Flusshinweise


Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

RSS RSS-Feed abonnieren und nichts verpassen.


Aufgehobene Einträge ganz ausblenden und nur aktuelle zeigen.

Neuen Eintrag erfassen: erst gewünschten Abschnitt auswählen!


Seite: 1 2 3 4 5 . . . 242 243 244 245 246
Resultate 4881 - 4900 von 4916


Glenner (CH), Oberster (Vrin - Surin)
Gefahr vorübergehend
Achtung bezüglich Holz!
unter der Steinbrücke bei Beginn des Fahrverbots
ist ein Baum quer über dem Fluss, ausbooten
unmöglich... bei der 1.Brücke aussteigen und
umtragen!
Nach dem Wehr hats einige Lawienenkegel, die
Eddes beim 2. Kegel sind recht klein! gut
vorausschauen. Etwa in der Mitte der Strecke
befindet sich ein Baum im Fluss den man umtragen
muss, ist aber recht gut sichtbar.

wir sind nur bis zur Brücke vor Surin gefahren!

weitere infos sonst
(077 409 78 63)

Andrea Marco Zarn
 
  • #61 • 16.06.2009 10:40

Moesa (CH), Sorte - Cama
Info
 
  • #60 • 15.06.2009 16:17

Saane / Sarine (CH), Saanen - Camping Le Berceau
Bewertung NW-MW-HW
Die Saane ist bis mindestens 25 Kubik gut fahrbar und wird nicht schwieriger als WW4. Bei diesem Wasserstand hat's viele Pilze, Presswasser und Verschneidungen in den Schluchten. Die Einfahrt bei der 3. Schlucht ist je nach Wasserstand WW2 (viel Wasser) bis WW4 (wenig Wasser). Unter 10 Kubik kann es auf den Zwischenstücken etwas mühsam werden.
 
  • #59 • 15.06.2009 12:09

Reuss (CH), Obere Welle (Fällbaum), Bremgarten
Befahrbarkeit
Obere Welle Bremgarten:180-220qm Walze; < 180qm immer mehr Welle, schnelle Boote können bis 90qm blunten;
 
  • #54 • 14.06.2009 13:01

Thur (CH), Obere (Bütschwil - Mühlau)
Info
 
  • #52 • 13.06.2009 22:59

Verzasca (CH), Obere 2 (Croce - Brione)
Gefahr vorübergehend
Unmittelbar nach der Strassenbrücke unterhalb von Frasco geht der gesamte Fluss durch die Röhren unter einer temporären Brücke!
Frühzeitig linksufrig anlanden!

Bild:
http://picasaweb.google.ch/mischaleber/ObereVerzasca#5343584221308112418
 
  • #50 • 13.06.2009 14:28

Verzasca (CH), Untere (Lavertezzo - Staustufe)
Info
 
  • #49 • 12.06.2009 18:52

Inn (CH), Ardez
Info
Ardezer-Schlucht weiterhin befahrbar

Der Gemeinderat von Ardez im Graubünden hat letztes Jahr kurzerhand ein Fahrverbot für die Ardezer-Schlucht verhängt. Diese anspruchsvolle, aber wunderschöne Wildwasserstrecke ist sehr beliebt unter den Kanufahrern. In Zusammenarbeit mit dem Kanuclub Chur ist es dem Schweizerischen Kanu-Verband gelungen, dieses Verbot rückgängig zu machen und somit ist es weiterhin erlaubt, die Schlucht mit dem Kanu zu befahren.

Quelle: SKV-Homepage 6.5.09
 
  • #48 • 12.06.2009 18:03

Isorno (CH), Loco - Golino
Info
 
  • #46 • 12.06.2009 16:55

Isorno (CH), Loco - Golino
Info
for paddling max 4mcs. before paddling call the power station OFIMA 0041 91 756 66 15 for inquire.
 
  • #35 • 20.05.2009 15:20

Moesa (CH), Castello di Mesocco - Arabella
Befahrbarkeit
Fahrbar nach starken Regenfällen
 
  • #34 • 15.05.2009 10:23

Sorne (CH), Courfaivre - Delémont
Bewertung NW-MW-HW
13 als hoher Wasserstand richtig (selbst gefahren dann), restliche Pegelstände gemäss SKV-Führer
 
  • #33 • 20.04.2009 12:38

Sernf (CH), Elm Steinibach - Elm Schwändi
Info
Ab Elm mehrere künstliche Stufen
 
  • #28 • 30.03.2009 13:17

Sernf (CH), Striit (ab Elm Schwändi)
Info
Bei jedem Hochwasser kann es zu massiven Veränderungen einzelner Stellen kommen
 
  • #29 • 30.03.2009 13:17

Sernf (CH), Elm - Engi
Gefahr
Mehrere künstliche Stufen zum Teil mit sehr starkem Rücklauf
 
  • #30 • 30.03.2009 13:17

Sernf (CH), Obere Sernfschlucht
Gefahr
Wehr in Engi wird in unregelmässigen Abständen gespült, es muss jederzeit mit plötzlichem, starkem Wasseranstieg gerechnet werden
 
  • #31 • 30.03.2009 13:17

Linth (CH), Schwanden - Ennenda
Info
Mehrere Wehre (zum Teil im Umbau) die alle befahrbar sein sollten. Wehr in Mitlödi über Fischtreppe befahren!
 
  • #32 • 30.03.2009 13:17

Aare (CH), Guttannen - Boden
Bewertung NW-MW-HW
Achtung, nur eingeschränkt wertbar, da vor Aareschlucht erst Wasserzulauf
 
  • #22 • 30.03.2009 13:14

Aare (CH), Boden - Innertkirchen
Bewertung NW-MW-HW
Achtung, nur eingeschränkt wertbar, da vor Aareschlucht erst Wasserzulauf
 
  • #23 • 30.03.2009 13:14

Gadmenwasser (CH), Gentlenwassermündung - Wyler
Bewertung NW-MW-HW
Abfluss geschätzt
 
  • #24 • 30.03.2009 13:14

Seite: 1 2 3 4 5 . . . 242 243 244 245 246
nach oben