Flusshinweise
Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

Linth: Rüti - Betschwanden
III 0 km
Linth @ Rüti 4.2 m³/s @ 16:30
10 | 20 | 40 m³/s
Resultate 1 - 4 von 4
Befahrbarkeit
Ergänzend zum vorherigen Eintrag noch zwei Fotos bei wenig Wasser, welche zeigen weshalb rechts von der Mitte gefahren werden sollten
Befahrbarkeit
Stufe in Rüti tendenziell rechts von der Mitte fahren
Befahrbarkeit
Wasserstand:
7m3 Pegel Linthal
21m3 Pegel Rüti
Durch die Inbetriebname des neuen Kraftwerks in Rüti hat sich die Situation von Linthal bis Betschwanden verändert. Ab Linthal fliesst nur sehr wenig Wasser. Das alte Wehr nach Linthal wurde komplett Rückgebaut und das Flussbett durch das platzieren zahlreicher Blöcke renaturalisiert. Je nach Wasserstand könnte das hier recht schwierig fahrbar sein, da die Blöcke sehr nahe beieinander sind.
Das Wasser kommt erst vor Rüti wieder zurück in die Linth.
Das Wehr in Rüti scheint sich auch verändert zu haben. 2 von 3 Paddlern hatten teilweise heftigen Kontakt mit Steinen direkt am Fuss der Stufe.
Tendenziell empfiehlt sich, die Stufe leicht rechts von der Mitte zu fahren. An der Brücke nach der Stufe hing eine Schnur vermutlich mit einem Brett Wellenbrett dran. Also auch hier Vorsicht walten lassen.
7m3 Pegel Linthal
21m3 Pegel Rüti
Durch die Inbetriebname des neuen Kraftwerks in Rüti hat sich die Situation von Linthal bis Betschwanden verändert. Ab Linthal fliesst nur sehr wenig Wasser. Das alte Wehr nach Linthal wurde komplett Rückgebaut und das Flussbett durch das platzieren zahlreicher Blöcke renaturalisiert. Je nach Wasserstand könnte das hier recht schwierig fahrbar sein, da die Blöcke sehr nahe beieinander sind.
Das Wasser kommt erst vor Rüti wieder zurück in die Linth.
Das Wehr in Rüti scheint sich auch verändert zu haben. 2 von 3 Paddlern hatten teilweise heftigen Kontakt mit Steinen direkt am Fuss der Stufe.
Tendenziell empfiehlt sich, die Stufe leicht rechts von der Mitte zu fahren. An der Brücke nach der Stufe hing eine Schnur vermutlich mit einem Brett Wellenbrett dran. Also auch hier Vorsicht walten lassen.
Befahrbarkeit
Der effektive Ablusswert der Linth von Linthal nach Betschwanden setzt sich aus der Station "Linth - Linthal, Ag KLL, (H) (2352)"
und der Station "Betriebswasser KLL - Linthal, (N) (2353)" zusammen.
Wenn beiden Werte Zusammen 40m3 ergeben ist das definitiv Wuchtwasser und die Wehre sind grösstenteils nicht mehr fahrbar.
und der Station "Betriebswasser KLL - Linthal, (N) (2353)" zusammen.
Wenn beiden Werte Zusammen 40m3 ergeben ist das definitiv Wuchtwasser und die Wehre sind grösstenteils nicht mehr fahrbar.