Flusshinweise


Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

RSS RSS-Feed abonnieren und nichts verpassen.


Aufgehobene Einträge ganz ausblenden und nur aktuelle zeigen.

Neuen Eintrag erfassen: erst gewünschten Abschnitt auswählen!


Seite: 1 2 3 4 5 . . . 241 242 243 244 245 246
Resultate 4861 - 4880 von 4916


Wiese (DE), Wolfsschlucht (Rothausbahn - Schlechtnau)
Befahrbarkeit
Alternativ Pegel Zell Tel +49 (0)7625/687: NW 60, MW 80, HW 100 cm oder online unter http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/
 
  • #94 • 06.10.2009 21:33

Wehra (DE), Au (Sägewerk) - Stausee vor Wehr
Befahrbarkeit
Pegel vor Ort : ca 200m oberhalb Ausstieg Pegelhäuschen: NW 55, MW 75, HW 100
 
  • #93 • 06.10.2009 21:32

Rümlig (CH), Schwarzenberg - Schachen
Befahrbarkeit
Gechätzt bei 6-7cbm gefahren, kein sicherer Bezugspegel
 
  • #92 • 06.10.2009 21:30

Waldemme (CH), Lammschlucht
Befahrbarkeit
Alternativ abschätzen am Einstieg:NW ca 3cbm, MW6cbm, HW??
 
  • #91 • 06.10.2009 21:30

Mattervisp (CH), Kalpetran - KW Ackersand
Befahrbarkeit
Der Pegel in Visp taugt nicht zur Beurteilung der Befahrbarkeit, da das Wasser erst unmittelbar nach dem Ausstieg dazukommt. Am Besten am Ausstieg abschätzen: NW= die letzten Meter sind gerade noch rutschbar mit gelegentlichem Bodenkontakt.Dann ist die Schlucht max WW IV(mit Umtragungen)
MW= Ohne größeren Steinkontakt fahrbar. Dann IV-V
HW= Flüssige Befahrung (Geschätzt ca 8-10 cbm)Dann eindeutig mindestens WWV
 
  • #90 • 06.10.2009 19:30

Lonza (CH), Kühmad - Minigolf Wiler
Befahrbarkeit
Fahrten am 3.und 4.10: Die beiden Baumhindernisse sind (dank AKT??, wenn ja vielen Dank :-)..)durch Kettensägearbeiten beseitigt. Beim zweiten Baum allerdings etwas aufpassen, der Hauptstamm liegt noch in der rechten Fahrtrinne, entweder rechts fahren oder drübersprinten.
Dadurch ist dieser Abschnitt jetzt durchgehend ohne Umtragestelle fahrbar.
 
  • #89 • 05.10.2009 10:26

Vorderrhein (CH), Ilanz - Versam
Befahrbarkeit
Korrekterweise müssen die Pegel von Vorderrhein und Glenner zusammen gezählt werden für die Beurteilung.
 
  • #88 • 05.10.2009 07:59

Weisse Lütschine (CH), Lauterbrunnen - Zweilütschinen
Bewertung NW-MW-HW
Bewertung im System geändert von 4 - 6 - 0 auf 4 - 10 - 15
 
  • #87 • 17.09.2009 21:34

Landquart (CH), Küblis - Schiers
Info
Wir sind am 11.9.2009 gefahren. Der Wasserstand war auf Rivermap als niedrig angegeben, Abschnitt aber trotzdem gut fahrbar. Den Schlitz beim Bahnhof Küblis gab es nicht mehr. Dafür ein neuer Abfall am Schluss der früheren etwas schwierigeren Blockstrecke nach der Strassenbrücke hinter Klosters. Nach Besichtigung gut fahrbar. An der Strassenbrücke schauen sehr viele Furniereisen aus dem Brückenpfeiler die man ersteinmal für Zweige halten könnte. Aufpassen.
 
  • #85 • 17.09.2009 15:58

Vorderrhein (CH), Versam - Reichenau

Landwasser (CH), Bahnhof Wiesen - Strassenbrücke
Gefahr vorübergehend
Bauarbeiten am Landwasserviadukt bis November 2009. Auch nachher noch Vorsicht.

http://www.rhb.ch/Landwasserviadukt.1048.0.html
 
  • #82 • 17.09.2009 13:04

Lonza (CH), Kühmad - Minigolf Wiler
Info
Nach Abgang einer Mure unterhalb Blatten hat sich die Flußcharakteristik in diesem Abschnitt geändert, gut fahrbar, eher leichter als früher. Die vormals unfahrbare Stelle vor den Riederschnellen ist jetzt wieder fahrbar, nachdem sich der Baum nach der höheren Stufe abgesenkt hat und jetzt seinerseits eine ca 2m hohe Stufe gebildet hat.
 
  • #80 • 16.09.2009 10:50

Maggia (CH), Aurigeno - Avegno
Befahrbarkeit
Für die Befahrung der mittleren Maggia ab Someo eignet sich der Pegel Maggia-Bignasco, Ponte Nuovo (BAFU 2475)besser.
Dann 15-40-60 m3
Befahrung bei 35 m3 - super schön und die Strecke am Camping war sportlich.
 
  • #76 • 08.08.2009 14:36

Goldach (CH), Martinsschlucht
Gefahr
Kurz vor einer hohen Rutsche ist ein kleines Wehr. Dieses bildet bei hohen Wasserständen einen starken Rückluft, was gerade wegen der darauffolgenden Rutsche gefährlich werden kann. Wehr und Rutsche sind unter einer kleinen Brücke(Koordinaten Länge/Breite 9.433 /47.4355). Direkt vorher kann man nur schwer umtragen. Am besten ca. 200 m vorher an einem kleinen Seitenbach links raus und großräumig umtragen.
 
  • #72 • 23.06.2009 20:04

Schwarze Lütschine (CH), Lütschental - Zweilütschinen
Gefahr vorübergehend
Der Gletschersee oberhalb Grindelwald findet sich immer wieder in den Medien.
Momentan ist er am sinken, trotzdem könnte es bei einem spontanen Seeausbruch zu Überschwemmungen kommen.

Quelle: http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Gletschersee-wieder-kleiner/story/16540819

http://www.gletschersee.ch/
 
  • #71 • 22.06.2009 09:29

Necker (CH), Oberer (Schwanzbrugg - St. Peterzell)
Gefahr vorübergehend
Bei einer Befahrung im vergangenen September stark versperrt mit Holz.
Bilder unter http://wildline.blogspot.com/2008/09/oberer-necker.html
 
  • #70 • 21.06.2009 18:58

Sitter (CH), Untere Sitterschlucht (Haslen - St. Gallen)
Gefahr vorübergehend
Der Tunnel beim verfallenen Wehr (Naturbrücke?) ist mit Holz versperrt und war heute bei ca 12 Kubik darum nicht fahrbar. Rechtzeitig rechts anhalten und besichtigen/umtragen.
 
  • #69 • 19.06.2009 22:24

Verzasca (CH), Mittlere (Brione - Aquino)
Bewertung NW-MW-HW
HW steht jetzt da 60. Wir waren Auffahrt 09 da bei 40: Flusscharakter schon deutlich anders als bei MW, einige sonst klassische Stellen haben wir umtragen oder über chicken line befahren.

Daher mein Vorschlag für HW: 40
 
  • #66 • 19.06.2009 15:38

Moesa (CH), Sorte - Cama
Bewertung NW-MW-HW
Moesa, Sorte-Cama: HW jetzt 50.

Wir waren Auffahrt da bei 75: Schlitz war deutlich wuchtiger aber im Charakter noch wie bei MW, der Rest sogar schöner wie bei MW, da mehr Wasser über den kritischen Steinen, daher mehr Optionen und weniger Verletzungsgefahr. Die klassischen Pools zum Rollen oder Retten waren durchaus noch da.

Vorschlag daher HW 70.
 
  • #65 • 19.06.2009 15:31

Verzasca (CH), Obere 2 (Croce - Brione)
Gefahr vorübergehend
Kurz nach dem Einstieg und der Einmündung eines Armes von rechts, hat es einen Baum über die ganze Breite. Nicht zu überfahren bei Pegel 36 Kubik.
Links anhalten und umtragen über Kiesbank.
 
  • #64 • 18.06.2009 19:05

Seite: 1 2 3 4 5 . . . 241 242 243 244 245 246
nach oben