Flusshinweise
Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

Seite: 1 2 3 4 5 . . . 259 260 261 262 263 264 265 266
Resultate 5221 - 5240 von 5308
Wutach (DE), Mittlere Wutach / Wanderstrecke (Schattenmühle - Wutachmühle)
Alb (DE), Ibachmündung - Tiefenstein
Befahrbarkeit
für die Alb gibt es wegen Wasserkraftanlagen keinen guten Online-Pegel (Pegel von der Wiese geben eine grobe Orientierung)
Alb (DE), Tiefenstein - Albbruck
Bewertung WW-Grad
Bewertung geändert im System von V-VI auf IV-V
Sitter (CH), Obere Sitterschlucht (Appenzell - Haslen)

Nach der allerletzten Stelle unmittelbar vor dem Stausee hängt ein Baum quer über den Fluss. Bei Befahrung gestern mit etwa 6 kubik ca 80cm hohe Durchfahrt drunter.
Bei mehr Wasser oder Veränderung der Position gefährlich!
Von oben nicht sichtbar, dafür von unten (Kiesplatz)
Bei mehr Wasser oder Veränderung der Position gefährlich!
Von oben nicht sichtbar, dafür von unten (Kiesplatz)
Chirel (CH), Horboden - Oey

Beim Chirel werden zurzeit zwischen Horboden und Oey sechs gigantische Holzrechen montiert. Die einbetonierten Metallträger sollen in Zukunft Schwemmholz auffangen und verhindern, dass sich Baumstämme bei den Brücken verfangen. Die Ortschaft Oey soll dadurch vor Ueberschwemmungen geschützt werden. Die Metallprofile werden im Abstand von zwei Metern montiert. Das aufgefangene Schwemmholz wird von Spezialisten aus den Rechen entfernt werden. Für uns Paddler entstehen neue Gefahrenstellen - Wir werden sehen.
Quelle: AKT-Infoline Mail
Quelle: AKT-Infoline Mail
Melezza (CH), Unterhalb Stausee

Gemäss Email vom 18.3.10 mit OFIMA:
Risiko Wasserablass ersichtlich unter http://www.ofima.ch/de/index.php?option=com_content&task=view&id=45&Itemid=49
Infoline 091 756 66 15, für alle Wasserfassungen und Becken der Ofima und Ofible werden allfällige vorhersehbare Ablässe am Tag gemeldet.
Ausnahme: Die Hauptflüsse Brenno, Ticino und Maggia werden nicht gemeldet, weil der Betrieb der Kraftwerke täglich den Wasserpegel beeinflusst.
Die Sportler sollen uns anrufen und erhalten die Information, ob am Tag Ablässe vorgesehen sind. Wir geben in der Regel keine Menge- oder Pegelangaben. Unsere Infoline ist nur für die Wasserablass-Warnung bestimmt.
Risiko Wasserablass ersichtlich unter http://www.ofima.ch/de/index.php?option=com_content&task=view&id=45&Itemid=49
Infoline 091 756 66 15, für alle Wasserfassungen und Becken der Ofima und Ofible werden allfällige vorhersehbare Ablässe am Tag gemeldet.
Ausnahme: Die Hauptflüsse Brenno, Ticino und Maggia werden nicht gemeldet, weil der Betrieb der Kraftwerke täglich den Wasserpegel beeinflusst.
Die Sportler sollen uns anrufen und erhalten die Information, ob am Tag Ablässe vorgesehen sind. Wir geben in der Regel keine Menge- oder Pegelangaben. Unsere Infoline ist nur für die Wasserablass-Warnung bestimmt.
Melezza (CH), Golino - Losone

Gemäss Email vom 18.3.10 mit OFIMA:
Risiko Wasserablass ersichtlich unter http://www.ofima.ch/de/index.php?option=com_content&task=view&id=45&Itemid=49
Infoline 091 756 66 15, für alle Wasserfassungen und Becken der Ofima und Ofible werden allfällige vorhersehbare Ablässe am Tag gemeldet.
Ausnahme: Die Hauptflüsse Brenno, Ticino und Maggia werden nicht gemeldet, weil der Betrieb der Kraftwerke täglich den Wasserpegel beeinflusst.
Die Sportler sollen uns anrufen und erhalten die Information, ob am Tag Ablässe vorgesehen sind. Wir geben in der Regel keine Menge- oder Pegelangaben. Unsere Infoline ist nur für die Wasserablass-Warnung bestimmt.
Risiko Wasserablass ersichtlich unter http://www.ofima.ch/de/index.php?option=com_content&task=view&id=45&Itemid=49
Infoline 091 756 66 15, für alle Wasserfassungen und Becken der Ofima und Ofible werden allfällige vorhersehbare Ablässe am Tag gemeldet.
Ausnahme: Die Hauptflüsse Brenno, Ticino und Maggia werden nicht gemeldet, weil der Betrieb der Kraftwerke täglich den Wasserpegel beeinflusst.
Die Sportler sollen uns anrufen und erhalten die Information, ob am Tag Ablässe vorgesehen sind. Wir geben in der Regel keine Menge- oder Pegelangaben. Unsere Infoline ist nur für die Wasserablass-Warnung bestimmt.
Isorno (CH), Loco - Golino

Gemäss Email vom 18.3.10 mit OFIMA:
Risiko Wasserablass ersichtlich unter http://www.ofima.ch/de/index.php?option=com_content&task=view&id=45&Itemid=49
Infoline 091 756 66 15, für alle Wasserfassungen und Becken der Ofima und Ofible werden allfällige vorhersehbare Ablässe am Tag gemeldet.
Ausnahme: Die Hauptflüsse Brenno, Ticino und Maggia werden nicht gemeldet, weil der Betrieb der Kraftwerke täglich den Wasserpegel beeinflusst.
Die Sportler sollen uns anrufen und erhalten die Information, ob am Tag Ablässe vorgesehen sind. Wir geben in der Regel keine Menge- oder Pegelangaben. Unsere Infoline ist nur für die Wasserablass-Warnung bestimmt.
Risiko Wasserablass ersichtlich unter http://www.ofima.ch/de/index.php?option=com_content&task=view&id=45&Itemid=49
Infoline 091 756 66 15, für alle Wasserfassungen und Becken der Ofima und Ofible werden allfällige vorhersehbare Ablässe am Tag gemeldet.
Ausnahme: Die Hauptflüsse Brenno, Ticino und Maggia werden nicht gemeldet, weil der Betrieb der Kraftwerke täglich den Wasserpegel beeinflusst.
Die Sportler sollen uns anrufen und erhalten die Information, ob am Tag Ablässe vorgesehen sind. Wir geben in der Regel keine Menge- oder Pegelangaben. Unsere Infoline ist nur für die Wasserablass-Warnung bestimmt.
Thur (CH), Welle Bürglen
Info
http://www.ronfischer.ch/t2/index.php?option=com_content&task=view&id=27&Itemid=26
Tagesmittel 365kubik
Tagesmittel 365kubik
Reuss (CH), Untere Welle, Bremgarten
Befahrbarkeit
Untere Welle nur zwischen 280-400qm brauchbar, aber dann extrem viele Surfer
Rotbach (CH), Bühler - Mündung in Sitter
Bewertung NW-MW-HW
Werte sind nur grobe Schätzungen ohne große Erfahrungswerte!
Hinterrhein (CH), Hinterrhein - Splügen
Bewertung NW-MW-HW
Station 2224 wurde aufgehoben, nun sind die Daten der Station Hinterrhein - Hinterrhein, Schiessplatz (2631) verfügbar.
Diese ist etwa 2km flussaufwärts, alle Daten wurden beibehalten.
Diese ist etwa 2km flussaufwärts, alle Daten wurden beibehalten.
Linth (CH), Schwanden - Ennenda

Fischtreppe bei Wehr in Mitlödi ist häufig durch Holz versperrt und deshalb nur schlecht oder gar nicht fahrbar. Anschauen von Boot aus kann je nach Wasserstand schwierig sein.
Sihl (CH), Schindellegi - Hütten
Befahrbarkeit
Pegel Sihl Blattwag (implementiert) oder Pegel Alp und Biber zusammenzählen.
Befahrung in Kombination mit Alp lohnend, total ca. 2h.
Befahrung in Kombination mit Alp lohnend, total ca. 2h.
Sihl (CH), Kraftwerk Waldhalde - Sihlbrugg
Divers
Die Zufahrtsstrasse zum Kraftwerk ist mit einem Fahrverbot belegt. Parkmöglichkeit am Anfang der Strasse vorhanden.
Sihl (CH), Hütten - Kraftwerk Waldhalde
Befahrbarkeit
Ein Teil der Wassermenge wird bei der Wehranlage am Einstieg in den Teufenbachweiher abgeleitet.
Sihl (CH), Schindellegi - Hütten

Stauwehranlage nach Schindellegi:
Ausbooten linksuftrig bei Eisenleiter, über steilen Fischerpfad am rechten Ufer wieder runter in den Bach.
Bei offenen Grundablässen lebensgefahr!
Pegelmessschwelle Blattwag( http://www.hw.zh.ch/hochwasser/foto/0547_1.jpg , Foto bei zu wenig Wasser)
Starker Rücklauf in der Mitte, rechts Steine im Unterwasser, am besten ganz links fahrbar (da wo auf dem Foto der Ast liegt)
Ausbooten linksuftrig bei Eisenleiter, über steilen Fischerpfad am rechten Ufer wieder runter in den Bach.
Bei offenen Grundablässen lebensgefahr!
Pegelmessschwelle Blattwag( http://www.hw.zh.ch/hochwasser/foto/0547_1.jpg , Foto bei zu wenig Wasser)
Starker Rücklauf in der Mitte, rechts Steine im Unterwasser, am besten ganz links fahrbar (da wo auf dem Foto der Ast liegt)
Sihl (CH), Kraftwerk Waldhalde - Sihlbrugg

Sihlsprung
-unterspühlter Felsbrocken auf der linken Seite vor der Fussgängerbrücke
-Engstelle ca. 100m nach der Brücke (Gefahr bei verklemmtem Treibholz)
-unterspühlter Felsbrocken auf der linken Seite vor der Fussgängerbrücke
-Engstelle ca. 100m nach der Brücke (Gefahr bei verklemmtem Treibholz)
Sihl (CH), Kraftwerk Waldhalde - Sihlbrugg
Befahrbarkeit
Eine NW-Befahrung ist bei Kraftwerkbetrieb (täglich, Kochstrom ausnützen)auch dann möglich, wenn oberhalb zu wenig Wasser vorhanden ist.
Bei mehr Wasser kann man die oberen Abschnitte als Referenz nehmen oder gleich an der Strassenbrücke beim Gefängnis Bostadel einwassern.
Bei mehr Wasser kann man die oberen Abschnitte als Referenz nehmen oder gleich an der Strassenbrücke beim Gefängnis Bostadel einwassern.
Thur (CH), Welle Bürglen
Seite: 1 2 3 4 5 . . . 259 260 261 262 263 264 265 266
nach oben