Flusshinweise
Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

Seite: 1 2 3 4 5 . . . 200 201 202 203 204 205 206 . . . 245 246 247
Resultate 4041 - 4060 von 4933
Alp/Sihl (CH), Biberbrugg - Schindellegi

Ein kleines Wehr, ungefähr 1m hoch, kann normalerweise rechts gut befahren werden.
47.169979,8.737371
47.169979,8.737371
Alp/Sihl (CH), Biberbrugg - Schindellegi

3m hohes,steiles Schrägwehr nach dem Zusammenfluss mit der Sihl; schon bei wenigen cm Überlauf kaum überwindbarer Rücklauf; rechtsufrig umtragbar
47.168389,8.736459
47.168389,8.736459
Alp/Sihl (CH), Biberbrugg - Schindellegi

Gefahr
Etwa 300m nach dem Zusammenfluss von Alp und Biber folgen kurz aufeinander 4
Gefällbremsen im Stil der bekannt
gewordenen Kanderstufen. Bereits bei MW grosse Rückläufe; linksufrig umtragbar.
47.157768,8.725183
Etwa 300m nach dem Zusammenfluss von Alp und Biber folgen kurz aufeinander 4
Gefällbremsen im Stil der bekannt
gewordenen Kanderstufen. Bereits bei MW grosse Rückläufe; linksufrig umtragbar.
47.157768,8.725183
Sihl (CH), Schindellegi - Hütten
Bewertung NW-MW-HW
Wir finden die Bewertung für Niedrigwasser mit 8 m3/s zu tief. Bei
diesem Wasserstand geht man besser zu Fuss.
Unser Vorschlag NW/MW/HW 15/25/40.
KCZ
diesem Wasserstand geht man besser zu Fuss.
Unser Vorschlag NW/MW/HW 15/25/40.
KCZ
Reuss (CH), Meitschligen - Amsteg
Befahrbarkeit
Eine besonders lohnenswerte Variante ist der Einstieg bereits kurz vor der Kernstelle unterhalb von Gurtnellen, kombiniert mit der Befahrung des Abschnitts Meitschligen - Amsteg.
Momentan ist bis auf die grosse Umtragestelle, welche wohl am besten rechtsufrig und etwas mühsam umtragen wird, alles fahrbar resp. ohne Baumhindernisse.
Der Abschnitt bietet herrliches Paddeln in wunderschöner Umgebung.
Momentan ist bis auf die grosse Umtragestelle, welche wohl am besten rechtsufrig und etwas mühsam umtragen wird, alles fahrbar resp. ohne Baumhindernisse.
Der Abschnitt bietet herrliches Paddeln in wunderschöner Umgebung.
Limmat (CH), Baden - Clubhaus KCBr
Gefahr aufgehoben
Das Fahrverbot zwischen Kraftwerk Kappelerhof (ca. 1 km unterhalb der Slalomstrecke in Baden) und Kraftwerk Schiffmühle (bei Turgi)ist wieder aufgehoben.
Kander (CH), Blausee - Kandergrund

Bäume quer nach der Stufe unterhalb des KW Kandergrunds. Sehr verklemmgefährlich.
Rhône / Rotten (CH), Untere Rhoneschlucht
Info
auf den letzten 200m hat es beidseitig vertikale Schluchtwände, Zwangspassage, unbedingt vor der Fahrt von der Strassenbrücke kurz reinschauen. Es gab schon Jahre mit Bäumen quer im Fluss, unumfahrbar und unumtragbar.
Rhône / Rotten (CH), Grengiols - Filet
Befahrbarkeit
gefahren bei 19m3/s, alles fahrbar, moderat wuchtig, unteres MW, schönes faires IV mit 2 IV-Ver Stellen nach der Seilbahn, direkt unter der letzten Brücke bei der Seilbahn hats eine flussbreite Stufe
Rhône / Rotten (CH), Untere Rhoneschlucht
Befahrbarkeit
bei 15.3 - 18m3/s gefahren, oberes MW, recht wuchtig, die schwierigsten Stellen am Anfang umtragen (davon sind die letzten 100m ziemlich mühsam im Geröllsteilhang), prinzipiell alles fahrbar, holzfrei
Rhône / Rotten (CH), Serpentinen - Gletsch-Oberwald
Befahrbarkeit
Scouting kurz nach Gletsch, Pegel Gletsch ca. 9m3/s um 17:00h, sonniger Tag, unfahrbar bei diesem Pegel, keine Kehrwasser mehr
Aare (CH), Aareschlucht
Befahrbarkeit
Nach Abklärung des SF (Sendung: Die Wasserratten)
nach einer Berfahrung mit Kamerateam und einer
anzeige erwies sich, dass kein Fahrverbot besteht.
Ausnahme:
Jeweils zwischen März und April werden Revidierungs
Arbeiten am Wanderweg vorgenommen, in dieser Zeit
wird ein Fahrverbot verhängt.
nach einer Berfahrung mit Kamerateam und einer
anzeige erwies sich, dass kein Fahrverbot besteht.
Ausnahme:
Jeweils zwischen März und April werden Revidierungs
Arbeiten am Wanderweg vorgenommen, in dieser Zeit
wird ein Fahrverbot verhängt.
Doubs (CH), Goumois - St.Ursanne
Befahrbarkeit
Im Ende Juli 2012 hatten wir 10 m3/sec Wasserstand und waren mit langem Schlauchboot von Goumois nach St. Ursanne unterwegs. Brauchten etwa 10 Stunden, weil der Fluss meistens weniger als Schrittempo lief. Wir mussten auch häufig das Boot über die Steine ziehen. Das Wildwasser nach Sobey war uns zu schwierig. Nach St. Ursanne gab es keine Strömung mehr (weniger als 1 km/Std). Trotzdem sehr schöne Tour durch diese wilde Landschaft.
Aare (CH), Boden - Innertkirchen
Befahrbarkeit
gefahren bei NW (Restwasser Menge) nach sonnigem Wochenende, klares Wasser. 4 kurze Umtragungen. Gegen Schluss 3 Bäume quer, um- bezw. unterfahrbar. Aber Achtung: Kehrwasser sind sehr rar und der Bach schnell und untief. Wenn unübersichtlich, immer aussteigen und anschauen was kommt.
Bei etwas mehr Wasser gibts bessere Kehrwasser und einige Stellen werden sauberer fahrbar aber auch etwas wuchtiger.
Bei etwas mehr Wasser gibts bessere Kehrwasser und einige Stellen werden sauberer fahrbar aber auch etwas wuchtiger.
Aare (CH), Boden - Innertkirchen

stark unterspülte Felspartien links und rechts am Ende eines steilen Kataraktes, nach Beginn der Schlucht. Links umtragbar. Wird besser fahrbar bei etwas mehr Wasser.
Aare (CH), Boden - Innertkirchen

Steckgefahr plus Eisen u. Holz im Abschluss eines längeren Kataraktes bei Gallerieende. Der Bach teilt sich in der Anfahrt in 2-3 Arme auf. Unbedingt genügend früh anhalten und anschauen. Hier sammelt sich öfters auch Holz an.
Aare (CH), Boden - Innertkirchen

Unsaubere Stufe mit Steckpotential auf Höhe Gallerie. Links umtragbar, links und rechts davor gibt es kleine Kehrwasser.
Aare (CH), Boden - Innertkirchen

Bild zu Meldung 1153, Unterspülung links am Ende des Abfalls mit Klemmpotential bei der 1. Kernstelle (Tunnelkatarakt) plus Ast quer im Bach gleich danach.
Umtragen links möglich. Genügend früh Anhalten, Kehrwasser hat es sehr wenig. Am besten vor der Fahrt vom oberen Ende des Tunnels anschauen.
Umtragen links möglich. Genügend früh Anhalten, Kehrwasser hat es sehr wenig. Am besten vor der Fahrt vom oberen Ende des Tunnels anschauen.
Aare (CH), Boden - Innertkirchen

ca. 100m nach dieser Stelle (im Bild) in einer Geraden liegt ein Baum quer mit herunterängenden Ästen, unterfahrbar. Anlanden davor kann schwierig sein, da kaum Kehrwasser vorhanden.
Aare (CH), Boden - Innertkirchen
Gefahr aufgehoben
Seite: 1 2 3 4 5 . . . 200 201 202 203 204 205 206 . . . 245 246 247
nach oben