Flusshinweise
Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

Seite: 1 2 3 4 5 . . . 230 231 232 233 234 235 236 . . . 244 245 246
Resultate 4641 - 4660 von 4918
Rotbach (CH), Bühler - Mündung in Sitter
Bewertung WW-Grad
Die erste Hälfte bis kurz vor die Brücke Teufen-Haslen ist WW2-3 (bei MW=4.3 m3/s). Feld-Wald-Wiesen-Bach. Recht oft hat man noch Steinberührungen, gerade nach dem Einstieg, wo noch keine Seitenbäche einmünden, danach einige 4er Stellen (Rutschen und kl. Stufen) und vermehrt 4er Charakter; Schwierigste Stellen vor und nach dem Fall
Rotbach (CH), Bühler - Mündung in Sitter

kurz nach dem Pegel nach Bühler, 2x Mal längere Passagen wo von beiden Seiten die Büsche den ganzen Bach überdecken und man mit extrem gut Ducken und etwas Slalomfahren gerade so untendurchkommt. (MW=4.3m 3/s, 20.6.2010). Bei mehr Wasser kann dies kritisch werden.
Rotbach (CH), Bühler - Mündung in Sitter

3-mal Baumstämme quer über den ganzen Bach, 1x nach Eingangs Schlucht, 2x mitten in der Schlucht, gut sichtbar, gut zum Anhalten und Umtragen, 1-2 Mal Baumstämme unterfahrbar bei MW (20.6.2010)
Rotbach (CH), Bühler - Mündung in Sitter

Siphon ganz am Ende der 4.5er-Stelle, gebildet durch zwei nahestehende Felsen (Hauptroute führt links daran vorbei), war am 20.6.2010 zusätzlich mit Holz versehen
Rotbach (CH), Bühler - Mündung in Sitter

Siphon rechts vor dem hausgrossen Felsen in der 4.5er-Stelle, Gefahr dort hineinzugeraten ist ziemlich klein, da nicht in der Hauptroute
Rotbach (CH), Bühler - Mündung in Sitter

unfahrbarer 20m-Fall, rechts umtragen auf Wanderweg, bei Fussgängersteg nach der 4.5er-Passage; nach dem Steg folgt eine lange, flache Gerade wo Anhalten immer noch möglich wäre, dann kommt die Abbruchkante über die ganze Bachbreite
Weißach (AT), Große Weißachschlucht (Weißach Talbrücke - Bozenau)
Bewertung NW-MW-HW
Pegel Weißach - Oberstaufen:
http://www.hnd.bayern.de/pegel/wasserstand/pegel_wasserstand.php?pgnr=21627008
NW: 25 cm, MW: 35 cm, HW: 45 cm
http://www.hnd.bayern.de/pegel/wasserstand/pegel_wasserstand.php?pgnr=21627008
NW: 25 cm, MW: 35 cm, HW: 45 cm
Weißach (AT), Kleine Weißachschlucht (Brunnenau - Weißach Talbrücke)
Bewertung NW-MW-HW
Pegel Weißach - Oberstaufen:
http://www.hnd.bayern.de/pegel/wasserstand/pegel_wasserstand.php?pgnr=21627008
NW: 25 cm, MW: 35 cm, HW: 45 cm
http://www.hnd.bayern.de/pegel/wasserstand/pegel_wasserstand.php?pgnr=21627008
NW: 25 cm, MW: 35 cm, HW: 45 cm
Weißach (AT), Golfparkstrecke (Aach - Brunnenau)
Bewertung NW-MW-HW
Pegel Weißach - Oberstaufen:
http://www.hnd.bayern.de/pegel/wasserstand/pegel_wasserstand.php?pgnr=21627008
NW: 25 cm, MW: 35 cm, HW: 50 cm
http://www.hnd.bayern.de/pegel/wasserstand/pegel_wasserstand.php?pgnr=21627008
NW: 25 cm, MW: 35 cm, HW: 50 cm
Weißach (AT), Steibisschlucht (Lanzenbach - Weißach)
Bewertung NW-MW-HW
Pegel Weißach - Oberstaufen:
http://www.hnd.bayern.de/pegel/wasserstand/pegel_wasserstand.php?pgnr=21627008
NW: 20 cm, MW: 30 cm, HW: 40 cm
http://www.hnd.bayern.de/pegel/wasserstand/pegel_wasserstand.php?pgnr=21627008
NW: 20 cm, MW: 30 cm, HW: 40 cm
Wittenwasserenreuss (CH), Wittenwasserenreuss - Realp
Divers
Fahrbewilligung ist bei der Kaserne Andermatt erhältlich. 24 Stunden Betrieb.
Wittenwasserenreuss (CH), Wittenwasserenreuss - Realp

Lawinenkegel im Bach. Vorher genau scouten.
Wittenwasserenreuss (CH), Wittenwasserenreuss - Realp
Befahrbarkeit
Befahrbarkeit vor Ort abschätzen. Juni bis August am ehesten gut.
Gusbisreuss (CH), Gusbis - Hospenthal
Befahrbarkeit
Pegel vor Ort abschätzen.
Gusbisreuss (CH), Gusbis - Hospenthal

Unbedingt beide Abschnitte im Vornherein komplett einschauen! Lawinen! Wenn die noch drin sind dann unfahrbar.
Loana (IT), Le Fomaci - Malesco
Info
Ron's Bericht über die Loana gilt ab dem Zusammenfluss Basso/Loana.
Loana (IT), Le Fomaci - Malesco
Befahrbarkeit
Befahrbarkeit nur bei viel Regen. Fahrbar ab ca 6 Kubik. Viel ab 20. Perfekter Wasserstand ca.
15-20 Kubik am Ausstieg (visuell). (nach Auskunft von Ron Fischer; Ron's Bericht war bei 30 Kubik, was er als sportlich bezeichnete :-)
15-20 Kubik am Ausstieg (visuell). (nach Auskunft von Ron Fischer; Ron's Bericht war bei 30 Kubik, was er als sportlich bezeichnete :-)
Basso (IT), Alpe Basso - Zusammenfluss Loana
Info
Dort wo die Basso in die Loana mündet ist ein extrem steiler Abschnitt. Bei wenig Wasser ist er scheinbar schon gefahren worden, sonst (X).
Basso (IT), Alpe Basso - Zusammenfluss Loana
Befahrbarkeit
Befahrbarkeit nur bei sehr viel Regen. Wenn Basso sauber läuft, steigen die meisten auf der Loana nicht mehr ein. (nach Auskunft von Ron Fischer)
Thur (CH), Obere (Bütschwil - Mühlau)
Bewertung NW-MW-HW
Bei 10.5m3 noch 'fahrbar'. Allerdings muss man mit ein paar holperer rechnen.
Seite: 1 2 3 4 5 . . . 230 231 232 233 234 235 236 . . . 244 245 246
nach oben