Flusshinweise
Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

Alb: Niedermühle - Ibachmündung
III-IV (IV) 0 km
Hauensteiner Alb @ St. Blasien 28 cm @ 16:30
110 | 130 | 170 cm (Indirect calibration!)
Resultate 1 - 9 von 9

Wir waren am 15.01.23 die obere und mittlere Alb paddeln. Wir sind in Niedermühle eingestiegen und sind bis Tiefenstein (erster Rapid von der unteren haben wir noch mitgenommen) gepaddelt. Einfahrt zur Teufelküche sollte angeschaut werden. Dort liegt ein Boom, der zwar umfahren werden kann, allerdings ein hohes Risiko darstellt. Wir konnten mit gut Dampf dran vorbeifahren. In der mittleren Alb sind drei große Holzbollwerke, die teilweise umfahren werden können. Das erste könnte ganz links durchfahren werden, allerdings hohes Risiko. Wir sind rechts durchgerutscht. Das zweite Bollwerk haben haben wir entschärft. Kann ganz links gut gefahren werden. Das dritte Bollwerk kann links umhoben werden oder rechts über den Kicker (nach links boofen) gefahren werden. Der Kicker stellt ein hohes Risiko da, da auf der rechten Seite Bäume im Wasser liegen.
Ansonsten waren wir positiv überrascht, dass die obere und mittlere Alb doch nicht ganz so schlimm verholz ist, als wir dachten. Der Wasserstand hätte sicherlich noch gute 20 cm mehr sein können, wobei die meisten Stellen flüssig zu fahren waren. Pegel in St. Blasien lag bei 145 cm.
Ansonsten waren wir positiv überrascht, dass die obere und mittlere Alb doch nicht ganz so schlimm verholz ist, als wir dachten. Der Wasserstand hätte sicherlich noch gute 20 cm mehr sein können, wobei die meisten Stellen flüssig zu fahren waren. Pegel in St. Blasien lag bei 145 cm.
Info
https://youtu.be/DRQykG9sztY
Noch relativ viel Holz drinnen; dank Locals aber das meiste irgendwie fahrbar...
Noch relativ viel Holz drinnen; dank Locals aber das meiste irgendwie fahrbar...
Info
https://vimeo.com/381709596
Bei ein bisschen mehr Wasser ist die Umtragung fahrbar. Künstliches Wehr am Schluss (vor Tiefenstein) getragen; bei mehr Wasser wohl fahrbar.
Bei ein bisschen mehr Wasser ist die Umtragung fahrbar. Künstliches Wehr am Schluss (vor Tiefenstein) getragen; bei mehr Wasser wohl fahrbar.
Info
Superschöner Abschnitt. Gefahren bei Hilfspegel 110cm St. Blasien. Wasser war grad genügend vorhanden. Gefahren bis Tiefenstein.
Eine Umtragung nach ca. 1/3 der Strecke, da Steine eine zu schmale Verblockung für die Kajaks darstellen. Bei mehr Wasser mittig links fahrbar.
Gegen Ende (vor Einstieg Zweitstück) wird die Strecke zunehmend verblockter. Der schwierigste Teil direkt bei der "Ausstiegsbrücke" (Ibachmündung). Von der Brücke her gut einsehbar.
https://www.youtube.com/watch?v=D91HxTAcdVE&feature=youtu.be
Eine Umtragung nach ca. 1/3 der Strecke, da Steine eine zu schmale Verblockung für die Kajaks darstellen. Bei mehr Wasser mittig links fahrbar.
Gegen Ende (vor Einstieg Zweitstück) wird die Strecke zunehmend verblockter. Der schwierigste Teil direkt bei der "Ausstiegsbrücke" (Ibachmündung). Von der Brücke her gut einsehbar.
https://www.youtube.com/watch?v=D91HxTAcdVE&feature=youtu.be
Befahrbarkeit
Befahren am 16.3.2019. Pegel St.Blasien: 139-136.7cm
AKT-Pegel: rot für mittlere = unter Wasser
Wiese Zell: 139.6 – 134cm. Angenehmer Pegel ohne zu Kratzen. Viel Wasser kam erst bei der Mündung vom Ibah.
2-3 Bäume, alle umfahrbar.
AKT-Pegel: rot für mittlere = unter Wasser
Wiese Zell: 139.6 – 134cm. Angenehmer Pegel ohne zu Kratzen. Viel Wasser kam erst bei der Mündung vom Ibah.
2-3 Bäume, alle umfahrbar.
Befahrbarkeit
Befahren am 06.01.2018 bei gut Wasser. Der Farbpegel in Tiefenstein war deutlich überspült. Super Pegel!
Alles fahrbar. Keine kritischen Bäume. Sehr lohnenswert zusammen mit dem mittleren Abschnitt.
Die L154 ist geperrt, also etwas mehr Zeit zum Umstellen einplanen.
Alles fahrbar. Keine kritischen Bäume. Sehr lohnenswert zusammen mit dem mittleren Abschnitt.
Die L154 ist geperrt, also etwas mehr Zeit zum Umstellen einplanen.
Divers
Die Albtalstrasse ist wegen Steinschlag für längere Zeit gesperrt. Es ist noch nicht bekannt, wann das Fahrverbot aufgehoben wird. Dadurch wird die Bootsverschiebung auf der Strasse sehr mühsam.
Befahrbarkeit
02.02.2013: Befahrung Alb von Niedermühle bin Tiefenstein, bei
sehr grosszügigen Wasserstand. Insbesondere der Ibach hat viel
Wasser gebracht. Farbenpegel bei Tiefenstein war abgesoffen und
nur vage unter Wasser auszumachen.
Viele Bäume, sehr anstrengend, wir haben ca. 7 Mal umtragen; und
uns oft gerade so noch bei Bäumen durchgezwängt. Unbedingt mit
den Bäumen aufpassen, bei vorausschauender Fahrweise war es
noch fair, also kein Baum an völlig unvorhersehbarer Stelle.
Teufelsküche ist mit mehreren Bäumen verrammelt, die haben wir
komplett umtragen.
sehr grosszügigen Wasserstand. Insbesondere der Ibach hat viel
Wasser gebracht. Farbenpegel bei Tiefenstein war abgesoffen und
nur vage unter Wasser auszumachen.
Viele Bäume, sehr anstrengend, wir haben ca. 7 Mal umtragen; und
uns oft gerade so noch bei Bäumen durchgezwängt. Unbedingt mit
den Bäumen aufpassen, bei vorausschauender Fahrweise war es
noch fair, also kein Baum an völlig unvorhersehbarer Stelle.
Teufelsküche ist mit mehreren Bäumen verrammelt, die haben wir
komplett umtragen.
Befahrbarkeit
wenig Baumhindernisse bei der letzten Fahrt am 10.12.2011. Pegel Wiese Basel=70m3/s, Zell=160cm, Alb St.Blasien=170cm, AKT-Farbpegel bei Tiefensein unter Wasser. Gut fahrbar, genügend Kehrwasser. Alle schwierigeren Stellen gefahren, einige sind allerdings bei diesem Pegel klemmgefährlich, wenn man von der Linie abkommt.