Flusshinweise


Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

RSS RSS-Feed abonnieren und nichts verpassen.


Aufgehobene Einträge ganz ausblenden und nur aktuelle zeigen.

Neuen Eintrag erfassen: erst gewünschten Abschnitt auswählen!


Seite: 1 2 3 4 5 . . . 216 217 218 219 220 221 222 . . . 245 246 247
Resultate 4361 - 4380 von 4929


Dranse d'Abondance (FR), Abondance - Centfontaine
Bewertung NW-MW-HW
Hilfspegel http://www.rdbrmc.com/hydroreel2/station.php?codestation=260

Ableitung zwischen Abondance und Centfontaines, Pegel geschätzt

NW = 14 m3/s
MW = 25 m3/s
HW = 35 m3/s
 
  • #840 • 05.05.2012 21:30

Dranse d'Abondance (FR), Le Fion - Digue
Bewertung NW-MW-HW
Pegel http://www.rdbrmc.com/hydroreel2/station.php?codestation=260

NW = 5 m3/s
MW = 10 m3/s
HW = 20 m3/s
 
  • #835 • 05.05.2012 21:27

Dranse (FR), 800m sous le pont de la D902 - Base de raft
Bewertung NW-MW-HW
Hilfsegel http://www.rdbrmc.com/hydroreel2/station.php?codestation=260

Pegel geschätzt

NW = 4 m3/s
MW = 8 m3/s
HW = 20 m3/s
 
  • #834 • 05.05.2012 21:25

Dranse (FR), 800m sous le pont de la D902 - Base de raft
Info
 
  • #833 • 05.05.2012 21:25

Dranse (FR), Centrale électrique de Bioge - 800m sous le pont de la D902
Info
 
  • #832 • 05.05.2012 21:24

Dranse (FR), Centrale électrique de Bioge - 800m sous le pont de la D902
Bewertung NW-MW-HW
Hilfsegel http://www.rdbrmc.com/hydroreel2/station.php?codestation=260

Pegel geschätzt (Pegel Drance = 40% Abondance + 40% Morzine + 20% Brevon, Lattenpegel bei kl. Brücke bei Tunnel bei Bioge (NW=75cm,MW=125cm,HW=175cm)

NW = 2 m3/s
MW = 6 m3/s
HW = 12 m3/s
 
  • #831 • 05.05.2012 21:24

Lütschine (CH), Zweilütschinen - Bönigen
Fahrverbot
Auf der Strecke zwischen Zweilütschinen und Wilderswil besteht ein ganzjähriges Fahrverbot.
Die verbotene Strecke ist signalisiert. Sie beginnt
ca. 500m unterhalb Zusammenfluss Weisse Lütschine/Schwarze Lütschine und endet im Auslauf der Gefällstrecke "Dangelstutz", ca.200m oberhalb eines Autoabbruchs. AKT
 
  • #829 • 05.05.2012 21:21

Kander (CH), Reutigen - Einigen
Gefahr
Im Winter 2011/12 wurden die Simme ab Wimmis, sowie die Kander bei Reutigen, renaturiert.
Die gefährlichen Wehre bei Reutigen wurden entfernt und durch fahrbare Blockrampen ersetzt.
Ab Frühling 2012 kann die Fahrt bereits in Brodhüsi/Wimmis begonnen werden. (orografisch linksufrig, beim Restaurant Hirschen, kleine Fahrstrasse zum Bach, Parkmöglichkeiten am Bach)
Direkt unter der Autobahnbrücke, eingerammte, abgetrennte Bahnschienen zur Sicherung des Wehres.
Bootskiller - Wehr auf der rechten Seite fahrbar oder umtragbar.
Einige heikle Unterspülungen in der Kanderschlucht, vom Steg aus, in Mitte der Schlucht, einsehbar. Die Schlucht eignet sich nicht für ungeübte Paddler!! AKT
 
  • #827 • 05.05.2012 15:43

Longviry (FR), Pont D63 - Molinge
Info
 
  • #826 • 04.05.2012 22:42

Doron de Chavière (FR), Les Prioux - Pont du Diable

Arc (FR), Lanslebourg - Termignon
Info
 
  • #824 • 04.05.2012 22:40

Arc (FR), Termignon - Bramans
Info
 
  • #823 • 04.05.2012 22:40

Torrents des Glaciers (FR), Les Glinettes - Confluence avec le Versoyen

Torrents des Glaciers (FR), En dessous du barrage de Séloge - Cret Bettex

Doron de Champagny (FR), Laisonnay - Barrage après Chiserette

Doron de Bozel (FR), Brides les Bains - Saline les Thermes
Info
 
  • #819 • 04.05.2012 22:36

Doron de Bozel (FR), Brides les Bains
Info
 
  • #818 • 04.05.2012 22:35

Isère (FR), Aime - Centron
Bewertung NW-MW-HW
Pegel http://www.rdbrmc.com/hydroreel2/station.php?codestation=246

NW = 10 m3/s
MW = 30 m3/s
HW = 60 m3/s
 
  • #817 • 04.05.2012 22:34

Isère (FR), Aime - Centron
Info
 
  • #816 • 04.05.2012 22:33

Isère (FR), Landry - Aime
Info
 
  • #815 • 04.05.2012 22:33

Seite: 1 2 3 4 5 . . . 216 217 218 219 220 221 222 . . . 245 246 247
nach oben