Flusshinweise


Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

RSS RSS-Feed abonnieren und nichts verpassen.


Aufgehobene Einträge ganz ausblenden und nur aktuelle zeigen.

Neuen Eintrag erfassen: erst gewünschten Abschnitt auswählen!


Seite: 1 2 3 4 5 . . . 229 230 231 232 233 234 235 . . . 244 245 246
Resultate 4621 - 4640 von 4918


Reuss (CH), Göschenen - Wassen
Info
Ab Einstieg Teufelstein, die ersten paar 100m weniger verblockt, kontinuierliches Gefälle (WW IV). Eine zerfallene Steinbrücke (nur Bogen steht noch) am Horizont kündet die Schwierigkeiten an (WW 4-5). Gefälle nimmt zu und in einer stärkeren Rechts-Linkskurve kurz vor der Brücke kommt die erste Stufe.
Bei der Brücke befindet sich eine technische und wuchtige Stufenkombination, weitere Stufen mit wuchtigen Walzen bis zur Hauptstrassenbrücke folgen.
Danach etwas beruhigend, aber immer noch gutes Gefälle, dass dann nach ca. 200m wieder stark zunimmt.
Schlüsselstelle mit sehr wuchtigem Fall mit Vorstufe und Walzen (WW V). Dann scharfe Linkskurve wuchtig, verblockt, steil und walzig, anschliessend rechtskurve gerade unter dem Viadukt mit wuchtig, walzigem Abfall.

Ab hier WW IV+, fahrt auf sicht möglich. Bei zweitem Autobahnviadukt nochmals links anlanden, engere Stelle mit starker Walze, fahrbar auch noch bei MW.
Es gibt immer wieder kürzere steilere Abschnitte, mit einzelnen Stufen, bei NW recht technisch, welche immer fair sind, zum Teil mit recht wuchtigen Walzen, die aber kaum halten.

Unter der zweiten Eisenbahnbrücke links an der Felswand hat es bei NW auch noch eine starke, enge Walze, sie kann flussmittig oder links über eine 1.5m-Stufe umfahren werden.
 
  • #427 • 28.06.2010 02:20

Reuss (CH), Göschenen - Wassen
Gefahr
Unbedingt bei der Ausstiegsbrücke (Pegel) vor dem Stausee raus. Die Fahrverbotstafel dort ist unbedingt zu beachten, da man sonst in einem üblen Kraftwerksstollen landet.
 
  • #425 • 28.06.2010 01:40

Reuss (CH), Göschenen - Wassen
Info
Alternativer Einstieg: Ab Autobahn-Viadukt-Tunnel WWIV+, kurz vor Viadukt hat es eine Ausfahrtstelle rechts (beim Hochfahren). Unter dem Viadukt hat es Treppenstufen bis zum Pfeiler, dann Boote am einfachsten abseilen. Zu Fuss kann unten um den Pfeiler herum gegangen werden und dann auf einem schmalen, steilen Pfädlein zum Fluss hinunter.
 
  • #423 • 28.06.2010 01:36

Reuss (CH), Göschenen - Wassen
Bewertung WW-Grad
Ab Autobahn-Viadukt-Tunnel: IV+
bei NW erhöhte Verblockung und technisch anspruchsvoller bei den steileren Stücken, ziemlich gut auf Sicht fahrbar
 
  • #422 • 28.06.2010 01:32

Cristallina (CH), Stall - 15m-Fall
Bewertung NW-MW-HW
Fahrbar wenn ca. 3.5 Steinreihen oder weniger von oben sichtbar sind beim Stolleneingang des Ausstiegs Standardstrecke bei Baselgia
 
  • #421 • 28.06.2010 01:23

Medelser Rhein (CH), Parde - Baselgia
Divers
Neu seit Anfang 2010: Fahrverbot auf dem Zubringerweg zum Ausstieg ab Fussballplatz. Autos beim Fussballplatz abstellen.
 
  • #419 • 28.06.2010 01:07

Medelser Rhein (CH), Parde - Baselgia
Gefahr aufgehoben
Siphon ist momentan (27.6.2010) mit kleineren Steinen angefüllt und zumindest bei NW etwas entschärft.
 
  • #418 • 28.06.2010 01:03

Aare (CH), Boden - Innertkirchen
Info
der erste KM ist mehr eine Geröllhalde, beim Strassentunnel kommt die erste Schwierigkeit, noch vor der Kurve links anlanden oder schon beim Hochfahren reinschauen. Dann kommen einige schöne Stufen und es geht langsam in eine tiefere Felsenschlucht hinein. Wird schwierig zum Rausklettern. 1 Zwangspassage WW IV, schmale Durchfahrt mit 1m Stufe an der Felswand rechts und dann links um die Kurve. Links sind hausgrosse Felsblöcke. Alle anderen Schwierigkeiten umtragbar (zumindest bei NW :-). Viele schöne Stufenkombinationen in der Schlucht. Immer Acht geben auf Holz. Kontinuierliches Gefälle über die ganze Bachstrecke. Kehrwasser sind meist klein und können nicht immer schön angefahren werden (kleine Steine in der Einfahrt) Kann schnell zuviel Wasser haben.
 
  • #412 • 28.06.2010 00:28

Aare (CH), Boden - Innertkirchen
Gefahr
Mit Holz, quer oder verklemmt in Steinen muss nach jedem Hochwasser gerechnet werden. Kehrwasser sind klein und nicht sehr zahlreich, also immer sehr achtsam fahren und genügend früh anlanden.
 
  • #411 • 28.06.2010 00:14

Aare (CH), Boden - Innertkirchen
Bewertung WW-Grad
bei NW IV mit einigen 4-5er Stellen, eng, steinig, klemmgefährlich, wenig und oft nur kleine Kehrwasser, kontinuierliches Gefälle
 
  • #408 • 28.06.2010 00:01

Aare (CH), Boden - Innertkirchen
Befahrbarkeit
Meistens nur das Restwasser vom Kraftwerk vorhanden. Entspricht einem Minimum-Pegel, öfters holprig, besonders am Anfang. Schneeschmelze hat darum fast keinen Einfluss. Starke Regenfälle hingegen schon.
 
  • #407 • 27.06.2010 23:34

Necker (CH), Mittlerer (St. Peterzell - Anzenwil)
Info
Mal was neues !!
Das Achsägewehr wurde herausgespitzt !!
Hat jetzt etwa 30 meter oberhalb der Brücke eine neue Stufe gegeben. Ist eine Rampe... etwa die halbe breite mit einer Schlusswalze bei gut Wasser. Aber problemlos.
Allerdings ist etwa 20 Meter nach der Brücke ein sehr deftiger Schlitz entstanden. Bei mittelwasser kommt man wohl schon nicht mehr durch. Bei HW spühlt die stelle etwas mehr... dann evtl. machbar. Aufpassen !! Wirklich fieser Rücklauf !!
 
  • #405 • 24.06.2010 18:20

Sitter (CH), Untere Sitterschlucht (Haslen - St. Gallen)
Gefahr vorübergehend
Bei der ersten stelle nach der Rotbachstufe hat es mehrere Bäume von rechts im Fluss. Kann ganz links umfahren werden.
 
  • #404 • 24.06.2010 18:14

Rotbach (CH), Bühler - Mündung in Sitter
Info
Bei der Befahrung des Rotbachs ist es auf jeden Fall sinnvoll ihn mit der Sitter zu kombinieren, sprich am normalen Sitterausstieg St. Gallen auszusteigen. Wenn der Rotbach geht hat in der Regel auch die Sitter einen tollen Wasserstand. Man hat so eine schöne Kombitour und muss nicht aus der Schlucht rausbuckeln.
 
  • #401 • 22.06.2010 10:01

Rotbach (CH), Bühler - Mündung in Sitter
Info
persönlich finde ich den Rotbach nicht so lohnenswert, auch wenn es ein paar hübsche Stellen drin hat, die meiste Zeit ist er aber zu gemütlich und die Holzgefahr, das öftere Umtragen und zum Schluss Hochtragen fördern den Plausch nicht gerade
 
  • #400 • 21.06.2010 01:52

Rotbach (CH), Bühler - Mündung in Sitter
Gefahr
es muss immer wieder (auch unverhofft) mit Baum und Buschhindernissen gerechnet werden, es gibt zahlreiche Bäume quer über den Fluss, einige unterfahrbar, einige müssen umtragen werden, einige Bäume liegen längs im Fluss
 
  • #399 • 21.06.2010 01:52

Rotbach (CH), Bühler - Mündung in Sitter
Bewertung NW-MW-HW
NW = 3 m3/s, erste Hälfte wird dann aber schon mühsam
MW = 5 m3/s
HW = über 10 m3/s könnten wohl gewisse Baum- und Buschhindernisse problematisch werden, Enge Stellen in der Schlucht werden äusserst wuchtig, auf den flächeren Zwischenstücken sind 10 m3/s allerdings kein Problem
 
  • #398 • 21.06.2010 01:46

Rotbach (CH), Bühler - Mündung in Sitter
Befahrbarkeit
nach heftigen Regenfällen, wenn Sitter und Urnäsch Richtung HW-Pegel gehen;
Beurteilung von der Brücke Teufen-Haslen, wenn die Rutsche fahrbar aussieht und etwa mittelgrosse Walzen aufweist, der grosse Fels links am Ende der Rutsche kaum angespült ist herrscht ein mittlerer Pegel für die schwierigeren Stellen;
Pegelhäuschen (mit Solarzelle) unterhalb dem Dorf Bühler, MW wenn Lattenpegel zw. 90 und 100cm.
 
  • #397 • 21.06.2010 01:28

Rotbach (CH), Bühler - Mündung in Sitter
Gefahr vorübergehend
dünner Baumstamm kurz vor letztem Siphon bei der 4.5er Stelle vor dem Fall, könnte ganz links unterfahren werden
 
  • #396 • 21.06.2010 01:18

Rotbach (CH), Bühler - Mündung in Sitter
Info
Einige 100m nach dem Einstieg folgen 3 kleine, holprige Stufen (1m), 1 Wehr mit hochgezogenem Holzschieber, kann links gut gebooft werden, zwischendurch wieder mal kleine Stufen; nach dem Pegel bei Bühler überdecken Büsche den Bach; bei einem grösseren Zufluss von rechts beginnt die Schlucht, es könnte auch hier eingebootet werden; Unter der ersten hohen Strassenbrücke (Teufen-Haslen) 4er-Stelle mit längerer,flacher Rutsche gespickt mit mittleren Walzen und einem Baum längsseits, danach steile Rutsche mit Welle davor, später eine wuchtige 4.5er Passage (ca. 70m) mit Stufen, Walzen und der Siphonstelle am Ende; alles umtragbar; Fussgängerbrücke, rechts 200m auf Wanderweg den 20m-Fall umtragen, hier könnte auch zur Kreuzung Schnell-/Hauptstr. hochgetragen werden (Kloster Wonnenstein folgen), ca. 1km später folgt ein weiterer Steg mit Doppelstufen, hier kann nochmals hochgetragen werden zum Kloster, Ausstieg bei Mündung in die Sitter, hochtragen zur Strafanstalt Gmünden; es gilt ein Fahrverbot von der Hauptstr. zur Anstalt.

http://www.waterweb.de/w/index.php?title=Rotbach_%28B%C3%BChler_-_M%C3%BCndung_in_die_Sitter%29_WW_V%28X%29
 
  • #395 • 21.06.2010 01:16

Seite: 1 2 3 4 5 . . . 229 230 231 232 233 234 235 . . . 244 245 246
nach oben