitterschlucht (Haslen - St. Gallen)

Im engen Schlitz nach ca 1 bis 2 km sind Bäume verkeilt, umfahren möglich.
In letzen anspruchsvollen Stelle vor Rotbachstufen, wo man normal ganz links an Wand fährt ist ein Ast verkeilt der bei ca 10 Kubik gestört hat. Sind ganz rechts gefahren, aber auch hier in Anfahrt Bäume die bei mehr Wasser problematisch sind. Ansonsten gibt es weitere vereinzelde Bäume in der unteren Sitterschlucht, sind aber alle umfahrbar.
In letzen anspruchsvollen Stelle vor Rotbachstufen, wo man normal ganz links an Wand fährt ist ein Ast verkeilt der bei ca 10 Kubik gestört hat. Sind ganz rechts gefahren, aber auch hier in Anfahrt Bäume die bei mehr Wasser problematisch sind. Ansonsten gibt es weitere vereinzelde Bäume in der unteren Sitterschlucht, sind aber alle umfahrbar.
Thur (CH), Obere (Mühlau - Schwarzenbach)
Bewertung NW-MW-HW
Der Pegel in Jonschwil ist wieder in Betrieb.
Da wegen der Bauarbeiten noch keine stabile Pegel/Abfluss-Beziehung erstellt werden konnte, sind die Abflussdaten noch nicht gesichert.
Quelle: BAFU
Da wegen der Bauarbeiten noch keine stabile Pegel/Abfluss-Beziehung erstellt werden konnte, sind die Abflussdaten noch nicht gesichert.
Quelle: BAFU
Inn (CH), Ardez
Befahrbarkeit
Unsere Kameraden sind am 4.10. dort gepaddelt, wir haben zu Fuß vom Wanderweg, der zum Himmelsgucker in die Schlucht führt, zugeschaut. Die Stufe vor dem Himmelsgucker sehr eng, aber gut machbar. Der Himmelsgucker selbst nur in der ganz rechten Durchfahrt machbar, da links nur ein schwaches Rinnsal. Anfahrt kitzlig, da ein Stein direkt im Weg.
In der stark verblockten Stelle nach dem Bockschlitz anscheinend ein Baum, der ein Umtragen der Stelle erfordert.
In der stark verblockten Stelle nach dem Bockschlitz anscheinend ein Baum, der ein Umtragen der Stelle erfordert.
Inn (CH), Giarsun
Bewertung NW-MW-HW
Wir sind am 3.10. gefahren bei geschätzt 8 cbm laut Internet-Pegel vom Vortag. Für diesen Abschnitt sehr wenig, vor allem für den leichteren ersten Teil, bis die Schlucht beginnt. Auf diesem Teil viele Grundberührungen. In der Schlucht dann besser, aber trotzdem stellenweise sehr enge Durchfahrten. In der Preußenschleuder direkt in der Durchfahrt ein leicht überspülter Stein.
Steina (DE), Bonndorf - Tiengen
Befahrbarkeit
Pegelstände geschätzt ! (kein Pegel)
NW: unter 5cccm
MW: 5 - 7 cccm
HW: über 7 cccm
NW: unter 5cccm
MW: 5 - 7 cccm
HW: über 7 cccm
Mattervisp (CH), Kalpetran - KW Ackersand
Bewertung NW-MW-HW
Bewertung im System entfernt
Prägbach (DE), Rest. Sonnenhof, Präg - Utzenfeld
Befahrbarkeit
Alternativ Pegel Zell Tel +49 (0)7625/687: NW 70, MW 100, HW 130 cm oder online unter http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/
Prägbach (DE), Wasserfall - Rest. Sonnenhof, Präg
Befahrbarkeit
Alternativ Pegel Zell Tel +49 (0)7625/687: NW 70, MW 100, HW ?? cm oder online unter http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/
Wiese (DE), Utzenfeld - Atzenbach
Befahrbarkeit
Alternativ Pegel Zell Tel +49 (0)7625/687: NW 70, MW 100, HW 150 cm oder online unter http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/
Wiese (DE), Wolfsschlucht (Rothausbahn - Schlechtnau)
Befahrbarkeit
Alternativ Pegel Zell Tel +49 (0)7625/687: NW 60, MW 80, HW 100 cm oder online unter http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/
Wehra (DE), Au (Sägewerk) - Stausee vor Wehr
Befahrbarkeit
Pegel vor Ort : ca 200m oberhalb Ausstieg Pegelhäuschen: NW 55, MW 75, HW 100
Rümlig (CH), Schwarzenberg - Schachen
Befahrbarkeit
Gechätzt bei 6-7cbm gefahren, kein sicherer Bezugspegel
Waldemme (CH), Lammschlucht
Befahrbarkeit
Alternativ abschätzen am Einstieg:NW ca 3cbm, MW6cbm, HW??
Mattervisp (CH), Kalpetran - KW Ackersand
Befahrbarkeit
Der Pegel in Visp taugt nicht zur Beurteilung der Befahrbarkeit, da das Wasser erst unmittelbar nach dem Ausstieg dazukommt. Am Besten am Ausstieg abschätzen: NW= die letzten Meter sind gerade noch rutschbar mit gelegentlichem Bodenkontakt.Dann ist die Schlucht max WW IV(mit Umtragungen)
MW= Ohne größeren Steinkontakt fahrbar. Dann IV-V
HW= Flüssige Befahrung (Geschätzt ca 8-10 cbm)Dann eindeutig mindestens WWV
MW= Ohne größeren Steinkontakt fahrbar. Dann IV-V
HW= Flüssige Befahrung (Geschätzt ca 8-10 cbm)Dann eindeutig mindestens WWV
Lonza (CH), Kühmad - Minigolf Wiler
Befahrbarkeit
Fahrten am 3.und 4.10: Die beiden Baumhindernisse sind (dank AKT??, wenn ja vielen Dank :-)..)durch Kettensägearbeiten beseitigt. Beim zweiten Baum allerdings etwas aufpassen, der Hauptstamm liegt noch in der rechten Fahrtrinne, entweder rechts fahren oder drübersprinten.
Dadurch ist dieser Abschnitt jetzt durchgehend ohne Umtragestelle fahrbar.
Dadurch ist dieser Abschnitt jetzt durchgehend ohne Umtragestelle fahrbar.
Vorderrhein (CH), Ilanz - Versam
Befahrbarkeit
Korrekterweise müssen die Pegel von Vorderrhein und Glenner zusammen gezählt werden für die Beurteilung.
Weisse Lütschine (CH), Lauterbrunnen - Zweilütschinen
Bewertung NW-MW-HW
Bewertung im System geändert von 4 - 6 - 0 auf 4 - 10 - 15
Seite: 1 2 3 4 5 . . . 260 261 262 263 264 265 266
nach oben