Flusshinweise
Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

Seite: 1 2 3 4 5 . . . 225 226 227 228 229 230 231 . . . 244 245 246
Resultate 4541 - 4560 von 4918
Areuse (CH), Mitte Schlucht - Boudry

Unfahrbarer Abschnitt gegen Ende des Kernstücks, extrem verblockt und gespickt mit Siphons und Holz, kann links auf dem Wanderweg umtragen werden
Areuse (CH), Mitte Schlucht - Boudry

Unterspülung links kurz nach dem Kraftwerk in der Schlucht. Kann rel. gut mittig und dann nach rechts gefahren werden. Bei NW muss enger an der Unterspülung vorbeigefahren werden.
Areuse (CH), Mitte Schlucht - Boudry
Fahrverbot
Im ganzen Kanton Neuenburg gilt eigentlich ein generelles Befahrungsverbot von Flüssen und Bächen, dass im 1. oder 2. Weltkrieg zum Schutze der Fischbestände erlassen wurde. Dies widerspricht allerdings dem übergeordneten eidgenössischen Gesetz wonach Gewässer von jedermann benutzt werden dürfen.
Areuse (CH), Mitte Schlucht - Boudry
Befahrbarkeit
Die Areuse kann eigentlich nur bei starker Schneeschmelze oder nach starken Regenfällen befahren werden. Der Pegel steigt und sinkt (über 1-3 Tage) allerdings langsamer als bei anderen Regenbächen aufgrund des Karstgesteins in dieser Region. Dies ermöglicht ein längeres Zeitfenster für einen optimalen Pegel.
Areuse (CH), Mitte Schlucht - Boudry
Bewertung NW-MW-HW
In der Bewertung sind 6m3/s eingerechnet die aussenrum durch die Druckleitung gehen. Sollte das Kraftwerk beim Ausstieg nicht in Betrieb sein (man hört es brummen), müssen 6m3/s dazugerechnet werden.
Vorderrhein (CH), Ilanz - Versam
Bewertung NW-MW-HW
Die HW- Marke von 200m3 ist der Wasserstand, bei denen die
örtlichen Raftingunternehmen ihre Trips absagen. Bei diesem
Wasserstand ist der Vorderrhein für Anfänger schon NICHT mehr
geeignet, da die Strömung sehr stark und schnell ist. Mit Treibholz
sollte ebenfalls gerechnet werden.
örtlichen Raftingunternehmen ihre Trips absagen. Bei diesem
Wasserstand ist der Vorderrhein für Anfänger schon NICHT mehr
geeignet, da die Strömung sehr stark und schnell ist. Mit Treibholz
sollte ebenfalls gerechnet werden.
Saine (FR), Montliboz - Syam
Info
zweite hälfte kann über Forstweg (linkes Ufer) von Brücke bei Syam erreicht werden
zweite Hälfte erträgt höheren Pegel als erste:
MW = 15 m3/s
HW = 22 m3/s
zweite Hälfte erträgt höheren Pegel als erste:
MW = 15 m3/s
HW = 22 m3/s
Saine (FR), Foncine le Bas - Les Planches en Montagne
Bewertung NW-MW-HW
Bewertung NW-MW-HW
Pegel Syam: http://www.rdbrmc.com/hydroreel2/station.php?codestation=609
- NW: 5 m3/s
- MW: 8 m3/s (geschätzt)
- HW: ?
Pegel Syam: http://www.rdbrmc.com/hydroreel2/station.php?codestation=609
- NW: 5 m3/s
- MW: 8 m3/s (geschätzt)
- HW: ?
Saine (FR), Foncine le Bas - Les Planches en Montagne
Sitter (CH), Untere Sitterschlucht (Haslen - St. Gallen)
Befahrbarkeit
Engstelle links wie rechts gut fahrbar, keine Bäume drin
Rotbachstufe auch keine Bäume und gut fahrbar
Rotbachstufe auch keine Bäume und gut fahrbar
Sitter (CH), Untere Sitterschlucht (Haslen - St. Gallen)

Wehr kurz vor Ausstieg bei letzter Strassenbrücke in St. Gallen. Ganz links gut fahrbar.
Sitter (CH), Untere Sitterschlucht (Haslen - St. Gallen)
Befahrbarkeit
Wehr mit Tunnel ohne Holz fahrbar bei 11m3/s. Davor Schwelle mit wuchtiger Walze (links weniger). Wenn Eisenfachwerkbrücke sichtbar rechts aussteigen und Tunnel anschauen, ob fahrbar.
Sitter (CH), Untere Sitterschlucht (Haslen - St. Gallen)

Baum quer über den Fluss gerade nach Zufluss vom Rotbach (von rechts, nach Eisensteg). Bei 11m3/s stellenweise knapp überspült, kann links gefahren werden.
Sitter (CH), Untere Sitterschlucht (Haslen - St. Gallen)

ca. 1km nach Einstieg, erste grösserer Verblockung hat viele Bäume links, rechts, mitte drin. Kann mittig und vor Stein rechtwinklig nach links gefahren werden (bei 11m3/s), ev. auch ganz rechts
Bienne (FR), Usine hydroélectrique de Tancua - La Rixouse
Bewertung NW-MW-HW
Pegel Jeurre: http://www.rdbrmc.com/hydroreel2/station.php?codestation=38
- NW: 30 m3/s
- MW: 50 m3/s
- HW: 70 m3/s
Lattenpegel beim Einstieg min. 110cm
- NW: 30 m3/s
- MW: 50 m3/s
- HW: 70 m3/s
Lattenpegel beim Einstieg min. 110cm
Rhône / Rotten (CH), Susten - Sierre
Info
Landschaftlich sehr schön, Naturschutzgebiet Pfynwald (10km Föhrenwald)
Rhône / Rotten (CH), Susten - Sierre
Info
die ersten 500m Wuchtwasser (IV+), danach WW III
Rhône / Rotten (CH), Untere Rhoneschlucht
Befahrbarkeit
min. 8m3/s
Rhône / Rotten (CH), Untere Rhoneschlucht
Info
am Anfang zwei schwierige lange Katarakte (WW V) (ähnlich Wellerbrücke), rechts mühsam umtragbar, danach fast alles auf Sicht fahrbar
Rhône / Rotten (CH), Filet - Brig

Achtung auf Rücklauf bei niedriger Gefällsbremse nach der Firma Walker (Werbetafel "Aletsch Raclette")
Seite: 1 2 3 4 5 . . . 225 226 227 228 229 230 231 . . . 244 245 246
nach oben