Flusshinweise


Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

RSS RSS-Feed abonnieren und nichts verpassen.


Aufgehobene Einträge ganz ausblenden und nur aktuelle zeigen.

Neuen Eintrag erfassen: erst gewünschten Abschnitt auswählen!


Seite: 1 2 3 4 5 . . . 198 199 200 201 202 203 204 . . . 245 246 247
Resultate 4001 - 4020 von 4933


Broye (CH), Palezieux - Bressonnaz
Bewertung NW-MW-HW
HW Eher bei 40. Bei 30 super fahrbar
 
  • #1307 • 13.04.2013 22:16

Areuse (CH), Mitte Schlucht - Boudry
Gefahr vorübergehend
Baumsperre im Klamm nach dem Tunnel, bei ca. 17qm kommt man über den Baum... Achtung nicht umtragbar, Zwangspassage nach dem Tunnel!
 
  • #1304 • 01.04.2013 20:30

Wilde Gutach (DE), Untere (Kraftwerk - Simonswald)
Befahrbarkeit
Fahrt am 10.3.2013. Pegel Simonswald= 70cm = 11m3/s = NW. 5 Schrägwehre, alle fahrbar. Wehr#1 beim Einstieg EW, danach kommt eine 40cm künstliche Stufe, nach Wehr#3 bei Obersimonswald die einzige natürliche 3-4er Stelle, Wehr#5 nach der Strassenbrücke bei Simonswald nach dem regulären Ausstieg. Stetiges Gefälle aber flächer und geradliniger als der obere Abschnitt.
 
  • #1303 • 11.03.2013 18:47

Wilde Gutach (DE), Obere (Waldschlucht: Hexenlochmühle - Kraftwerk)
Befahrbarkeit
Fahrt ab Wildgutach. Pegel Simonswald= 70cm = 11m3/s = unteres NW. 3 Bäume quer, umheben. stetiges Gefälle, wird bei HW Autobahn. Einige nette Stufen/Rutschen. Keine grosse Verblockung.
 
  • #1302 • 11.03.2013 18:28

Alb (DE), Niedermühle - Ibachmündung
Befahrbarkeit
02.02.2013: Befahrung Alb von Niedermühle bin Tiefenstein, bei
sehr grosszügigen Wasserstand. Insbesondere der Ibach hat viel
Wasser gebracht. Farbenpegel bei Tiefenstein war abgesoffen und
nur vage unter Wasser auszumachen.
Viele Bäume, sehr anstrengend, wir haben ca. 7 Mal umtragen; und
uns oft gerade so noch bei Bäumen durchgezwängt. Unbedingt mit
den Bäumen aufpassen, bei vorausschauender Fahrweise war es
noch fair, also kein Baum an völlig unvorhersehbarer Stelle.
Teufelsküche ist mit mehreren Bäumen verrammelt, die haben wir
komplett umtragen.

 
  • #1300 • 02.02.2013 19:05

Alb (DE), Ibachmündung - Tiefenstein
Befahrbarkeit
02.02.2013: Befahrung Alb von Niedermühle bin Tiefenstein, bei
sehr grosszügigen Wasserstand. Insbesondere der Ibach hat viel
Wasser gebracht. Farbenpegel bei Tiefenstein war abgesoffen und
nur vage unter Wasser auszumachen.
Viele Bäume, sehr anstrengend, wir haben ca. 7 Mal umtragen; und
uns oft gerade so noch bei Bäumen durchgezwängt. Unbedingt mit
den Bäumen aufpassen, bei vorausschauender Fahrweise war es
noch fair, also kein Baum an völlig unvorhersehbarer Stelle.
Teufelsküche ist mit mehreren Bäumen verrammelt, die haben wir
komplett umtragen.

 
  • #1299 • 02.02.2013 19:01

Rotach (AT), Rotachschlucht
Gefahr
2 Siphone in 1. Kernstelle, links im "Whirlpool" und im Ausgangskatarakt rechts gradaus
 
  • #1295 • 30.12.2012 21:10

Rotach (AT), Rotachschlucht
Gefahr vorübergehend
Baum kurz vor 1. Kernstelle, rechts umtragen. Dann kommt gleich Kernstelle. Wer nicht fahren will nach links traversieren und links am Hang umtragen.

 
  • #1294 • 30.12.2012 21:08

Rotach (AT), Rotachschlucht
Befahrbarkeit
Fahrt am 29.12.2012 bei 7m3/s, schöner gemütlicher Pegel. Beide Kernstellen gut fahrbar. 1 Baum knapp vor 1. Kernstelle, rechts umtragen. 2 Siphone in 1. Kernstelle.

 
  • #1293 • 30.12.2012 21:07

Alb (DE), Tiefenstein - Albbruck
Bewertung NW-MW-HW
Farbenpegel bei Brücke Tiefenstein scheint abgesunken gegenüber Vorjahr. Vergleiche Bilder #1291 und #668 vom flachen Stein beim Einstieg. Bei #1291 wars knapp unter rot und Stein nicht ganz überspült, bei #668 wars zwischen gelb-rot aber Stein vollständig überspült.
 
  • #1292 • 30.12.2012 20:52

Alb (DE), Tiefenstein - Albbruck
Befahrbarkeit
Befahren am 30.12.2012. Pegel Wiese Basel=38m3/s, Wiese Zell=98cm, Alb St.Blasien=112cm, Farbenpegel= knapp unter rot, super Pegel, alles fahrbar ohne umtragen!!! Kaum Bäume und diese alle um- oder überfahrbar. 1. Baum bei Fussteg ganz rechts an der Felswand fahrbar, 2. Baum vor 90°-Boof überfahrbar, 3. Baum (siehe #661) überfahrbar, 4. Baum im Flachstück kurz vor Ende (rechts unterfahrbar)

 
  • #1291 • 30.12.2012 20:48

Alb (DE), Tiefenstein - Albbruck
Gefahr aufgehoben
Siphon weg
 
  • #1289 • 30.12.2012 20:06

Alb (DE), Tiefenstein - Albbruck
Gefahr aufgehoben
Baum weg
 
  • #1288 • 30.12.2012 20:02

Wutach (DE), Gutach - Schattenmühle
Befahrbarkeit
Befahren am 16.12.2012, bei Pegel Ewattingen = 136cm. Von Neustadt mitte bis Schattenmühle. Alles gut fahrbar. Einige Bäume quer gut sichtbar und z.T. knapp umfahrbar. Gefährlichste Stelle kurz vor Eisenbahnbrücke bei ocker-gelbem Haus rechts oben bei der Strasse. 2-3 Bäume quer, zuerst links unter Baum durch und dann nach rechts und wieder links. Danach folgt eine Stufe und ein wuchtiger S-Schwall. Bis Stallegg WW2-3

 
  • #1282 • 16.12.2012 22:16

Wutach (DE), Gutach - Schattenmühle
Befahrbarkeit
Befahren am 16.12.2012, bei Pegel Ewattingen = 136cm. Alles gut fahrbar zwischen Stallegg und Schattenmühle, die engsten Stellen sind recht wuchtig, hohe Wellen, Presswasser im Bereich WWIV wenn man gezielt navigieren will :-)
Gefährlichste Stelle ist die Stufe mit dem Baum, der bei NW unterfahren werden kann. Hier unbedingt rechts fahren. Der Baum in der Längsbaum-Stelle war nicht sichtbar.

 
  • #1281 • 16.12.2012 22:03

Averser Rhein (CH), Unterster (Ausserferrera - Bärenburg-Stausee)

Hinterrhein (CH), Obere Viamala
Befahrbarkeit
Extrem enge, tiefe, sehr schöne Klamm.

Eigentlich relativ oft fahrbar, aber etwas versteckt...
Bei den typisch niedrigen Wasserständen wird gerne Canyoning gemacht, als
Paddler kann man auch im Boot durchrutschen, um die Schöne Klamm zu
bewundern.

Einstieg ist bei einem Kiesplatz bei der Autobahn-Auffahrt, Ausstieg 100m
oberhalb der Wasserfassung Rongellen.

Bei typisch niedrigen Wasserständen bis WW3, bei MW und HW vermutlich
schnell steigend, da meistens beidseitig senkrechte Felswände.

am engsten und tiefsten ist die Klamm oberhalb dem Fussgängersteg beim
Kiosk. Dazu muss in der Nähe der Strassenbrücke abgeseilt werden, oder bei
wenig Wasser vom normalen Einstieg flussauf gelaufen/gepaddelt werden.
Einstieg über den Fussgängersteg ist streng verboten, Zuwiederhandlung hat
schon für viel böses Blut gesorgt, bitte nicht nachahmen.

 
  • #1279 • 02.12.2012 18:32

Hinterrhein (CH), Roffla-Schlucht
Info
Roffla, mit eingemixter unterer Viamala:
http://vimeo.com/42237201#
 
  • #1278 • 02.12.2012 18:10

Hinterrhein (CH), Roffla-Schlucht
Info
 
  • #1277 • 02.12.2012 17:38

Hinterrhein (CH), Untere Viamala
Info
Video zur Viamala und Rofla
http://vimeo.com/41281310#
 
  • #1276 • 02.12.2012 17:30

Seite: 1 2 3 4 5 . . . 198 199 200 201 202 203 204 . . . 245 246 247
nach oben