Flusshinweise


Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

RSS RSS-Feed abonnieren und nichts verpassen.


Aufgehobene Einträge ganz ausblenden und nur aktuelle zeigen.

Neuen Eintrag erfassen: erst gewünschten Abschnitt auswählen!


Seite: 1 2 3 4 5 . . . 224 225 226 227 228 229 230 . . . 244 245 246
Resultate 4521 - 4540 von 4918


Muota (CH), Muotathal, Fussballplatz - Illgau, Holzlagerplatz
Befahrbarkeit
Der Pegel in Ingebohl (2084) ist für diese Strecke schlecht brauchbar, höchstens
als Hochwasseranzeige, wenn mehr Wasser
runtergeht, als das Kraftwerk verwerten kann.

Besser ist dieser Pegel: http://www.ebs-gruppe.ch/glattalp/webcam-wetter/wetter-aktuell.html

Misst direkt, wieviel Wasser in den Stausee fliesst, also was man unter dem Boot hat.
NW: 15
MW: 30
HW: 60
 
  • #572 • 14.04.2011 18:43

Vorderrhein (CH), Versam - Reichenau
Gefahr vorübergehend
Achtung Kanufahrer:

In der Zeit vom 15.-25. Februar werden auf dem Vorderrhein zwischen Versam/Station und Reichenau Vermessungsarbeiten auf dem Fluss durchgeführt.

An Werktagen ist zwischen 08.00 und 17.00 damit zu rechnen, dass z.B. Drahtseile für die Vermessungsarbeiten über den Fluss gespannt sind.

Mittgeteilt von Meisser Vermessungen AG in Chur, am 15.2.2011
 
  • #570 • 15.02.2011 15:34

Areuse (CH), Mitte Schlucht - Boudry
Info
Ausstiegskoordinaten angepasst im System
 
  • #566 • 21.01.2011 17:13

Saane / Sarine (CH), Saanen - Camping Le Berceau
Bewertung NW-MW-HW
Die Station wurde entfernt im System.

Laut Mail des Betreibers http://www.be.ch/awa musste die Station Saane Saanen wegen Sanierung der Brücke entfernt werden. Nach der Brückensanierung war der Messquerschnitt in diesem Bereich noch schlechter als zuvor. Weiter wurde dort im Winter Schnee ins Bachbett gekippt und/oder ein Teil des Baches war gefroren. Abklärungen für einen anderen Messstandort zeigten keine brauchbaren Alternativen auf. Ein verlässlicher Messquerschnitt wäre nur mit grossem baulichem und finanziellem Aufwand zu realisieren gewesen. Deshalb wurde entschieden, die Station nicht wieder einzurichten.
 
  • #565 • 21.01.2011 16:35

Vorderrhein (CH), Ilanz - Versam
Info
Schöner Bericht mit Bildern einer Winterbefahrung Anfangs Januar bei -10°:
http://kanuschule.blogspot.com/2011/01/was-macht-eigentlich-mak.html
 
  • #564 • 21.01.2011 11:10

Alb (DE), Ibachmündung - Tiefenstein
Gefahr vorübergehend
Auf der gesamten Strecke ist viel Holz im Bach. Meistens kann es um-, unter-, oder überfahren werden. 2 Stellen haben wir holzbedingt umtragen.

 
  • #560 • 12.01.2011 19:51

Thur (CH), Welle Bürglen
Befahrbarkeit
Etwas ältere Bilder, aber immer noch ein Blickfang! (Tagesmittel 478 kubik).
Spätsommer/Herbst generell gute Zeit um idealen Wasserstand zu erwischen.

 
  • #558 • 19.12.2010 17:21

Cristallina (CH), Stall - 15m-Fall
Befahrbarkeit

 
  • #557 • 18.12.2010 11:16

Medelser Rhein (CH), Parde - Baselgia
Befahrbarkeit

 
  • #556 • 18.12.2010 11:12

Medelser Rhein (CH), Parde - Baselgia
Info
Im Bau der Wasserableitung hat es ein Rechen, bevor es in die Röhre geht. Zugang über Deckenlucke (offen) und Leiter möglich. Wasser wird in den Stausee des Somvixer Rheins geleitet.

 
  • #555 • 14.12.2010 20:13

Urnäsch (CH), Obere Urnäschschlucht (Zürchersmühle - Hundwiler Brücke)
Info
Korrektur zum SKV-Flussführer wo steht, dass die Eingangsstufen nur als ganzes umtragen werden können: sowohl die erste als auch die letzte Stufe lassen sich über die linke Seite umgehen, siehe Bilder. Bei der letzten Stufe braucht man eine Möglichkeit zum Sichern beim Absteigen (Wurfsack).
Vor allem für den mittleren Teil ist eine vorgängige Besichtigung zwingend (Uferweg links im Wald).

 
  • #554 • 14.12.2010 20:09

Rhône / Rotten (CH), Susten - Sierre
Info
Streckenname angepasst ;-)
 
  • #552 • 09.12.2010 12:30

Scheulte (CH), Courchapoix - Courroux
Befahrbarkeit
Die Referenzierung war tatsächlich falsch und ist nun
korrigiert. Besten Dank für die Aufmerksamkeit!
 
  • #551 • 08.12.2010 20:48

Birs (CH), Untere (Dornach - Birskopf)
Divers
Park & Play-Guide für Birs bei Basel (2)
4)Dornacher Wave
Wo: 1km unterhalb Einstieg Dornach / Beim Birsweg (Arlesheim),kleine Fussgängerbrücke übers Wehr
Was. Welle / Walze je nach Wasserstand mit Kehrwasser.
Pegel: Welle ab 45Kubik, Walze ab ca.70Kubik.
 
  • #549 • 25.11.2010 10:59

Birs (CH), Untere (Dornach - Birskopf)
Divers
Park&Play-Guide für Birs bei Basel.

1)Big Joggeli Wave
Wo: Beim Fussballstadion St.Jackob Park 50m flussabwärts.
Was: Grosse Welle mit Kehrwasser.
Pegel: Ab 130Kubik - 160Kubik.
2)Reding Wave
Wo: Direkt unter der Redingbrücke welche Basel und Birsfelden verbindet.
Was: Schöne Welle / Wellenwalze mit Kehrwasser.
Pegel: ab 60Kubik fahrbahr, sehr gut ab 80Kubik.
3)Homespot Walze
Wo: 50m oberhalb von Fussgängerbrücke Birsstegweg oder anders gesagt auf Höhe vom Forellenweg.
Was: Walze / Wellenwalze mit grossem Kehrwasser.
Pegel: fahrbahr ab 40Kubik, sehr gut ab 55Kubik.
 
  • #548 • 25.11.2010 10:24

Areuse (CH), Mitte Schlucht - Boudry
Info
erster Drittel: Fall bis Kernstück
Einstieg vom Fahrweg runter über eine Treppe bis zum Fall. Fall (ca. 7m) kann gefahren werden je nach Lust und Laune :-)...ist noch tricky da unten kein Pool wartet, es strömt gleich weiter über 2 nicht sehr saubere Stufen.
Von hier bis Kernstück WW3 mit 2-3 leicht verblockten Schwällen WW3-4 (bei 21m3/s = HW.
Nach Kraftwerk (hier kommt Wasser hinzu, wird aber gleich wieder entzogen, ca. 6m3/s) folgt ein flaches Schrägwehr, rechts gut fahrbar. Etwas später die Unterspülung links (siehe Gefahren).

 
  • #547 • 15.11.2010 01:47

Areuse (CH), Mitte Schlucht - Boudry
Info
2tes Drittel: Kernabschnitt
Der Wanderweg nähert sich links bis ans Ufer, rechts hellgraue hohe Felswand mit quaderförmigen Steinen, hier beginnt der Kernabschnitt. Kann vollumfänglich links umtragen werden.
Grosses Gefälle und starke Verblockung machen diesen Abschnitt bei HW (21m3/s) sehr wuchtig und technisch anspruchsvoll (WW4-5).
Nach einem grösseren Pool gehts links um die Kurve und nach ca. 50m folgt die Unfahrbare Passage. Es hat davor noch 1-2 kleinere Kehrwasser (vorher anschauen). Siehe auch Bilder bei Gefahren.
Umtragen auf Wanderweg:Treppe hoch, runter, dann kommt Holzbrücke, grad davor kann wieder eingebootet werden (etwas mühsam den Hang hinunter). Fall fahrbar, aber boofen obligatorisch da Steine im Unterwasser. Ab hier noch steiler und wuchtiger, bis vor Klammeingang.

 
  • #546 • 15.11.2010 01:33

Areuse (CH), Mitte Schlucht - Boudry
Info
letztes Drittel: Klamm mit Höhle
Einfahrt ist Zwangspassage und nicht ganz ohne, geht durch eine Engstelle über einen kleinen Abfall (ca 50cm) mit Rücklauf, danach Einfahrt in Höhle, bester Weg ist normalerweise links, dann mitte-links wieder raus über eine kleine Stufe (1m), ganz rechts hats Holz. Höhle ca. 30m lang.
ca. 20m nach Höhle Baum quer, bei HW überspült bei NW-MW rechts umtragbar. Danach Presswasser und kurze wuchtige Schwälle. Bei 21m3/s (HW) bis nach Höhle WW3-4 danach abfallend auf WW2-3, nach Klamm bis Ausstieg WW1-2.

 
  • #545 • 15.11.2010 01:08

Areuse (CH), Mitte Schlucht - Boudry
Gefahr vorübergehend
Mit Holz und Bäumen im Fluss muss immer gerechnet werden. Unübersichtliche Passagen vorgängig immer gut anschauen.
 
  • #544 • 15.11.2010 00:28

Areuse (CH), Mitte Schlucht - Boudry
Gefahr vorübergehend
Baum quer über den Fluss 20m nach Höhlenausgang in der Klamm. Bei HW überspült, gut fahrbar, bei NW-MW rechts umtragen. Der Baum ist schon Jahre da drin und wird wohl noch ein Weilchen bleiben.
 
  • #543 • 15.11.2010 00:27

Seite: 1 2 3 4 5 . . . 224 225 226 227 228 229 230 . . . 244 245 246
nach oben