Flusshinweise


Als Grundlage dient wenn immer möglich ein Flussführer.

RSS RSS-Feed abonnieren und nichts verpassen.


Aufgehobene Einträge ganz ausblenden und nur aktuelle zeigen.



Thur: Oberste (Neu St.Johann - Ebnat-Kappel)
IV-V (V) 0 km
graph
Thur @ Neu St.Johann [estimated] 3.29 m³/s @ 16:30
5 | 15 | 30 m³/s (Indirect calibration!)



Karte | Wetter, Verkehr, ... | Einen neuen Eintrag erfassen

Resultate 1 - 7 von 7

Befahrbarkeit
Datum der Befahrung des Betrages 5910 am 10.5.24. Sorry
 
  • #5911 • 13.05.2024 11:55
Befahrbarkeit
Befahren10.5.23 bei 8 und 6m3, guter Wasserstand mit Reserve, 1. Wasserfall mit starker Rücksog im Poolbecken unter eine Platte links, 2. Wasserfall mit Baum/Achtung Wurzel des Baums befindet sich im Droppool - Steckgefahr - Kein Holz oder Bäume die den Weg versperren / Gruss Patrick Kanuschule Schweiz
 
  • #5910 • 13.05.2024 11:54
Info
Befahrung 29.5.23. Pegel Illtigshang + Wissthur + Luteren. ca 5m3. Schätze aber eher 3-4m3. Generell ist dies ein WW 2-3 Fluss mit Verblockung/Absätzen/Stufen (1-2m) WW IV und Wasserfällen (bis 5m) WW 5. Die Strecke bis Ebnat Kappel ist generell Holzfrei. Die Wasserfälle und Verblockungen haben aber manchmal Holz und sind je nach Situation unbefahrbar. Das Umtragen dieser Stellen geht über Felsbänder bis zu 5m Höhe. Etwas mühsam. Grüsse Safety Team Swiss Packraft

 
  • #5288 • 01.06.2023 13:30
Bewertung NW-MW-HW
Achtung: neuer Pegel und neue Streckenaufteilung. Pegelangaben in Hinweisen vor 2017 gelten entweder für Jonschwil oder Iltishag. Neu ist auf Rivermap ein virtueller Pegel aktiv, der auch die Wissthur und Luteren miteinberechnet,
 
  • #2546 • 29.07.2017 20:02
Befahrbarkeit
gefahren am 29.7.2017 bei 15-13.8m3/s schönes Mittelwasser. Keine Bäume in den Hauptlinien. Letzter Fall hat riesigen Pilz im Becken, es gibt nur eine schmale fahrbare Linie bei diesem Wasserstand.
 
  • #2544 • 29.07.2017 19:38
Gefahr
kurz nach Neu St.Johann kommen zwei Engstellen aufeinander, die nicht ganz ungefährlich sein können (siehe Bilder).
1. Stelle hat in der Mitte einen Abzweiger nach rechts der in ein Siphon führt
2. Stelle hat einen unterspülten Felsen links und ein Prallpolster, das einen in die linke Ecke drängen kann und als Schwimmer kommt man da alleine kaum raus. Absichern ist hier ratsam.

 
  • #1804 • 11.01.2016 00:22
Befahrbarkeit
Gefahren am 10.1.2016. Von unterhalb Neu St.Johann bis Ausstieg (oberhalb Ebnat-Kappel). 3.3m3/s sinkend (Jonschwiler Pegel 35m3/s sinkend). Die angegebenen 4m3/s Mindestpegel scheinen gut zu stimmen für ganz oben. Weiter Unten kommen noch ein paar Seitenbäche rein, ab da gehts auch noch bei 3m3/s.
Keine Bäume im Fahrwasser.

 
  • #1803 • 11.01.2016 00:05
nach oben