Flusshinweise


Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

RSS RSS-Feed abonnieren und nichts verpassen.


Aufgehobene Einträge ganz ausblenden und nur aktuelle zeigen.

Neuen Eintrag erfassen: erst gewünschten Abschnitt auswählen!


Seite: 1 2 3 4 5 . . . 220 221 222 223 224 225 226 . . . 245 246 247
Resultate 4441 - 4460 von 4924


Ötztaler Ache (AT), Untere (Oetz - Haiming)
Info
Pegel: Tumpen / Oetz

NW: 170cm
MW: 210cm
HW: 260cm, kräftige Walzen, wuchtig schnell

http://www.tirol.gv.at/themen/umwelt/wasser/wasserkreislauf/wasserstand/hwpegel/
 
  • #708 • 05.02.2012 18:14

Ötztaler Ache (AT), Wellerbrücke (Habichen - Oetz)
Info
Pegel: Tumpen / Oetz

NW: 160cm
MW: 180cm
HW: 195cm

stark verblockt, steil, Siphons in der Kernstelle vor dem Fussgängersteg

http://www.tirol.gv.at/themen/umwelt/wasser/wasserkreislauf/wasserstand/hwpegel/

 
  • #707 • 05.02.2012 18:04

Ötztaler Ache (AT), Achestürze (Tumpen - Habichen)
Info
Pegel: Tumpen / Oetz

NW: 150cm
MW: 155cm
HW: 160cm

extrem verblockt, viele Siphons, steil

http://www.tirol.gv.at/themen/umwelt/wasser/wasserkreislauf/wasserstand/hwpegel/

 
  • #705 • 05.02.2012 17:51

Ötztaler Ache (AT), Köfelser Strecke (Brücke - Umhausen)
Info
Pegel: Tumpen / Oetz

NW: 170cm
MW: 205cm
HW: 260cm, extrem wuchtig und schnell

http://www.tirol.gv.at/themen/umwelt/wasser/wasserkreislauf/wasserstand/hwpegel/

 
  • #704 • 05.02.2012 17:46

Fischbach (AT), Längenfeld
Befahrbarkeit
Der Fischbach ist eine ziemlich gerade Rinne und hat bei der obersten Brücke eine kurze interessante Stelle. Ist bei sehr viel Wasser spassig und schnell.

 
  • #703 • 05.02.2012 17:38

Ötztaler Ache (AT), Mittlere (Au - Köfelser Brücke)
Info
Pegel: Tumpen / Oetz

NW: 165cm
MW: 200cm
HW: 230cm, kräftige Walzen, reissend schnell

http://www.tirol.gv.at/themen/umwelt/wasser/wasserkreislauf/wasserstand/hwpegel/

 
  • #702 • 05.02.2012 17:33

Ötztaler Ache (AT), Kühtrain Schlucht
Info
 
  • #699 • 02.02.2012 22:09

Prägbach (DE), Wasserfall - Rest. Sonnenhof, Präg
Gefahr vorübergehend
gerade 2 Pools vor dem Fall ist ein Baum längs/diagonal in der Stufe. Grosses Klemmrisiko. Wer den Fall Fahren möchte, kann direkt in diesem Pool oder im nächsten Einbooten.

 
  • #698 • 24.01.2012 22:35

Prägbach (DE), Wasserfall - Rest. Sonnenhof, Präg
Befahrbarkeit
enger schneller Bach 2-3 Meter breit, es empfiehlt sich das obere Steilstück ab Fall vor der Fahrt zu besichtigen und auf Holz zu überprüfen. Es hat kaum anständige Kehrwasser.
Bilder von Besichtigung (ohne Befahrung), bei 40m3/s Wiese Basel, 105cm Wiese bei Zell

 
  • #697 • 24.01.2012 22:29

Wehra (DE), Au (Sägewerk) - Stausee vor Wehr
Gefahr
Wehr im oberen Drittel bei Schreinerei, von der Strasse aus sichtbar. Links (flussrichtung) wohl fahrbar. Bilder vom Scouten (Bach nicht gefahren).

 
  • #696 • 24.01.2012 22:12

Wehra (DE), Au (Sägewerk) - Stausee vor Wehr
Gefahr
Es muss immer wieder mit Bäumen quer über den ganzen Bach gerechnet werden!!!
Bach hat sehr kontinuierliches Gefälle, folgt dem Strassengefälle und ist praktisch eine lange Rinne ohne viele und grosse Kehrwasser, z.T. hat nur 1 Boot platz. Steiler und wuchtiger als der obere Teil der Wehra. Anhalten ist also oft schwierig oder unmöglich. Am besten vor der Befahrung den ganzen Bach abfahren, praktisch alles von der Strasse aus sichtbar.
 
  • #695 • 24.01.2012 22:06

Wehra (DE), Todtmoos - Au (Sägewerk)
Gefahr
es muss immer mit Bäumen quer über den Bach gerechnet werden. sehr kontinuierliches Gefälle und wenige und kleine Kehrwasser, z.T. hat nur 1 Boot platz. Kein WW-Beginner-Bach.
 
  • #692 • 24.01.2012 21:53

Limmat (CH), Slalom Baden
Befahrbarkeit
bei 118m3/s kann immer noch bis ins oberste Kehrwasser raufgepaddelt werden. Schnelle, kräftige Strömung, sehr anspruchsvoll und ermüdend

 
  • #691 • 24.01.2012 21:49

Loisach (AT), Griesenschlucht
Info
Pegel: Garmisch / Loisach

NW: 5 m3/s
MW: 11 m3/s
HW: 26 m3/s

http://www.hnd.bayern.de/pegel/abfluss/pegel_abfluss.php?pgnr=16401006&standalone=
 
  • #690 • 23.01.2012 09:50

Loisach (AT), Mittlere
Info
Pegel: Garmisch / Loisach

NW: 25 m3/s
MW: 33 m3/s
HW: 40 m3/s

http://www.hnd.bayern.de/pegel/abfluss/pegel_abfluss.php?pgnr=16401006&standalone=

flache seichte Strecke, mäandriert machmal durchs Gebüsch und den Wald
 
  • #687 • 02.01.2012 01:11

Loisach (AT), Obere
Info
Pegel: Garmisch / Loisach

NW: 15 m3/s
MW: 21 m3/s
HW: 36 m3/s

http://www.hnd.bayern.de/pegel/abfluss/pegel_abfluss.php?pgnr=16401006&standalone=
 
  • #686 • 02.01.2012 01:09

Pitzbach (AT), Kitzgartenschlucht (Hairlach - Wiesle)
Info
 
  • #685 • 02.01.2012 01:00

Inn (AT), Imsterschlucht (Imst - Haiming)
Info
Pegel: Magerbach / Inn --> bei Haiming

NW: 200cm
MW: 300cm
HW: 400cm

http://www.tirol.gv.at/themen/umwelt/wasser/wasserkreislauf/wasserstand/hwpegel/

schönste Wellen bei ca. 315cm
 
  • #684 • 02.01.2012 00:58

Rosanna (AT), Wolfsschlucht
Info
Hilfspegel: Landeck / Sanna --> nach Zusammenfluss mit Trisanna

NW: 85cm
MW: 110cm
HW: 125cm

http://www.tirol.gv.at/themen/umwelt/wasser/wasserkreislauf/wasserstand/hwpegel/
 
  • #682 • 02.01.2012 00:55

Trisanna (AT), Ischgl - See
Info
Hilfspegel: Landeck / Sanna --> nach Zusammenfluss mit Rosanna

NW: 85cm
MW: 110cm
HW: 125cm

http://www.tirol.gv.at/themen/umwelt/wasser/wasserkreislauf/wasserstand/hwpegel/
 
  • #681 • 02.01.2012 00:52

Seite: 1 2 3 4 5 . . . 220 221 222 223 224 225 226 . . . 245 246 247
nach oben