Flusshinweise
Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

Areuse: Mitte Schlucht - Boudry
IV-V (X) 0 km
Areuse @ Boudry 3.76 m³/s @ 11:00
12 | 15 .. 25 m³/s
Resultate 1 - 20 von 27

Direkt ende des "syphons" ist ein Baum im rechten Kanal. Sehr grosse klemmgefahr

There is a bad tree in the last gorge. We went with 22m3 and we could barely pass under it on the right. But with less it should be okey. It's hard to see from the path but if you go to the little corniche 10m upstream from the Christophe Favre memorial, you can see it.
Flash!
Path will be closed for 6 weeks starting from 5 mai 2024. Could be a problem to scout the gorge or could get eyes on you.
https://www.rts.ch/info/regions/neuchatel/2024/article/les-gorges-de-l-areuse-fermees-durant-six-semaines-28477392.html
https://www.rts.ch/info/regions/neuchatel/2024/article/les-gorges-de-l-areuse-fermees-durant-six-semaines-28477392.html
Bewertung NW-MW-HW
Confirming #5000, please adjust, thanks
Info
Ich persönlich würde die HW-Grenze auf 25 cm3 erhöhen. Wir sind auch schon bei 30 gefahren, das geht gut.

der Baum von #4673 ist immer noch in der Schlucht. Konnte bei 13 kubik ganz links überfahren oder ganz rechts umfahren werden.

On February 12, with 16 m3/s, a tree on the middle of the gorge was just below water level, we had to paddle hard to pass over

Kurz oberhalb der Umtragung (X) sind nach dem sportlicheren Stück links und rechts zwei Baumstämme im Wasser. Können je nach Können/Safety ev. umfahren werden.
Info
Gerade eben befahren. geht gut mit 25qm Wasserfall (wehr gleich beim einstieg) und die 200m mit dem Drop vor der Schlucht umtragen. bei des möglich bei diesem Wasserstand jedoch abhängig vom individuellen Paddler und der Crew. in der Schlucht gibt es einen Baum der bei mehr wasser ca. 26qm/27qm kritisch werden kann. bei 30 geht wahrscheinlich das Wasser oben durch.
Befahrbarkeit
We ran this section with approximately 13m3/s on the 4th of May 2016. In the middle of the section, there was a class V drop with a siphon in the middle which we had to carry on the left.
Otherwise everything went fine. There was a tree at the entrance of the gorge but it was under water with this level. There are some trees at the end of the gorge too, but the water is flat.
Be careful, some parts of the gorge cannot be seen from outside and it is not possible to carry the entrance rapid of the gorge where the tree is (the walls are completely vertical). Once you are in the gorge, you have to finish running it.
Otherwise everything went fine. There was a tree at the entrance of the gorge but it was under water with this level. There are some trees at the end of the gorge too, but the water is flat.
Be careful, some parts of the gorge cannot be seen from outside and it is not possible to carry the entrance rapid of the gorge where the tree is (the walls are completely vertical). Once you are in the gorge, you have to finish running it.

Baumsperre im Klamm nach dem Tunnel, bei ca. 17qm kommt man über den Baum... Achtung nicht umtragbar, Zwangspassage nach dem Tunnel!
Bewertung NW-MW-HW
vom Pegel in Boudry muss ca. 6m3/s abgezogen werden. Diese werden in die Druckleitung geführt und kommen erst in Boudry wieder hinzu.
Info
Ausstiegskoordinaten angepasst im System
Info
erster Drittel: Fall bis Kernstück
Einstieg vom Fahrweg runter über eine Treppe bis zum Fall. Fall (ca. 7m) kann gefahren werden je nach Lust und Laune :-)...ist noch tricky da unten kein Pool wartet, es strömt gleich weiter über 2 nicht sehr saubere Stufen.
Von hier bis Kernstück WW3 mit 2-3 leicht verblockten Schwällen WW3-4 (bei 21m3/s = HW.
Nach Kraftwerk (hier kommt Wasser hinzu, wird aber gleich wieder entzogen, ca. 6m3/s) folgt ein flaches Schrägwehr, rechts gut fahrbar. Etwas später die Unterspülung links (siehe Gefahren).
Einstieg vom Fahrweg runter über eine Treppe bis zum Fall. Fall (ca. 7m) kann gefahren werden je nach Lust und Laune :-)...ist noch tricky da unten kein Pool wartet, es strömt gleich weiter über 2 nicht sehr saubere Stufen.
Von hier bis Kernstück WW3 mit 2-3 leicht verblockten Schwällen WW3-4 (bei 21m3/s = HW.
Nach Kraftwerk (hier kommt Wasser hinzu, wird aber gleich wieder entzogen, ca. 6m3/s) folgt ein flaches Schrägwehr, rechts gut fahrbar. Etwas später die Unterspülung links (siehe Gefahren).
Info
2tes Drittel: Kernabschnitt
Der Wanderweg nähert sich links bis ans Ufer, rechts hellgraue hohe Felswand mit quaderförmigen Steinen, hier beginnt der Kernabschnitt. Kann vollumfänglich links umtragen werden.
Grosses Gefälle und starke Verblockung machen diesen Abschnitt bei HW (21m3/s) sehr wuchtig und technisch anspruchsvoll (WW4-5).
Nach einem grösseren Pool gehts links um die Kurve und nach ca. 50m folgt die Unfahrbare Passage. Es hat davor noch 1-2 kleinere Kehrwasser (vorher anschauen). Siehe auch Bilder bei Gefahren.
Umtragen auf Wanderweg:Treppe hoch, runter, dann kommt Holzbrücke, grad davor kann wieder eingebootet werden (etwas mühsam den Hang hinunter). Fall fahrbar, aber boofen obligatorisch da Steine im Unterwasser. Ab hier noch steiler und wuchtiger, bis vor Klammeingang.
Der Wanderweg nähert sich links bis ans Ufer, rechts hellgraue hohe Felswand mit quaderförmigen Steinen, hier beginnt der Kernabschnitt. Kann vollumfänglich links umtragen werden.
Grosses Gefälle und starke Verblockung machen diesen Abschnitt bei HW (21m3/s) sehr wuchtig und technisch anspruchsvoll (WW4-5).
Nach einem grösseren Pool gehts links um die Kurve und nach ca. 50m folgt die Unfahrbare Passage. Es hat davor noch 1-2 kleinere Kehrwasser (vorher anschauen). Siehe auch Bilder bei Gefahren.
Umtragen auf Wanderweg:Treppe hoch, runter, dann kommt Holzbrücke, grad davor kann wieder eingebootet werden (etwas mühsam den Hang hinunter). Fall fahrbar, aber boofen obligatorisch da Steine im Unterwasser. Ab hier noch steiler und wuchtiger, bis vor Klammeingang.
Info
letztes Drittel: Klamm mit Höhle
Einfahrt ist Zwangspassage und nicht ganz ohne, geht durch eine Engstelle über einen kleinen Abfall (ca 50cm) mit Rücklauf, danach Einfahrt in Höhle, bester Weg ist normalerweise links, dann mitte-links wieder raus über eine kleine Stufe (1m), ganz rechts hats Holz. Höhle ca. 30m lang.
ca. 20m nach Höhle Baum quer, bei HW überspült bei NW-MW rechts umtragbar. Danach Presswasser und kurze wuchtige Schwälle. Bei 21m3/s (HW) bis nach Höhle WW3-4 danach abfallend auf WW2-3, nach Klamm bis Ausstieg WW1-2.
Einfahrt ist Zwangspassage und nicht ganz ohne, geht durch eine Engstelle über einen kleinen Abfall (ca 50cm) mit Rücklauf, danach Einfahrt in Höhle, bester Weg ist normalerweise links, dann mitte-links wieder raus über eine kleine Stufe (1m), ganz rechts hats Holz. Höhle ca. 30m lang.
ca. 20m nach Höhle Baum quer, bei HW überspült bei NW-MW rechts umtragbar. Danach Presswasser und kurze wuchtige Schwälle. Bei 21m3/s (HW) bis nach Höhle WW3-4 danach abfallend auf WW2-3, nach Klamm bis Ausstieg WW1-2.

Mit Holz und Bäumen im Fluss muss immer gerechnet werden. Unübersichtliche Passagen vorgängig immer gut anschauen.

Baum quer über den Fluss 20m nach Höhlenausgang in der Klamm. Bei HW überspült, gut fahrbar, bei NW-MW rechts umtragen. Der Baum ist schon Jahre da drin und wird wohl noch ein Weilchen bleiben.

Unfahrbarer Abschnitt gegen Ende des Kernstücks, extrem verblockt und gespickt mit Siphons und Holz, kann links auf dem Wanderweg umtragen werden

Unterspülung links kurz nach dem Kraftwerk in der Schlucht. Kann rel. gut mittig und dann nach rechts gefahren werden. Bei NW muss enger an der Unterspülung vorbeigefahren werden.
Fahrverbot
Im ganzen Kanton Neuenburg gilt eigentlich ein generelles Befahrungsverbot von Flüssen und Bächen, dass im 1. oder 2. Weltkrieg zum Schutze der Fischbestände erlassen wurde. Dies widerspricht allerdings dem übergeordneten eidgenössischen Gesetz wonach Gewässer von jedermann benutzt werden dürfen.
Befahrbarkeit
Die Areuse kann eigentlich nur bei starker Schneeschmelze oder nach starken Regenfällen befahren werden. Der Pegel steigt und sinkt (über 1-3 Tage) allerdings langsamer als bei anderen Regenbächen aufgrund des Karstgesteins in dieser Region. Dies ermöglicht ein längeres Zeitfenster für einen optimalen Pegel.
Bewertung NW-MW-HW
In der Bewertung sind 6m3/s eingerechnet die aussenrum durch die Druckleitung gehen. Sollte das Kraftwerk beim Ausstieg nicht in Betrieb sein (man hört es brummen), müssen 6m3/s dazugerechnet werden.
Info
Enge Schlucht, Achtung Bäume, vorher besichtigen, Rausklettern fast nicht möglich, natürlicher Tunnel, schöne Stufen