Flusshinweise
Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

Murg: Untere (Murghalle Forbach - Fabrikstraße, Weisenbach)
III-IV 0 km
Murg @ Forbach 54 cm @ 03:00
90 | 120 | 150 cm (Indirect calibration!)
Resultate 1 - 11 von 11
Info
Das Webcam-Bild kann vergrössert mit rechter Maustaste > Bild in neuem Tab öffnen
oder direkt über diesen Link: https://www.weisenbach.de/weisenbach/webcam/bild.jpg
oder direkt über diesen Link: https://www.weisenbach.de/weisenbach/webcam/bild.jpg
Befahrbarkeit
Hier auch noch eine Webcam, die sich in Weisenbach (Ort unterhalb des Ausstiegs) befindet. Kann ggf. bei der Abschätzung helfen…
https://www.weisenbach.de/weisenbach_online/verwaltung/webcam.html
https://www.weisenbach.de/weisenbach_online/verwaltung/webcam.html
Gefahr aufgehoben
Der Baum aus #6392 ist nicht mehr da

dicker Baum 150m unterhalb Wehr Breitwies quer über den gesamten Fluss, gut sichtbar. Bei knapp unter Niedrigwasser konnten wir den rechts noch unterfahren, Obacht bei höheren Wasserständen!

Baum von rechts über die Hauptströmung quer im Fluss zwischen Neunerstufe und 2. Wehr . Gut sichtbar, haben am 8.6.24 bei knapp unter Niedrigwasser lieber umtragen.
Flash!
ACHTUNG LEBENSGEFAHR!
An alle die beim Wehr am Ortsausgang Forbach gerne links durchs Häuschen springen. Der Schieber ist im Moment leicht hochgezogen und je nach Wasserstand nur leicht oder gar nicht überspült. Gestern wurde ein Paddler dort abgesaugt, eingeklemmt und erst nach 10-20sec wieder ausgespuckt. Einfach grundsätzlich umtragen. Wehre sind keine Spielwiese.
Frohe Weihnachten an alle und stay safe!
(Yannick in einem anderen Forum)
An alle die beim Wehr am Ortsausgang Forbach gerne links durchs Häuschen springen. Der Schieber ist im Moment leicht hochgezogen und je nach Wasserstand nur leicht oder gar nicht überspült. Gestern wurde ein Paddler dort abgesaugt, eingeklemmt und erst nach 10-20sec wieder ausgespuckt. Einfach grundsätzlich umtragen. Wehre sind keine Spielwiese.
Frohe Weihnachten an alle und stay safe!
(Yannick in einem anderen Forum)
Info
Hinweis zu den drei Wehren auf dieser Strecke:
1.Wehr, Ortsausgang Forbach: Be dem beliebten "Durchs Häuschen hüpfen" sollte bedacht werden, dass dahinter im Toten Winkel immer ein Geäst hängen kann. Zudem kann unsicheren Paddlern in keinem Fall empfohlen werden, sich dem Rechen (linkerhand) so weit anzunähern.
Umtragen flussrechts, Wiedereinstieg bei hohen Wasserständen (+150 cm Forbach) nicht ganz so einfach.
2.Wehr, Langenbrand: Die Bootsrutsche mitterechts ist so rau, dass selbst bei 130cm Forbach kein flüssiges abrutschen möglich ist. Der Rücklauf am Ende der Rutsche nimmt bei dem Wasserstand jedoch schon Form an. Die Fischtreppe rechts, besteht aus vielen senkrechten, leicht überhängenden Betonwänden, quer zur Strömung. Es bilden sich bei entsprechenden Pegeln in jedem Becken Rückläufe. Das von links einfallende Wasser kann ebenfalls kritisch werden.
Umtragen flusslinks, wie bisher. Der Ausstieg befinden sich unmittelbar vor dem Rechen, der unter der Wasserlinie versteckt liegt.
3.Wehr, unmittelbar vor dem Ausstieg: Die Fischtreppe ist bei wenig Wasser sehr materialintensiv und bei mehr Wasser (+130cm Forbach) durchaus kentergefährlich. Einbetonierte Natursteine bilden die Bremsen für Wasser und gekenterte Paddler. Ausstieg unmittelbar davor links.
Liebe Murgkenner, das soll kein Klugscheißertum sein, jeder Paddler mit Erfahrung wird sich zur Situation sein eigenes Bild machen. Dieser Eintrag soll zur Unfallprävention beitragen. Danke!
1.Wehr, Ortsausgang Forbach: Be dem beliebten "Durchs Häuschen hüpfen" sollte bedacht werden, dass dahinter im Toten Winkel immer ein Geäst hängen kann. Zudem kann unsicheren Paddlern in keinem Fall empfohlen werden, sich dem Rechen (linkerhand) so weit anzunähern.
Umtragen flussrechts, Wiedereinstieg bei hohen Wasserständen (+150 cm Forbach) nicht ganz so einfach.
2.Wehr, Langenbrand: Die Bootsrutsche mitterechts ist so rau, dass selbst bei 130cm Forbach kein flüssiges abrutschen möglich ist. Der Rücklauf am Ende der Rutsche nimmt bei dem Wasserstand jedoch schon Form an. Die Fischtreppe rechts, besteht aus vielen senkrechten, leicht überhängenden Betonwänden, quer zur Strömung. Es bilden sich bei entsprechenden Pegeln in jedem Becken Rückläufe. Das von links einfallende Wasser kann ebenfalls kritisch werden.
Umtragen flusslinks, wie bisher. Der Ausstieg befinden sich unmittelbar vor dem Rechen, der unter der Wasserlinie versteckt liegt.
3.Wehr, unmittelbar vor dem Ausstieg: Die Fischtreppe ist bei wenig Wasser sehr materialintensiv und bei mehr Wasser (+130cm Forbach) durchaus kentergefährlich. Einbetonierte Natursteine bilden die Bremsen für Wasser und gekenterte Paddler. Ausstieg unmittelbar davor links.
Liebe Murgkenner, das soll kein Klugscheißertum sein, jeder Paddler mit Erfahrung wird sich zur Situation sein eigenes Bild machen. Dieser Eintrag soll zur Unfallprävention beitragen. Danke!
Bewertung NW-MW-HW
Diskussion über den verwirrend benannte HVZ-Pegel "Forbach / Murg".
https://www.facebook.com/groups/139177686157240/permalink/2326093897465597/
"Das Pegelhäuschen Murg/Forbach steht an der sogenannten "Trainingsstrecke" kurz bevor die Murg in den Sausee Kirschbauwasen fließt – also nach den Pegeln Schwarzenberg und Schönmünzach, die zusammen (nach dem Überlauf) den Pegel für die Obere Murg ergeben. Der Ort Forbach liegt ca. 9,5 km flussabwärts vom Pegelhäuschen Murg/Forbach; diese Namensgleichheit hat wohl zur Anfrage von Rivermap geführt.
Da der Pegel Murg/Forbach erst vor ca. zwei Jahren in HVZ aufgenommene wurde, stand er bisher für die Obere Murg nicht so leicht zur Verfügung und wurde daher auch nicht verwendet.
Die oberen Murgpegel haben keine verlässliche Aussagekraft für die Untere Murg, da bis nach Forbach Wasser zufließt oder abgenommen wird. Daher nehme ich für die Unter Murg den Pegel von Bad Rotenfels."
https://www.facebook.com/groups/139177686157240/permalink/2326093897465597/
"Das Pegelhäuschen Murg/Forbach steht an der sogenannten "Trainingsstrecke" kurz bevor die Murg in den Sausee Kirschbauwasen fließt – also nach den Pegeln Schwarzenberg und Schönmünzach, die zusammen (nach dem Überlauf) den Pegel für die Obere Murg ergeben. Der Ort Forbach liegt ca. 9,5 km flussabwärts vom Pegelhäuschen Murg/Forbach; diese Namensgleichheit hat wohl zur Anfrage von Rivermap geführt.
Da der Pegel Murg/Forbach erst vor ca. zwei Jahren in HVZ aufgenommene wurde, stand er bisher für die Obere Murg nicht so leicht zur Verfügung und wurde daher auch nicht verwendet.
Die oberen Murgpegel haben keine verlässliche Aussagekraft für die Untere Murg, da bis nach Forbach Wasser zufließt oder abgenommen wird. Daher nehme ich für die Unter Murg den Pegel von Bad Rotenfels."