Flusshinweise
Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

Murg: Mittlere (Kirschbaumwassen - Forbach)
IV 0 km
Murg @ Kirschbaumwasen [geschätzter Überlauf] -18.66 m³/s @ 16:30
5 | 25 | 60 m³/s (Indirect calibration!)
Resultate 1 - 9 von 9
Info
Der Wildwasserverein Schwarzwald e.V. hat an der mittleren Murg zwischen Stausee Kirschbaumwasen und Raumünzachmündung eine batteriegespeiste Webcam installiert. Das sollte helfen, den tatsächlichen Wasserstand der mittleren Murg abzuschätzen. Es wird normalerweise ein mal jede Stunde ein Bild aufgezeichnet. Bei paddelbaren Pegeln können wir auf 30min oder 15min erhöhen. Es funktioniert noch nicht alles 100%, das Bild hat noch ne Farbverschiebung und ab und zu gibt's noch kurze oder längere Aussetzer. Da wird noch daran gearbeitet.
Aktuellstes Bild unter: https://wwv-schwarzwald.de/die-murg/cam
Aktuellstes Bild unter: https://wwv-schwarzwald.de/die-murg/cam
Befahrbarkeit
Hinweis zur Frage von Martin:
Der synthetische Pegel errechnet sich aus Zufluss Schönmünzach (siehe auch Pegel "Schünmünz" + Obere Murg (Pegel "Schwarzenberg") - dem Wasser, was die Staumauer für das Kraftwerk in Forbach entnimmt. Im Normalbetrieb sind das um die 20 Kubik/sec. Läuft weniger in den Stausee Kirschbaumwasen (beim Einstieg Mittlere) dann läuft nur ein ökologisch notwendiges Restwasser in den Abschnitt. Ein guter Hinweis ist ein Blick auf die Staumauer, ob Wasser darüber läuft. In enschlägigen Paddler-Gruppen kursieren an guten Tagen in der Früh schon Bilder der Staumauer :-)
Der synthetische Pegel errechnet sich aus Zufluss Schönmünzach (siehe auch Pegel "Schünmünz" + Obere Murg (Pegel "Schwarzenberg") - dem Wasser, was die Staumauer für das Kraftwerk in Forbach entnimmt. Im Normalbetrieb sind das um die 20 Kubik/sec. Läuft weniger in den Stausee Kirschbaumwasen (beim Einstieg Mittlere) dann läuft nur ein ökologisch notwendiges Restwasser in den Abschnitt. Ein guter Hinweis ist ein Blick auf die Staumauer, ob Wasser darüber läuft. In enschlägigen Paddler-Gruppen kursieren an guten Tagen in der Früh schon Bilder der Staumauer :-)
Bewertung NW-MW-HW
Kurz vor dem Einfluss in den Stausee Kirschbaumwasen ...
https://hvz.lubw.baden-wuerttemberg.de/pegel.html?id=00246
... sollte korrelierte sein. Die Zahlen sind aber noch nicht bekannt.
https://hvz.lubw.baden-wuerttemberg.de/pegel.html?id=00246
... sollte korrelierte sein. Die Zahlen sind aber noch nicht bekannt.
Info
Der mittleren Murg bei 85, 52, 22 und 5-6m³/s.
Zusammenschnitt von Jürgen Klein.
https://vimeo.com/251594565
Zusammenschnitt von Jürgen Klein.
https://vimeo.com/251594565
Info
Ein paar Aufnahmen von der mittleren Murg bei "gut Wasser". 80m³/s und 250m³/s. Gefilmt von Ben Jung im Januar 2011.
https://www.youtube.com/watch?v=4rDxn9h-wpo
https://www.youtube.com/watch?v=4rDxn9h-wpo
Bewertung NW-MW-HW
Der synthetische Pegel nur gilt, wenn das Stauwehr Kirschbaumwassen normal arbeitet D.h. Die üblichen 20 kubik auch entnimmt.
------------
Le niveau artificiel est valable uniquement quand le barrage de régulation Kirschbaumwassen fonctionne normalement, à savoir qu'il prélève aussi les 20m3/s.
------------
The synthetic calibration is only valid if the Kirschbaumwassen dam is operating normally. ie the usual 20 cumecs is being extracted.
------------
Le niveau artificiel est valable uniquement quand le barrage de régulation Kirschbaumwassen fonctionne normalement, à savoir qu'il prélève aussi les 20m3/s.
------------
The synthetic calibration is only valid if the Kirschbaumwassen dam is operating normally. ie the usual 20 cumecs is being extracted.