Flusshinweise
Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

Venter Ache: Heilligkreuz-Schlucht
IV-V 0 km
Venter Ache @ Vent (altes Feuerwehrhaus) 38 cm @ 16:45
50 | 55 .. 65 | 70 cm
Resultate 1 - 8 von 8
Info
Alles Baumfrei. Eine Lawine aber unterfahrbar. Habe eine stelle getragen, unschöner 4m hochstart, ev. fahrbar
Bei 195cm, respektive 57cm
Bei 195cm, respektive 57cm
Befahrbarkeit
(gauge 60cm Vent, MW) Be careful at first must run drop below the road bridge. There is a very tricky rock at the bottom, which is hard to avoid, and can cause vertical pin. The drop is most likely a must run, and potential safety can be set up only after first person runs it (scouting possible from river left).
We did have 2 portages, both were obvious. Last one is just after the last significant double drop (right bank), and is quite high (a rope is recommended).
We did have 2 portages, both were obvious. Last one is just after the last significant double drop (right bank), and is quite high (a rope is recommended).
Befahrbarkeit
Nachtrag Foto.
Befahrbarkeit
Einfahrt gescouted am 22.9.18. Pegel Vent Feuerwehrhaus: 82cm rapide steigend. Würde HW-Marke bei höchstens 80cm setzen.
Info

Baum quer bei Schluchtausgang, schlecht sichtbar, kann ganz rechts umfahren werden. 7.10.2011, Pegel Tumpen=182cm
Info
Pegel: Tumpen / Oetz
NW: 170cm
MW: 190cm
HW: 200cm
http://www.tirol.gv.at/themen/umwelt/wasser/wasserkreislauf/wasserstand/hwpegel/
Die Schlucht hat senkrechte Felswände, ohne Kletterausrüstung ist hier auf dem Landweg kein entkommen.
Es hat 3 schwierige Schlitz-Stufen, die links umtragen werden können. Ist der Pegel über HW können die nötigen Kehrwasser allerdings verschwinden und in den Stufen kann es zu kräftigen Rückläufen kommen.
Die erste schwierige Stufe ist gleich beim Schluchteingang nach der hohen Strassenbrücke. Kann vom linken Ufer von oben eingesehen werden. Vor einer Fahrt unbeding prüfen, ob diese gefahren oder umtragen werden kann.
Der Charakter der Schlucht ist in etwa Vergleichbar mit dem kurzen Stück von der Brücke zum Schluchteingang. Achtung, das wahre Gefälle ist kaum sichtbar. Die Stromschnelle ist in Wahrheit eine 1m-Stufe.
NW: 170cm
MW: 190cm
HW: 200cm
http://www.tirol.gv.at/themen/umwelt/wasser/wasserkreislauf/wasserstand/hwpegel/
Die Schlucht hat senkrechte Felswände, ohne Kletterausrüstung ist hier auf dem Landweg kein entkommen.
Es hat 3 schwierige Schlitz-Stufen, die links umtragen werden können. Ist der Pegel über HW können die nötigen Kehrwasser allerdings verschwinden und in den Stufen kann es zu kräftigen Rückläufen kommen.
Die erste schwierige Stufe ist gleich beim Schluchteingang nach der hohen Strassenbrücke. Kann vom linken Ufer von oben eingesehen werden. Vor einer Fahrt unbeding prüfen, ob diese gefahren oder umtragen werden kann.
Der Charakter der Schlucht ist in etwa Vergleichbar mit dem kurzen Stück von der Brücke zum Schluchteingang. Achtung, das wahre Gefälle ist kaum sichtbar. Die Stromschnelle ist in Wahrheit eine 1m-Stufe.