Flusshinweise


Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

RSS RSS-Feed abonnieren und nichts verpassen.


Aufgehobene Einträge ganz ausblenden und nur aktuelle zeigen.



Wutach: Gutach - Schattenmühle
III-IV 0 km
graph
Wutach @ Ewattingen 55 cm @ 20:30
90 | 115 | 150 cm



Karte | Wetter, Verkehr, ... | Einen neuen Eintrag erfassen

Resultate 1 - 20 von 27

Befahrbarkeit
Gestern bei 95cm befahren ab Neustadt. Im Kappel-Katarakt liegt in der zweiten Stufe ein Baum quer. Muss umtragen werden. Danach kommt nochmals ein Baum im ruhigen Wasser (rechts eine kleine Holzhütte). Dann ist alles frei bis zum Stauwehr Stalleg. Wenn Bäume drin sind können sie bei dem Pegel unterfahren werden oder man kann dran vorbei paddeln. Bei diesem Pegelstand können auch nach dem Stalleger Wehr alle Bäume unterfahren werden, auch die zwei Bäume in der böse Roland siehe Bild. Ab 100cm wird der zweite Baum jedoch eng. Auf jeden Fall anschauen.

 
  • #5681 • 29.12.2023 21:04
Befahrbarkeit
Gestern bei 135cm ab Stauwehr Stalleg bis Schattenmühle gepaddelt. Dieses Stück ist relativ holzfrei. In der letzten Schlüsselstelle "der böse Roland" liegen zwei Bäume in der Endstufe. Muss bei diesem Pegel recht aufwendig umtragen werden. Kurz vor dem Räuberschlössle liegt auch ein Baum quer. der kann aber bei 135cm noch unterfahren werden. Dann noch ein Holzverhau auf ca. halber Strecke zwischen Räuberschlössle und Schattenmühle. Der ist gut einsehbar und leicht zu umtragen. Die erste Stelle direkt nach der Staumauer, sollte bei dem Pegel von relativ weit ob angefahren werden. Dann links über die Steinspitze, dass man nicht in den Lockenwickler gerät. Stay save Grüße Phil
 
  • #5661 • 16.12.2023 18:09
Info
Gepaddelt Ende Februar 2022. 98cm.
https://youtu.be/z9PVRSpITJk
 
  • #4930 • 26.09.2022 15:23
Info
Gepaddelt im Februar 2020. Pegel 95 cm.
https://vimeo.com/474463436
 
  • #3987 • 01.11.2020 22:55
Gefahr aufgehoben
Der Baum nach dem Eisenbahn Katarakt ist vom letzten Hochwasser weggespült worden

 
  • #3642 • 21.02.2020 10:49
Info
 
  • #3636 • 15.02.2020 17:56
Gefahr vorübergehend
Viele gefährliche Bäume oft quer über den ganzen Fluss! Fotos zeigt die erste Stufe des Eisenbahnkatarakts. Ausgang der Folgestelle durch zwei massive Bäume komplett versperrt. Notwendiges Umtragen am Hang ebenfalls durch Bäume erschwert. Holz im Korkenzieher vor dem Naturwehr war überfahrbar. Achtung: 300 m nach Naturwehr klemmt massiver Baum quer zwischen den Felswänden. Anhalten bzw. umtragen kaum möglich, unterfahren nur bis Mittelwasser ganz rechts kritisch! Längsbaum plus weiteres Holz in der neuen Felsrutschstelle. Kurz vor Räuberschlössle weiterhin massiver Verhau . Insgesamt so nicht lohnend und gefährlich.

 
  • #3610 • 17.12.2019 20:27
Gefahr vorübergehend
Gemäß https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1993989950860852&set=p.1993989950860852&type=3&theater&ifg=1 befindet sich in einer der letzten Stufen dieser Baum im Bach.
 
  • #2734 • 20.02.2018 13:43
Befahrbarkeit
3.2.2018: Pegel 100cm
Nördliche Zufahrt zum Ausstieg Schattenmühle (zumindest am Wochenende) wieder frei. Aus Richtung Osten stehen noch einige Schilder, die etwas anderes behaupten.
Baumsituation im Wesentlichen unverändert zum unteren Post vom 27.1.2018.
 
  • #2727 • 04.02.2018 21:26
Gefahr vorübergehend
27.01.2018: Pegel 123 cm
Viel Fallholz seitlich an den Ufern. Bis zum Kraftwerk jedoch alle problemlos umfahrbar. Der Eisenbahnkatarakt und die anderen "Schlüsselstellen" waren alle holzfrei.
Unterhalb des Kraftwerks 2-3 engere "Baumpassagen", welche bei NW ev. zu umtragen sind.
Der Längsbaum in der Felssturzstelle (Naturstufe) liegt mittig links immer noch unter Wasser. Die Stufe konnte rechts gefahren werden.
Unterhalb der Naturstufen (ca. 2 km nach einer Flussteilung; Foto und 1.5 km vor der Schattenmühle in einer Linkskurve) liegen zwei Bäume mit vielen Ästen quer, welche links umtragen werden mussten.
Ca. 100 m vor Schattenmühle versperrt ein weiterer Baum die gesamte Breite. Dieser konnte beim heutigen Pegel und geringer Strömung unterfahren werden...

Zusätzliche Fahrverbote auf den Zubringerstrassen zum Ausstieg wegen eines Erdrutschs nördlich der Schattenmühle kosteten uns einige Zeit. Der Zubringer ab Boll zur Schattenmühle ist erlaubt (zweites Fahrverbot NACH Boll), auch wenn ein erstes Fahrverbot nur den Zubringer bis Boll erlaubt...

 
  • #2723 • 29.01.2018 09:19
Gefahr aufgehoben
Das große Hochwasser hat praktisch den ganzen Abschnitt der Wutach freigespühlt. Eisenbahnviadukt, als auch alle Kernstellen der Stallegschlucht sind momentan baumfrei. Selbst der große Baumverhau im unteren Bereich ist weg.
Lediglich kurz vor der Schattenmühl liegt noch ein Baum quer.
Pegel 145cm
Datum: 07.01.2018
 
  • #2700 • 08.01.2018 22:34
Gefahr vorübergehend
Von Neustadt bis EW Stallegg wenig Baumhindernisse, alle gut um- oder unterfahrbar.

Im Wehr stecken vertikal 2 riesen Bäume. Wehr nicht fahrbar.
Gleich nach dem Wehr 3 Bäume quer mit Ästen bis ins Wasser. Links auf Weg umtragbar.

Nach gedeckter Holzbrücke nach Linkskurve 2 Bäume quer, 1. ganz rechts knapp unterfahrbar, 2. links gut unterfahrbar.
In der Schlucht 1 Baum gut unterfahrbar und 1 Baumverhau rechts umtragen, gut ersichtlich, gut rechts umtragbar.
Nach Schlucht 2 grosse Baumverahaue kurz hintereinander, beide links umtragbar.
Pegel 150cm = HW
 
  • #1923 • 17.04.2016 23:02
Befahrbarkeit
befahren von unterhalb Neustadt Holzlager bis Schattenmühle. Pegel Ewattingen = 150cm = HW.
Eisenbahn-Katarakt ist wuchtig und schnell.
Schlucht nach EW Stallegg bereitet Wuchtwasser-Feeling: Starke Presswasser, Pilze, hohe Wellen, schnelle Schwälle, 2-3 Walzen aber keine Stufen mehr.
Es hat überall genügend grosse Kehrwässer, in der Schlucht sind sie aber oft pumpend.
 
  • #1922 • 17.04.2016 22:53
Befahrbarkeit
Zur Baumsituation:
Gutach war fast komplett frei inkl. Eisenbahnkatarakt. Auf der Wutach ebenfalls keine Bäume (Stelle direkt nach Staumauer bis nach der Holzbrücke inkl. "Klammstrecke" mit Naturabfall frei - in diesem Bereich wurde im Herbst aufwändig freigesägt!).
Der erste Baumverhau tauchte erst kurz nach der "Klammstrecke" auf, wurde rechts unterfahren.
Der folgende Längsbaum in der "Felssturzstelle" war bei uns problemlos überfahrbar, ist aber keine Schwimmstelle! Im Zweifel links umtragen.
Es folgen noch drei dicke Bäume, zwei davon waren um- oder unterfahrbar (bei entsprechender Bootsbeherrschung), 1 x umtragen links unumgänglich. Somit also vergleichsweise freie Fahrt möglich.
Bei Hochwasser ist die übliche Vorsicht geboten, neue Baumhindernisse jederzeit möglich!
 
  • #1827 • 07.02.2016 17:29
Befahrbarkeit
NW ist aktuell bei 90 cm angebeben. Wir waren Mal bei 7.3 Kubik = 74 cm vom Kraftwerk bis Schattenmühle drauf, was als unteres NW noch OK war. Unscharfe Bilder gibt es auf:
http://picasaweb.google.com/kcbw01/WutachStalleggerSchlucht#

Einen Eindruck bei Pegel 130 cm kriegt man unter:
http://picasaweb.google.com/kcbw01/Wutach#

(Weil noch vor dem Pegel die Gauchach in die Wutach mündet, ist der Pegel mit etwas Unsicherheit behaftet.)
 
  • #1545 • 07.01.2015 21:49
Gefahr vorübergehend
Im Abschnitt zwischen Kraftwerk Stallegg hat es einen kritischen und ca. 4 weitere "lästige" Bäume drin:
- Nach dem Kraftwerk folgt die Holzbrücke und dann unmittelbar vor dem Beginn der "Mini-Klamm" der Stallegger Schlucht ein erster Baum (Bild1; anhalten und umtragen problemlos).
- Wenige Dutzend Meter darauf folgt in der "Mini-Klamm" der Stallegger Schlucht ein kritischer Baum der die Durchfahrt versperrt (siehe Bilder 2 und 3). Man erkennt ihn spät und hat nur noch ein bis zwei Rückwasser zum Anhalten. Links kann man mühsam obenrum umtragen. Rechts wäre wohl noch mühsamer. (Bei NW kommt man ev. unter dem Baum durch, denn der Pegel ist dann in der Klamm ca. 50 cm tiefer).
- Nach weiteren 30 m folgt dann die Querstufe, in der Baum endlich weg ist (Hinweis 1543), später dann noch ein paar lästige aber einfach zu umhebende Bäume.

 
  • #1544 • 07.01.2015 21:40
Gefahr aufgehoben
Einige Bäume sind auch wieder weg:
- Die Bäume noch vor der Eisenbahnbrücke beim ocker-gelben Haus (Hinweis 1282) sind weg, wie bereits in Hinweis 1401 erwähnt. (Hinweis 1282 nicht gelöscht, da auch andere Infos drin sind).
- Der Baum der Längs über die Querstufe in der Stalleger Schlucht lag (Bild1 in Hinweis 1257 und Bild1 in Hinweis 1281) ist jetzt weg! Siehe erstes angehängtes Bild. Darauf erkennt man auch gleich, dass die Stufe auch bei HW gut zu befahren ist).
- Der Längsbaum in der Stufe kurz darauf (Bilder 2 und 3 in Hinweis 1257) war bei HW (130 cm) nicht auszumachen (siehe zweites angehängtes Bild. Ev. ist er weg (auch in Hinweis 1401 so drin)

 
  • #1543 • 07.01.2015 21:22
Gefahr vorübergehend
Bezüglich Holz hat sich auf der Wutach wieder einiges verändert. Für den Teil zwischen Einstieg und Kraftwerk Stallegg lässt sich folgendes sagen:
- bis zur Staumauer ca. 2 Bäume quer über die ganze Flussbreite (siehe Bild1; Anhalten/Umtragen geht gut)
- Der erste Baum unmittelbar nach dem Wehr, noch vor dem Linksknick ist noch drin (siehe Bild2 sowie Hinweis 1401)
- Neu hat es gleich nach dem Linksknick noch einen zweiten Baum drin (siehe Bild3).

Bevor man hinterm Wehr abseilt, soll man kurz um die Ecke schauen und dann entscheiden.

 
  • #1542 • 07.01.2015 21:08
Gefahr vorübergehend
Kurz nach der Brücke bei der Zipfelsäge (ca. 500 m nach der Eisenbahnbrücke im obersten Teilstück hat es einen Kuhdraht quer über den Bach. Der Draht war auch bei HW noch ca. 1 m über Wasser, aber das kann sich ja ändern. Man wird davor durch Kuhdrähte entlang des Baches sozusagen vorgewarnt.
 
  • #1541 • 07.01.2015 20:46
Befahrbarkeit
Befahren am 26.12.2013 von Neustadt Feuerwehr bis Schattenmühle. Pegel Ewattingen = 93cm = unteres NW, immer wieder mal über Steine gekratzt, grad noch so OK.
Bäume bei Ocker-gelbem Haus sind rausgesägt worden. Ein Stumpf ist noch links sichtbar (siehe Eintrag 1282). Eine dünne Tanne liegt danach im Flussbett, kann gut links umfahren werden.
Nach dem Wehr hats eine Tanne mit tiefhängenden Ästen quer über der folgenden Stufe. Bei diesem Pegel hats links ein Schlupfloch.
Längsbaum in Stufe (siehe Eintrag 1257) ist immer noch drin.
Generell einige Bäume quer, aber gefahrlos unterfahrbar, einer kurz vor Schluss muss links umhoben werden.
 
  • #1401 • 26.12.2013 20:57
Befahrbarkeit
Befahren am 16.12.2012, bei Pegel Ewattingen = 136cm. Von Neustadt mitte bis Schattenmühle. Alles gut fahrbar. Einige Bäume quer gut sichtbar und z.T. knapp umfahrbar. Gefährlichste Stelle kurz vor Eisenbahnbrücke bei ocker-gelbem Haus rechts oben bei der Strasse. 2-3 Bäume quer, zuerst links unter Baum durch und dann nach rechts und wieder links. Danach folgt eine Stufe und ein wuchtiger S-Schwall. Bis Stallegg WW2-3

 
  • #1282 • 16.12.2012 22:16
Befahrbarkeit
Befahren am 16.12.2012, bei Pegel Ewattingen = 136cm. Alles gut fahrbar zwischen Stallegg und Schattenmühle, die engsten Stellen sind recht wuchtig, hohe Wellen, Presswasser im Bereich WWIV wenn man gezielt navigieren will :-)
Gefährlichste Stelle ist die Stufe mit dem Baum, der bei NW unterfahren werden kann. Hier unbedingt rechts fahren. Der Baum in der Längsbaum-Stelle war nicht sichtbar.

 
  • #1281 • 16.12.2012 22:03
Bewertung NW-MW-HW
Einschätzung des Pegels für den Abschnitt ab KW Stallegg (Abschnitt Gutach bis Stallegg wohl ähnlich) bezogen auf die Messstelle Ewattingen (nicht perfekt, da nach der Mündung der Gauchach, aber doch eine gute Referenz; die Messstelle Eberfingen befindet sich viel weiter flussabwärts und ist deshalb eine schlechtere Referenz).

NW: 75 cm = 7.5 Kubik
MW: 100 cm
HW: 120 cm

Ein Foto zum Naturabfall bei Pegel Ewattingen = 120 cm gibt aus auf: http://www.kanumagazin.de/szene/news/schwarzwald-hotline-freie-fahrt-auf-der-wutach/calp/1333231200/)

PS: Hinweis 112 liefert auch Pegel-Infos
 
  • #1258 • 04.11.2012 22:58
Gefahr aufgehoben
Der Teilabschnitt vom KW Stallegg bis Schattenmühle war am 4.11.2012 weitgehend holzfrei, bis auf:
- den Baum in der Naturstufe. Bei NW (74 cm / 7.3 Kubik in Ewattingen) problemlos unterfahrbar.
- den bekannten "Längsbaum" (links umtragbar), der bei höheren Wasserständen erst spät erkennbar ist.

Siehe auch Infos zum ganzen Abschnitt: http://www.kanumagazin.de/szene/news/schwarzwald-hotline-freie-fahrt-auf-der-wutach/calp/1333231200/

 
  • #1257 • 04.11.2012 22:31
Info
Einstiegsmöglichkeit auch bei Gutachbrücke L156, linkes Ufer (47.893651, 8.245169)
47.893651,8.245169
 
  • #156 • 13.04.2010 16:40
Fahrverbot
von 01.03 - 31.07. sind im Naturschutzgebiet Wutachschlucht alle Bäche gesperrt (ab Gutachbrücke zwischen Neustadt und Kappel)

Quelle: http://www.soulboater.de/de/forum/thread/view/12959
 
  • #113 • 01.03.2010 13:09
Befahrbarkeit
Pegel :
- Eberfingen NW: 40cm MW: 60cm
- Ewattingen NW: 90cm
unter http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/

Quelle: http://www.soulboater.de/de/forum/thread/view/12959
 
  • #112 • 01.03.2010 13:08
nach oben